Enermax Netzteil knallt! Defekt?

Nanu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
42
Brauche dringend Rat:

Mein Rechner bzw. das Netzteil, ein 500 Watt Enermax Liberty, Kaufdatum Juli 2006, hängt an einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz. Habe es mir zur Angewohnheit gemacht, den PC nach dem Herunterfahren vom Stromnetz zu nehmen – das geschieht über den Schalter an der Steckdosenleiste bzw. ziehe ich den Steckdosenleistestecker aus der Steckdose.

Seit einiger Zeit passiert es immer häufiger, dass der PC bzw. ich gehe von dem Netzteil aus, das Anschalten der Steckdosenleiste mit einem lauten Knall quitiert. Übrigens auch bei Nutzung einer anderen Steckdose. Starte ich danach den PC, fährt der anstandslos hoch und läuft auch stundenlang einwandfrei. Den PC herunterfahren und vom Stromnetz nehmen ist auch kein Problem.

Gestern gab´s beim Anschalten gleich wieder den Knalleffekt. Allerdings ist auch noch die Stromsicherung fürs Arbeitszimmer rausgeflogen und ließ sich auch nicht mehr aktivieren, bis besagte Steckdosenleiste vom Stromnetz war. Näheres Begutachten des Netzsteckers der Steckdosenleiste ergab, dass an einem Teil des Steckers das Metall „ab“ war – Teil ist also für die Tonne.

Frage:

Kann mir jemand das Phänomen des Knalls erklären?
Was ratet Ihr mir?

Meine Rechnerkonfiguration

AMD X2 4400+
2 GIG Arbeitsspeicher
MSI 7900 GTO
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
an ner anderen Steckdose getestet MIT oder OHNE Steckdosenleiste?

Was is das für eine Marke?Noname Teil oder Brennenstuhl?

Versuch mal ohne die Leiste den Rechner einzustecken und berichte was dann passiert!

Wenns laut knallt is das normalerweise ein Indikator dafür dasses nen kurzen irgendwo gibt, ne Dauergeschichte sollte das keinesfalls sein!
 
Ist ein Markennetzteil Enermax Liberty 500 Watt.
Getestet habe ich verschiedene Steckdosenleisten an verschiedenen Steckdosen.
Es knallt auch immer nur, wenn die Steckdosenleiste/n quasi kalt gestartet wird/ werden. Beim zweiten, dritten Anschalten direkt danach, bleibt das Geräusch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das gleiche Netzteil, kann das nicht bestätigen, wenn ich den Rechner längere Zeit aus habe brauche ich zwar ab und an 2 Knopfdrücke um den Rechner mit Strom zu versorgen, allerdings knallt da nichts, kannst Du ein anderes NT testen?

Würde es nicht unbedingt weiter an meinem Rechner nutzen!
 
Versuche mal den Knall näher zu beschreiben. Bist Du sicher, dass der "Knall" aus dem Rechner kommt? Ist es vielleicht bloss dein Röhrenmonitor, der beim Einschalten ein knallartiges Geräusch verursacht?
 
Röhre scheidet aus, habe einen TFT.
Das Geschäusch zu beschreiben ist schwierig. Nicht wie ein platzender Luftballon. Es macht so eine Art tiefes *schupp*, was einen Stock tiefer noch zu hören ist.
 
Machst du deine Boxen aus bevor du den Stecker ziehst?
Ich habe das auch manchmal. Könnten Rückkopler in meinem System sein. Hab da nicht wirklich Ahnung von, aber bei mir "knallt" der Subwoofer :fresse:
 
Der Sub bekommt evtl. beim Einschalten eine Impulsspitze, da braucht der integrierte Verstärker - wenns ein aktiver Sub ist - ne Menge Saft, dieser Spitzenstrom kann durchaus auch die Sicherung durchhauen. Bei mir ists umgekehrt, beim Ausschalten der Steckdosenleiste "rummst" der Sub nochmal nach.
Lösung: Subwoofer separat anschalten.
 
Ja okay, das kann ich nachvollziehen, ich denke aber er wird nicht an jeder Steckdose wieder sein gesamtes System eingesteckt haben...aber soll er erstmal die Gelegenheit zum antworten bekommen!

Ausserdem wäre es interessant, welche Sicherungen bei Dir verbaut sind, ich hab so alte Dinger drin, die fliegen raus wenn ich den Staubsauger auf 1200W anschalte...

Wenn Du nämlich neue Sicherungen drin hast dürften die nicht rausfliegen, sondern nur wenn wirklich irgendwas Fratze ist, und darauf lässt die kaputte Steckdosenleiste schliessen
 
Sodele, Netzteil ist mit Rechnungskopie unterwegs zur Gewährleistungsabwicklung. Konnte gestern neben dem Knall Funken bzw. Blitze im NT ausmachen. NT ausgebaut und grob untersucht. Es fliegen lose Teile im Inneren rum. Im PC Gehäuse fand ich drei grüne Kunststoffbrocken, die wohl auch aus dem NT stammen. Also ist es definitiv defekt.
Mal sehen was der Onlinehändler dazu sagt bzw. ob und wann ich ein funktionierendes NT erhalte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh