Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.07.2005
- Beiträge
- 5.258
- Ort
- Weimar
- Desktop System
- Schmutzkiste
- Laptop
- Thinkpad
- Prozessor
- Intel Core i9 14900K @ TR Contact Frame
- Mainboard
- MSI MAG Z790 Tomahawk WiFi
- Kühler
- AiO: Be Quiet Silent Loop2 360
- Speicher
- 2x 32 GB G-Skill PC-6000 DDR5 CL 30 [SK Hynix]
- Grafikprozessor
- Gainward RTX 4090 Phantom Golden Sample 24G
- Display
- Alienware AW3420DW 3440x1440 @120Hz
- SSD
- Samsung 990 Pro 2TB, 2x Samsung 980 Pro 2TB, Lexar NM790 4TB
- HDD
- 2x Samsung 870 Evo 2TB extern @ USB C 3.2
- Soundkarte
- Creative Soundblaster AE-7
- Gehäuse
- Phanteks G500 Performance black
- Netzteil
- Seasonic Vertex GX 1200W ATX 3.0
- Keyboard
- Asus ROG Scope RX optical
- Mouse
- Razer Basilisk V2 optical
- Betriebssystem
- Windows 11 Home 64bit
- Sonstiges
- Beyerdynamic DT-990 Pro (250 Ω), Bose Companion 20 2.0
- Internet
- ▼100 ▲40
Hallo,
die Frage richtet sich auch an die Elektronikspezialisten unter Euch:
Ich möchte bei dem Enermax Everest UCEV 14, welcher in meinem Gehäusedach verbaut ist, die Leitung des Tempfühlers um ca. 20cm verlängern, so dass der Fühler bis zur GraKa reicht.
Bei den drei anderen Everst im Case funktioniert das wunderbar: GraKa warm -> richtig Wind im Case.
Nun sitzt der 140er Everest leider zu weit weg, also das schwarze Kabel mit dem Fühler ist zu kurz.
Das Einsetzen (Löten, Schrumpfschlauch) wäre kein Problem, doch ich weiss nicht, ob die Lötstellen + mehr Kabel widerstandsmässig so ins Gewicht fallen, dass die Regelkurve nach dem Eingriff total verändert wäre?
Ist der Fühler (nach welchem Prinzip arbeitet der?) nicht genau auf Querschnitt und Länge des originalen schwarzen Kabels abgestimmt?
Ist hier vllt sogar jemand, der die Fühler seiner Everestlüfter schon erfolgreich bzw. erfolglos verlängert hat?
Danke schon mal....
edit: gelötet würde mit einer Ersa Elektronik-Lötstation, also nicht mit irgend so einem riesigen 100W-Klopper.
die Frage richtet sich auch an die Elektronikspezialisten unter Euch:
Ich möchte bei dem Enermax Everest UCEV 14, welcher in meinem Gehäusedach verbaut ist, die Leitung des Tempfühlers um ca. 20cm verlängern, so dass der Fühler bis zur GraKa reicht.
Bei den drei anderen Everst im Case funktioniert das wunderbar: GraKa warm -> richtig Wind im Case.
Nun sitzt der 140er Everest leider zu weit weg, also das schwarze Kabel mit dem Fühler ist zu kurz.
Das Einsetzen (Löten, Schrumpfschlauch) wäre kein Problem, doch ich weiss nicht, ob die Lötstellen + mehr Kabel widerstandsmässig so ins Gewicht fallen, dass die Regelkurve nach dem Eingriff total verändert wäre?
Ist der Fühler (nach welchem Prinzip arbeitet der?) nicht genau auf Querschnitt und Länge des originalen schwarzen Kabels abgestimmt?
Ist hier vllt sogar jemand, der die Fühler seiner Everestlüfter schon erfolgreich bzw. erfolglos verlängert hat?
Danke schon mal....
edit: gelötet würde mit einer Ersa Elektronik-Lötstation, also nicht mit irgend so einem riesigen 100W-Klopper.
Zuletzt bearbeitet: