Brauche dringend Rat:
Mein Rechner bzw. das Netzteil, ein 500 Watt Enermax Liberty, Kaufdatum Juli 2006, hängt an einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz. Habe es mir zur Angewohnheit gemacht, den PC nach dem Herunterfahren vom Stromnetz zu nehmen – das geschieht über den Schalter an der Steckdosenleiste bzw. ziehe ich den Steckdosenleistestecker aus der Steckdose.
Seit einiger Zeit passiert es immer häufiger, dass der PC bzw. ich gehe von dem Netzteil aus, das Anschalten der Steckdosenleiste mit einem lauten Knall quitiert. Übrigens auch bei Nutzung einer anderen Steckdose. Starte ich danach den PC, fährt der anstandslos hoch und läuft auch stundenlang einwandfrei. Den PC herunterfahren und vom Stromnetz nehmen ist auch kein Problem.
Gestern gab´s beim Anschalten gleich wieder den Knalleffekt. Allerdings ist auch noch die Stromsicherung fürs Arbeitszimmer rausgeflogen und ließ sich auch nicht mehr aktivieren, bis besagte Steckdosenleiste vom Stromnetz war. Näheres Begutachten des Netzsteckers der Steckdosenleiste ergab, dass an einem Teil des Steckers das Metall „ab“ war – Teil ist also für die Tonne.
Frage:
Kann mir jemand das Phänomen des Knalls erklären?
Was ratet Ihr mir?
Meine Rechnerkonfiguration
AMD X2 4400+
2 GIG Arbeitsspeicher
MSI 7900 GTO
Mein Rechner bzw. das Netzteil, ein 500 Watt Enermax Liberty, Kaufdatum Juli 2006, hängt an einer Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz. Habe es mir zur Angewohnheit gemacht, den PC nach dem Herunterfahren vom Stromnetz zu nehmen – das geschieht über den Schalter an der Steckdosenleiste bzw. ziehe ich den Steckdosenleistestecker aus der Steckdose.
Seit einiger Zeit passiert es immer häufiger, dass der PC bzw. ich gehe von dem Netzteil aus, das Anschalten der Steckdosenleiste mit einem lauten Knall quitiert. Übrigens auch bei Nutzung einer anderen Steckdose. Starte ich danach den PC, fährt der anstandslos hoch und läuft auch stundenlang einwandfrei. Den PC herunterfahren und vom Stromnetz nehmen ist auch kein Problem.
Gestern gab´s beim Anschalten gleich wieder den Knalleffekt. Allerdings ist auch noch die Stromsicherung fürs Arbeitszimmer rausgeflogen und ließ sich auch nicht mehr aktivieren, bis besagte Steckdosenleiste vom Stromnetz war. Näheres Begutachten des Netzsteckers der Steckdosenleiste ergab, dass an einem Teil des Steckers das Metall „ab“ war – Teil ist also für die Tonne.
Frage:
Kann mir jemand das Phänomen des Knalls erklären?
Was ratet Ihr mir?
Meine Rechnerkonfiguration
AMD X2 4400+
2 GIG Arbeitsspeicher
MSI 7900 GTO