Hey,
ich hab nun schon seit einiger Zeit eine Wasserkühlung am laufen und lasse meine Radiatoren mit 120 mm Enermax Magma Advance kühlen, welche durch ein Aquero 6 XT geregelt werden. Die Drehzahlen habe ich so angepasst, dass sie die meiste Zeit unter 800 rpm drehen. Allerdings finde ich sie immer noch recht "laut". Damals habe ich mich für diese Lüfter entschieden, weil sie a) relativ günstig sind und b) auf diversen englisch-sprachigen Webseiten sehr gut auf Radiatoren abgeschnitten haben. Ich frage mich daher, ob dies eventuell eben nur ein subjektives Empfinden ist oder ob ein Wechsel zu beQuiet Shadowwings oder den Noctua F12 mir etwas bringen würden?
Vielen Dank schon mal für euer Input.
ich hab nun schon seit einiger Zeit eine Wasserkühlung am laufen und lasse meine Radiatoren mit 120 mm Enermax Magma Advance kühlen, welche durch ein Aquero 6 XT geregelt werden. Die Drehzahlen habe ich so angepasst, dass sie die meiste Zeit unter 800 rpm drehen. Allerdings finde ich sie immer noch recht "laut". Damals habe ich mich für diese Lüfter entschieden, weil sie a) relativ günstig sind und b) auf diversen englisch-sprachigen Webseiten sehr gut auf Radiatoren abgeschnitten haben. Ich frage mich daher, ob dies eventuell eben nur ein subjektives Empfinden ist oder ob ein Wechsel zu beQuiet Shadowwings oder den Noctua F12 mir etwas bringen würden?
Vielen Dank schon mal für euer Input.