Enermax T.B Silence 140mm echte Erfahrungswerte gefragt ;)

D€NNIS

Pharao
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
4.098
Hey euch,

ich möchte ganz gerne meine zwei Blue Vortex auf meinem Genesis ersetzen da diese mir persönlich entgegen meiner erwartung zu laut sind auf 12V.

Runterregeln über Lüftersteuerung oder ner kleinen Platine wie sie Inline anbietet möchte ich vermeiden und kostet mich letztendlich genausoviel wie die Anschaffung zweier T.B Silence 140mm

Bevor ihr jetzt einschlägige Reviews auf Orthy oder so verlinkt ich weiß das dort den T.Bs gute Werte attestieren aber mich interessiert vor allem eure persönliche Einschätzung der Dinger auf 12V. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da die vom Durchsatz und Lager identisch den T.B.Apollish sind (nur halt anderes Chassis, ohne Beleuchtung und günstiger als die Apollish) kann ich dir ruhigen Gewissens schreiben, die sind traumhaft leise auf 12V.

Von der Lautstärke her auf 12V. ungefähr so, wie die Vortex Blue auf 7-9V. bei entsprechend gleichen Durchsatz mit dieser Voltage bzw. die Vortex Red auf kleiner Drehzahl weil die Vortex Red etwas lauter sind als die Vortex Blue.

Kannst du also ruhigen Gewissens auf voller Drehzahl ungeregelt betreiben.

Werd meine beiden MFC1+ wo die ganzen Apollish's dran laufen auch ausbauen, denn regeln ist bei denen unnötig. Bei den Lüftern liegt eh ein Voltageadapter mit bei falls man den unbedingt braucht.
 
Die 120mm T.B. finde ich sehr gut, die 140mm T.B. können da nicht so ganz mithalten, da der Rotor anders aufgebaut ist und das Lager lauter als beim 120mm T.B. und beim Vortex ist. Das leise Lagerschleifen ist aber nur bei sehr niedrigen Drehzahlen zu hören.
Wie erwähnt ist der Vortex bei der gleichen Drehzahl wie der 140mm T.B. minimal lauter, jedoch fördert er bei gleicher Drehzahl deutlich mehr Luft, sodass zusammenfassend zu sagen ist, dass der Vortex bei der gleichen Kühlleistung leiser ist bzw. bei der gleichen Lautstärke besser kühlt. Beim Vortex ist aber zu erwähnen, dass der Lüfter leicht vibriert, was sich im unentkoppelten Zustand in einem eher instabilen Gehäuse negativ auswirkt. Ihr Geld sind beide Lüfter wert.
Auf 12V ist der T.B. natürlich deutlich hörbar, aber nicht störend laut. Der Vortex liefert auf 12V nahezu zweimal so viel Luft und ist dementsprechend deutlich lauter.

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Erfahrungswerte im Vergleich Vortex @ 7V vs Enermax T.B 140mm @ 12V?
Am liebsten wäre mir wiegesagt ein leiser Lüfter der auf 12V läuft und trotzdem noch ausreichend Luft befördert.
 
Ich ich kanna uch nur was zu den T.B Apolish 140 udn dem T.B Silence 120 sagen..udn beide sind auf 12V sehr leise und nur schwach wahrnehmbar, nichts für silentfreaks, aber für alle andere super leise.
Sind wirklich nur sehr marginale Luftgeräusche.

Der T.B Silence 140 sollte da ähnlich gut sein.
 
besorg dir 4pin/3pin stecker u. stell sie auf 7v

der 140 t.b. silence ist ok was lautstärke angeht,nur leichtes klackern.auf 12v wird der nicht mehr schaufeln als der vortex auf 5-7v.da bleibste nur zu gange....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nur SATA Rails im Gehäuse verlegt und würde ungern um die Lüfter auf 7V zu bekommen noch ne Rail mit normalen Molex Anschlüssen reinhauen.

Aber ich könnte mir sowas hier vorstellen:
Caseking.de » Lüfter » Poweradapter » InLine Multi Power Port für 12x Lüfter

Dann bräuchte ich halt ein Adapterkabel das auf der einen Seite Molex auf der anderen Seite mit dem SATA Stecker vom Netzteil verbunden werden kann ergo:

DeLOCK Adapter Power SATA 15Pin Stecker 4Pin Molex: Amazon.de: Computer & Zubehör

wäre halt schöner gesleeved ohne diese weißen gammelstecker :-(

Sind die Vortex für diejenigen die es testen konnten denn wirklich lesie bzw leiser als die T.Bs auf 12V?
 
Beachte beim Enermax T.B 140mm die hohe Anlaufspannung. Hatte so einen Lüfter in einem Lian Li PC-7FN. Da der Lüfter häufig nicht anlief, habe ich ihn kurzerhand durch einen Noiseblocker XK-1 ausgetauscht.
 
Ich glaube die hohen Anlaufspannungen sind nur bei den T.B Apollish ein Problem, der Silence ist da nicht so problematisch, zumindest die 120er laufen bei 5 V an...bei den Apollish nervt es ein bischen, aber da die auch bei 8 V sehr leise sind, können die bei mir gerne da anlaufen...
 
Für diejenigen unter euch die überhaupt diesen Vergleich angestellt haben würdet ihr sagen das die Blue Vortex auf 7Volt letztendlich leiser agieren als die 140mm T.Bs @ 12V bei vorausgesetzter gleicher Förderleistung?
 
Ist doch egal. Was willst du denn bei einen geräuscharmen Lüfter mit relativ niedrigen Luftdurchsatz, mit einer Anlaufspannung von 3-5V.? Was soll denn da noch effektiv ankommen? Also irgendwie übertreibt ihr es jetzt ein bischen. Die T.B.Apollish/Silence sind auf Laufruhe ausgelegt, den Job übernehmen die auch perfekt, und nicht als Turbinenlüfter für Lagerhallen. ;)

edit: Meine ganzen Apollish's laufen so leise, daß ich jetzt mittlerweile meine beiden Lüftersteuerungen wieder ausgebaut habe und die Dinger einfach nur noch auf 12V. laufen lasse. Die habe ich vorher noch bei meinen Vortex Blue's und Red's und Noiseblocker usw. gebraucht, nun nicht mehr. Hat also auch was positives, daß Kabelwirrwarr nimmt ab. :) Die ganze Kiste ist so leise, daß ich deutlich das leise Pfeifen der Spawas meiner Graka unter Last heraus höre und sogar das Rauschen der beiden LianLi aus meinen Slotlüftergehäuse. War vorher definitiv nicht so und die Kühlung passt dennoch, ist zumindest nicht schlechter geworden als wie zuvor mit den Vortex was aber auch wieder damit zusammen hängt, daß der Genesis halt am effektivsten mit Lüftern mittlerer Drehzahl arbeitet, also perfekt mit den T.B. zb..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wollte ich dich hören denn ich hab ne Menge Zeit in die Verkabelung meines Setups gesteckt und würde mir das ungerne durch ne Lüftersteuuerung oder dem runterregeln auf 7V wie oben beschrieben verschandeln.

Solange die T.Bs also wirklich deutlich leiser sind als die Blue Vortex @ 12V wäre es mir die Investition wert.
 
Bei mir sind die es definitiv @ 12V., allerdings sind es halt die rund 5€ teureren Apollish. Vieleicht ist das noch zu beachten zu den Silence, aber ich denke mal der Mehrpreis kommt durch die sehr aufwendige LED-Beleuchtung zustande, die Lager dürften identisch bei den T.B. sein.
 
wenn du kein bock auf adapter oder sonstiges hast kauf sie dir u. probier sie aus.

dann mach aber bitte kein thread auf weil die t.b. silence 2-3° mehr wärme erzeugen.

das ist echt schon pingelig.

bei mir kommt ein vortex versuchsweise rein.mir wär nen kaze manu wie den ich hier hab lieber,aber anscheinend gibts da wohl auch ne seriensträuung.der 2. klackert gut...

hab bestimmt schon 50€ ausgegeben für anständige lüfter.dann war hier u. da einer dabei...

ich würd sie echt erst gedrosselt testen.oder haste die in einen durchsichtigen case im schaufenster?
 
dann mach aber bitte kein thread auf weil die t.b. silence 2-3° mehr wärme erzeugen.

das ist echt schon pingelig.

Wer sagt das ich das vor hab?

ich würd sie echt erst gedrosselt testen.oder haste die in einen durchsichtigen case im schaufenster?

Icn möchte mir die Optik meines PC Innenlebens einfach nur nicht durch zwei Lüfter die auf 7V runter müssen "verschandeln" nenn es wie du willst von mir aus auch pingelig.
 
aua...,au backe...deine entscheidung.ich hab dir nur gesagt wieviel kohle man lassen kann für 3 anständige lüfter...mir geht einer immer noch aufn sack...

da wird aber geld wahrscheinlich keine rolle spielen bei dir?
 
da wird aber geld wahrscheinlich keine rolle spielen bei dir?

Du wirst nicht ehrlich davon ausgehen das ich mit dir hier anfange über Geld zu diskutieren oder?
Falls es dich nachts besser schlafen lässt nein die Anschaffung von zwei Lüftern a
7 Euro treibt mich noch nicht in den Ruin was nicht heißt das Geld bei mir keine Rolle spielt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey auch wenn der Threadtitel nahelegt das es hier nur um die T.Bs geht ich bin auch für ganz andere 140er Lüfterempfehlungen empfänglich.

Einige passen allerdings nicht standardmäßig mit den Halteklammern vom Genesis zusammen (beQuiet USC da wirds etwas schräg wegen dem nicht quadratischen Rahmen für die Halterungsbefestigung.)

Ich suche kurz und knapp einfach nach nem 140er der auch bei 12V noch als wirklich silent bezeichnet werden kann ohne das die Förderleistung gleich null ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh