freeman303
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.08.2006
- Beiträge
- 631
Hallo,
habe folgendes System aufgebaut:
Asrock K7S41GX
AMD Geode NX 1500 (1000 MHz)
Kingston DDR 400 512 MB RAM
Intel Pro MT 1000 NIC (1 GBit Controller)
AVM Fritz!Card PCI
IDE zu CF Adapter mit 1 GB Sandisk CF
3,5" Floppy
Netzteil 90 Watt
Messung mit sehr zuverlässigem Energieverbrauchsgerät ergibt 43-45 Watt unter Linux-Router-Betriebssystem.
Habe mehrere Niedrig-Watt-Netzteile probiert und das war der niedrigste zu erreichende Wert.
Das Energieverbrauchsgerät ist zuverlässig. Habe meinen vorherigen Router mit ähnlicher Config aber einem K6-300 als CPU mit entsprechendem Mainboard damit gemessen. Es kam ein Ergebnis von 27 Watt raus.
Kann es an der Intel Gigabit-Nic liegen?
Hat jemand ein vergleichbares System ggf. mit einem Atom oder anderem Geode, das weniger verbraucht?
Gruss
Freeman
habe folgendes System aufgebaut:
Asrock K7S41GX
AMD Geode NX 1500 (1000 MHz)
Kingston DDR 400 512 MB RAM
Intel Pro MT 1000 NIC (1 GBit Controller)
AVM Fritz!Card PCI
IDE zu CF Adapter mit 1 GB Sandisk CF
3,5" Floppy
Netzteil 90 Watt
Messung mit sehr zuverlässigem Energieverbrauchsgerät ergibt 43-45 Watt unter Linux-Router-Betriebssystem.
Habe mehrere Niedrig-Watt-Netzteile probiert und das war der niedrigste zu erreichende Wert.
Das Energieverbrauchsgerät ist zuverlässig. Habe meinen vorherigen Router mit ähnlicher Config aber einem K6-300 als CPU mit entsprechendem Mainboard damit gemessen. Es kam ein Ergebnis von 27 Watt raus.
Kann es an der Intel Gigabit-Nic liegen?
Hat jemand ein vergleichbares System ggf. mit einem Atom oder anderem Geode, das weniger verbraucht?
Gruss
Freeman