Enermax UCTB12A 120mm Lüfter

Murazor

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2007
Beiträge
5.098
Hallo,

ich möchte mir heute Mittag zwei dieser Lüfter holen um sie durch die Stock Lüfter von Corsair zu ersetzen, die mit meinem Gehäuse kamen. Ich habe schon gelesen, dass sie sehr Leise sein sollen aber von der Leistung her nicht so dolle. Ist das richtig? Mit den Angaben, die bei solchen Tests gemacht werden, kann ich leider nicht viel anfangen.
Sind die Lüfter zu empfehlen? Was steht sonst so zur auswahl das möglichst leise ist aber dennoch gute Leistung bietet. Darf auch etwas teurer sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Airflow ist doch nicht wenig vorhanden; nur statischer Druck kannst du mit denen nicht großartig aufbauen. Die sind durch das Lager aber wirklich so leise, dass du wohl nur den Luftstrom hören wirst... auch bei 12V.
Habe selbst den T.B. Apollish rot 120mm. Läuft bei 12v auf 900rpm: Totenstille. Hörst du nich, siehst du nur. :d
Ich denke bei den max. 1500rpm die bei Enermax angegeben sind wirst du fürs Gehäuse einen guten Airflow bekommen bei sehr wenig Lärmpegel.
 
Was genau meisnt du mit statischem Druck? Das ist eine der Angaben, die ich in Reviews nicht verstehe. Was sagt mir dieser Wert?
 
Ich würde es so erklären: Wenn der Lüfter den Luftstrom fokussiert, dann steig der statische Druck an (Solche Lüfter sind sehr gut für Radiatoren geeignet oder für Kühler), da ja auf weniger Fläche die selbe Menge Luft geschaufelt wird. Je weniger statischer Druck, desto mehr verteilt sich der Luftzug im Raum/Gehäuse.
 
Ok, dann scheint der Enermax für mich völlig in Ordnung zu sein, da er sowieso als Gehäuselüfter dient. Ich danke Dir.
 
Ok, dann scheint der Enermax für mich völlig in Ordnung zu sein, da er sowieso als Gehäuselüfter dient. Ich danke Dir.

Genau, bei Gehäuselüftern spielt der statische Druck eine eher weniger wichtige Rolle


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Joa, habe mir mal 4 Stück bestellt. 2 mal 140 mm und 2 mal 120 mm. Preislich sind die ja auch sehr gut, wenn sie jetzt noch halten, was man so liest, werde ich nichts bereuen.
 
Ich hab beide, also UCTB12 und UCTB14 und ich bin absolut zufrieden.
 
Hm ... 2 der 140mm Lüfter habe ich an die Seite des Gehäuses gemacht. Die zwei 120mm habe ich vorne dran gemacht. Alle vier blasen frische Luft ins Gehäuse. Meine Graka wird teilweise immernoch 65° warm. Kein Unterschied zu vorher.
 
Und welcher saugt die warme Luft ab?

Wenn der nicht zu den anderen passt, also schwächer ist, ist es kein Wunder das die warme Luft denn noch im Gehäuse steht.
Also am Heck noch einen ran bauen, der genauso stark ist wie die Frontlüfter.


MfG

Peter
 
Im Heck pustet mein NH-D14 richtung Ausgang und am Gehäuse ist noch ein beQuiet Silent Wings 2 140mm, der das auch raus pustet.
Also quasi 3 Lüfter in Reihe. ^^
 
Das könnte daran liegen, dass die Grafikkarte selbst schon einen sehr guten Kühler hat, der die Temperatur niedrig hält (der Twin Frozr III gehört ja zu den besseren Kühlern). Habe das bei meiner Grafikkarte mit alternativem Kühler auch beobachtet, dort haben sich die Temperaturen auch nicht sonderlich geändert nach Einbau neuer Lüfter. Alternative Kühler auf Grafikkarten blasen die Luft (meistens?) ins Gehäuse, so dass der Rest des PCs miterwärmt wird, von daher sind die zusätzlichen Lüfter doch nicht schlecht, um die warme Luft schneller aus dem Gehäuse zu bekommen.
 
Front beide rein hast du. Deckel und Heck raus. Dann mit den Lüftern in der Seite testen oder komplett weglassen.
 
Deckel habe ich keine. Die Lüfter die nach hinten blasen raus machen, sicher?
 
Oo dachte du hast das 300R, war wohl anderer Thread...

Nein, nicht rausmachen im Sinne von ausbauen, meine rausblasen^^
 
Also im Gegensatz zu dem 120mm Lüftern höre ich ein Drehgeräusch vom Lager des 140mm (keine Ahnung, wie ich es sonst nennen soll). Ärgert mich etwas.
 
War bei meinem 120er auch, aber nur außerhalb vom Gehäuse wahrnehmbar, wenn ich den Lüfter bei unter 5v nach am Ohr hatte, sollte nach paar Tagen auf 12v aber verschwinden! Sonst umtauschen, wenn möglich. Klacken oder Schleifen?
 
Ist ein Schleifen. Einschicken wegen 7 Euro reissts auch nicht raus. Hatte mir nur etwas mehr erhofft. Mein BeQuiet Silent Wings 2 läuft mit voller Geschwindigkeit (ist ja schneller als der Enermax) und es ist nichts, absolut nichts zu hören. Aber ok ... er kostet auch mehr als das Doppelte von dem Enermax.
 
Lohnt sich nicht wirklich stimmt, also das Schleifen "sollte" mit der Zeit aufhören. Hast das eigentlich immer, egal wie den Lüfter hälst?
 
Was genau meinst du mit "halten"?

Also ich hoffe immernoch, dass das weg geht. Ich habe ja zwei von den 140mm an der Seite meines gehäuses. Bei beiden schleift es.
 
Wenn du ihn der Hand hast, vertikal, horizontal, schräg, schief usw^^ Habe ich meinen leicht geneigt war das Schleifen auch so nicht da, nützt nur nichts :P Also nehme ich an, dass nach ein paar Stunden Betrieb das Schleifen bei dir auch aufhören könnte.
 
Wenns nach ein paar Stunden weg sein sollte, gehts bei mir wohl nicht mehr weg. Die laufen ja schon seit 5 Tagen oder so. Nagut, dann finde ich mich mal damit ab, bis ich sie irgendwann ersetze. Danke.
 
Oh noch jemand mit diesem Problem. ;P Ich habe 5 von diesen Lüftern in meinem Xigmatek Midgard untergebracht, auch ein schleifen. Bei mir liegt es aber daran das Metall in der Nähe ist. Das Problem dabei ist, zwei von den fünf Lüftern sind so stark magnetisch das man sie (weder saugend, noch blasend) montieren kann ohne das sie schleifen. Und das leider ziemlich laut.

Keine Ahnung wieso diese Lüfter hier so oft empfohlen wurden. So stark magnetische Lüfter können doch in Metallgehäusen garnicht wirklich untergebracht werden..
 
Ich hab die Lüfter schon seit einem Jahr und in diversen Gehäusen keine Probleme.
 
Ich hab die Lüfter schon seit einem Jahr und in diversen Gehäusen keine Probleme.

Auch die 140 mm. Weiß nicht, ob das in dem Thread (auch wegen dem Titel) etwas untergeht. Also die 120mm sind flüsterleise, die gefallen mir. Aber es sind halt die 140 mm Lüfter, die schleifen.
 
Hast sie mal ausgebaut und mit der Lage ein wenig herumgespielt? Da sollte Magnetismus keiner Rolle mehr spiele, so kann man das ausschließen, wobei ich das sowieso noch nie gehört habe :confused:

Ist echt nervig, das glaube ich dir aufs Wort! Ein anderer mag das gar nicht hören, aber allein schon der Gedanke da ist was, lässt einen fantasieren :grrr:

@Sheena
Die Lüfter werden deshalb so oft empfohlen, weil viele keine 15-20€ für 1 Lüfter ausgeben wollen und hier die Enermax einfach ein in Preis-Leistung sind. Das macht sie aber natürlich nicht zu den besten Lüftern. Oft nur unwesentlich besseres Gesamtpaket kostet oft das 2-3fache!
 
Auch die 140 mm. Weiß nicht, ob das in dem Thread (auch wegen dem Titel) etwas untergeht. Also die 120mm sind flüsterleise, die gefallen mir. Aber es sind halt die 140 mm Lüfter, die schleifen.

Ich hab beide im Betrieb. 4 140er und drei 120er

Die Lüfter werden deshalb so oft empfohlen, weil viele keine 15-20€ für 1 Lüfter ausgeben wollen und hier die Enermax einfach ein in Preis-Leistung sind. Das macht sie aber natürlich nicht zu den besten Lüftern. Oft nur unwesentlich besseres Gesamtpaket kostet oft das 2-3fache!

Ich empfehle sie net nur weil sie 11€ kosten sondern auch weil sie ein "bomben" Lager haben, qausi keine Eigenräusche verursachen und dennoch anständig Kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist. Hätt ich mir das Geld gespart für Silent Wings 2 Lüfter. ^^
Aber die Enermax waren sowieso nur als Zwischenllösung gedacht. Früher oder Später hole ich mir so oder so die SW2.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh