Enermax Neo Changer 400ml - Review

Hardware Mert

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2017
Beiträge
18
Ort
Köln
Enermax NeoChanger 400ml – Review

Der Enermax Neo Changer ist der erste AGB von Enermax und wird in der 200-, 300- und 400ml Ausführung angeboten. Ich teste hier die 400ml Version, allerdings gibt es abgesehen von dem Fassungsvolumen und damit der Größe des AGB's keine Unterschiede was die Leistung angeht.
Ich hänge zusätzlich zu den hier vorhandenen Bildern ein Video mit einigen Eindrücken des AGB's an. Alle weiteren Bilder, die ich hier nicht anhängen kann, findet Ihr auch auf meiner Facebook Seite Harware Mert
https://www.youtube.com/watch?v=nx8rqYoLwpw&feature=youtu.be

Verpackung:
Die Verpackung des Ausgleichbehälters ist schön designt und macht einen hochwertigen Eindruck. Auf der Seite findet man eine Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten, wie z.B. Material, Förderhöhe und Leistung der Pumpe, sowie eine Skizze mit allen wichtigen Maßen.
Insgesamt eine schöne, hochwertige Verpackung auf der alle wichtigen Daten zu finden sind.
IMG_4904.jpgIMG_4908.jpgIMG_4910.jpgIMG_4913.jpg
Zubehör:
Der Enermax Neo Changer besteht zum einen aus der Pumpenkombination mit vor befestigter vertikalen Halterung und folgendem Zubehör:
- Anleitung mit Schaubildern
- Fernbedienung
- Werkzeug
- Entkopplungs "Pads"
- Schrauben und Muttern
- 4 Pin LED Verlängerungskabel, schwarz geleevt
- Überbrückungsstecker
- Halterung für weitere Montagemöglichkeiten
IMG_4932.jpgIMG_4918.jpg
Insgesamt legt Enermax sehr viel und kurz gesagt alles an Zubehör bei, was man benötigt. Die Anleitung ist verständlich und besteht aus vielen Schaubildern. Die Entkopplungspads, das gesleevte Verlängerungskabel und das weitere Montagematerial, welches bei anderen Herstellern oft extra gekauft werden muss, lassen keine Wünsche offen. Natürlich ist das alles nichts, was den AGB so besonders macht. Es ist die Fernbedienung, welche neben dem durchdachten Design mit Gummirahmen und Magneten zur einfachen Aufbewahrung, einen die Pumpe und die RGB Streifen steuern lässt. Und damit wären wir auch schon beim...

Anschluss:
Die Pumpe wird durch ein Sata-Power Kabel mit Strom versorgt. Eine sehr gute alternative, woran man sehen kann, dass sich auch hier Gedanken gemacht wurden, da entweder zu wenige Molex Anschlüsse, oder in vielen Systemen auch gar keine mehr vorhanden sind.
Der AGB besitzt 3 Anschlüsse. Zwei oben, einen davon mit Steigröhrchen und einen an der Pumpe.
Die beiliegenden Halterungen können für die vertikale und horizontale Befestigung verwendet werden.
IMG_4940.jpgIMG_4920.jpgIMG_4921.jpg
Design:
Die AGB Kombination aus PPS (Hochleistungskunststoff), Aluminium und PMMA (Acryl) macht von Halterung bis Deckel einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Fernbedienung lässt einen die RGB Streifen in den Farben rot, grün, hell/ dunkelblau, weiß, pink, orange und gelb steuern. Dazu kommen die Modi Flash, Sparkle, Auto und Store. Diese können durch die "heller dunkler" Tasten verlangsamt oder beschleunigt werden, sonst dienen diese Tasten natürlich zur Regulierung der Helligkeit.
Die RGB Streifen geben ein sehr gleichmäßiges und angenehmes Licht ab und reagieren druch den an der Unterseite des AGB's befestigten Empfänger sehr schnell. Interessant ist, dass die LED Streifen nicht nur per Fernbedienung, sondern auch per Mainboard (mit LED Header versteht sich) gesteuert werden können. Dadurch lässt sich der AGB sehr schön mit anderen RGB Komponenten synchronisieren und gibt ein noch besseres Gesamtbild ab.
Nicht nur die LED's und dessen Steuerung, sondern auch die Lage der Anschlüsse, die verschiedenen Möglichkeiten zur Befestigung, der Bildschirm mit RPM Anzeige und die hochwertige Verarbeitung können Überzeugen.:love:
IMG_4930.jpgIMG_4943.jpgIMG_4945.jpgIMG_4947.jpgIMG_4949.jpgIMG_4929.jpgIMG_4926.jpgIMG_4922.jpgIMG_4950.jpg
Pumpe/ Leistung:
Die Pumpe lässt sich ebenfalls über die Fernbedienung steuern. Zur Auswahl stehen 6 Geschwindigkeiten (1500,2000,2500,3000,3500,4000) und die Möglichkeit die RPM um 150 zu steigern beziehungsweise zu senken. Dadurch kann man die Leistung, welche bei maximal 900l/h liegt, recht genau kontrollieren. Enermax gibt eine Abweichung von ca. 15 % an, was völlig normal ist.
Die Lautstärke und Vibration der AGB-Kombination ist bis 2000 RPM sehr gering. Bis 3000 RPM sollte man die Vibrationen mit Entkopplungen noch recht gut abfangen können, aber darüber ist das vibrieren schon stark bemerkbar, für einen "All-in-One" AGB jedoch immer noch im sehr guten Bereich.
Insgesamt ist die Pumpe bis 3000 RPM sehr leise und erzeugt nur wenig Vibration.


Fazit:
Für 110€ (400ml Version) bekommt man eine günstige AGB-Pumpen-Kombination, die hochwertig verarbeitet ist und alles an Zubehör mit sich bringt, was man braucht. Die Steuerung der RGB Streifen per Fernbedienung oder Mainboard machen den Enermax Neo Changer bis lang einzigartig. Wer einen Ausgleichsbehälter mit integrierter Pumpe sucht, ein RGB Freund ist und die Pumpe nicht an der Leistungsgrenze betreibt, bekommt hier ein aktuell unschlagbares Gesamtpaket.

Falls Ihr die kleine Review hilfreich fandet würde ich mich über einen Besuch auf meinem Youtube Channel, Facebook oder über eine kurze Rückmeldung sehr freuen. Das gilt natürlich auch für konstruktive Kritik!
Euer Hardware Mert
 

Anhänge

  • IMG_4924.jpg
    IMG_4924.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_4933.jpg
    IMG_4933.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 46
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh