Ennermax Wakü Problem

milchkuh92

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2012
Beiträge
6
Hallo liebe Community,

Ich brauch mal eurer Schwarmwissen.

Ich hab mir im Dez nach langem Sparen einen Traum erfüllt und mir diese PC gekauft für sage und schreibe 2800 plus Aufrüstung.

Dort sind drei fette Lüfter vorne verbaut welche extrem laut sind und eine Ennermax Wakü.
Jetzt zum Problem:
Seit neusten hat laut Speedfan der CPU beres im Leerlauf beim einschalten 50-60 Grad. Wenn ich gar ein Spiel starte zb. Warhammer 3 rutscht er auf 80 Grad und schaltet sich automatisch ab.
Beim booten zeigt er mir dann ein Temperatur Problem im CPU an.....

Wie kann dass sein, lebe in einem 2 Katzen Haushalt und bin Raucher.
Um die kühlplatine hat sich bereits ein Teppich gebildet... diesen hab ich abgesaugt leider ohne viel erfolg!

Bitte euch um Hilfe...
Soll ich eine neue Wärmeleitpaste bestellen u. auftragen oder gar ihn in die Garantie schicken?

Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, Bilder wären sehr hilfreich 😉.

Im Bios kann man ja Lüfterdrehzahl anpassen, welches Mainboard hast du den im System.


PS : Pc`s kauft man nicht bei eBay, Amazon oder Otto....dort stimmt das Preis-Leistung Verhältnis leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Netter Mann,

haha haja guter Name. ;)

Bilder lade ich gerne hoch, doch von was, vom Bios oder vom PC inneren ?

ich kann auch gerne mal den Lüfter runterschrauben und den Radiator Fotografieren... Doch ohne Luftdruckreiniger bekomm ich den Wohl nicht sauber.

Im Bios- ein Asus Board kann man es auf maximale Geschwindigkeit stellen, ja ! hab ich natürlich sofort bereits letzten Sonntag gemacht... leider ohne nennenswerte änderungen.

Ich hab jetzt mal noch den ECO modus aktiviert vom CPU im Bios und das hat gute 12 grad im Leerlauf jetzt noch " 49 - 62" gebracht. Doch vom zocken fürchtet es mir schon !
 
Bilder vom PC innen.
Was für ein Gehäuse hast du den?? Sind da Filter für die Lüfter verbaut??
Der Eco Modus bringt zusätzlich auch noch Einsparung in den Stromkosten 😉.

Ich hatte mal einen PC bei eBay gekauft, der Käufer hatte mir verschwiegen das er Raucher war....... einen Staubsauger kannst du knicken, da brauchst du Luftdruck per Kompressor, hast du ggf die Möglichkeit bei einen Kumpel den PC aus zu blasen?? So hatte ich es damals gemacht, aber unbedingt die Lüfter festhalten.

Zudem empfehle ich den PC nicht direkt auf den Boden zu stellen.
 
Nachricht gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute,

Lieben dank für die Antworten.
Ja es ist nur eine 120 AIO verbaut.
Ich hab mom. einen Schub d.h wäre es jetzt blöd Drei Wochen auf die Garantie zu warten wenn ich zuhause sitzen und auf Besserung warten muss - Doch wenn es nicht anders geht so schicke ich ihn heut abend ein.

Habe bloß Angst das die ihn nur auspusten und sonst nix machen.
Bilder hab ich hier und hoffe ihr könnt darauf was erkennen.

Danke euch

PS.
Musste es als PDF hochladen, hoffentlich funktioniert das. 🐵
 

Anhänge

  • Image to PDF 20230320 09.20.35.pdf
    3,1 MB · Aufrufe: 113
PDF funktioniert.

Staubig ja, aber mMn nicht so staubig das er dadurch überhitzen und abschalten sollte.

Da liegt meiner Meinung nach ein anderes Problem vor wie das bischen Staub.
 
Die Lamellen am Radiator sind ja gut dicht und eine 120er Aio ist für den CPU sowas von unterdimensioniert .

Eine 280er oder 360er wäre hier sinnvoller gewesen, da sieht man mal wieder das der Shop keine Ahnung hat....

Unbenannt.JPG
 
Danke für die Antwort.
Also kann ich mir den Kompressor sparen meint ihr.
Wisst ihr bzw könnt ihr rauslesen welchen luftkühler ich evtl installieren könnte ?
Dann bestell ich mir einen auf Amazon und klär im Vorfeld ab ob es die Garantie beeinflusst wenn ich da n neuen drauf Schraube.
 
Der Lüfter der AiO ist an der falschen Stelle montiert. Er zieht die warme Luft aus dem Gehäuse und schiebt sie hinten raus. Daher auch die hohen Temperaturen.

Edit. Oben im Gehäuse sind keine Lüfter montiert. Daher kann man eine 280er AiO dort anbringen. Zusätzlich hinten einen Lüfter, der warme Luft aus dem Gehäuse rauszieht.

Edit2. Du könntest probeweise den Radi der AiO oben befestigen, sodass der Lüfter kalte Luft von oben durch Radi ins Gehäuse reinzieht. Schlauchlänge reicht dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal Googlen , aber der be quiet Dark Rock Pro 4 sollte dafür ganz gut geeignet sein

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kalte Luft Vorne und unten rein, Warme Luft hinten und oben raus....

Der optimale Airflow (riesen Test)
 
Der Lüfter der AiO ist an der falschen Stelle montiert. Er zieht die warme Luft aus dem Gehäuse und schiebt sie hinten raus. Daher auch die hohen Temperaturen.

Edit. Oben im Gehäuse sind keine Lüfter montiert. Daher kann man eine 280er AiO dort anbringen. Zusätzlich hinten einen Lüfter, der warme Luft aus dem Gehäuse rauszieht.

Edit2. Du könntest probeweise den Radi der AiO oben befestigen, sodass der Lüfter kalte Luft von oben durch Radi ins Gehäuse reinzieht. Schlauchlänge reicht dafür.

Moin,
Da ich grad noch gut Geld über hab.
Meinst du ein Be quiet Dark Rock würde auch drauf passen ? Den würd ich mir selber noch zutrauen zu montieren.

Mit Waküs und Wasser mag ich allg. nicht selbst experimentieren. 🤣👍
 
Moin,
Da ich grad noch gut Geld über hab.
Meinst du ein Be quiet Dark Rock würde auch drauf passen ? Den würd ich mir selber noch zutrauen zu montieren.

Mit Waküs und Wasser mag ich allg. nicht selbst experimentieren. 🤣👍
Selbstverständlich kannst du Dark Rock anstatt einer AiO nehmen. Dieser ist auf jeden Fall eine bessere Wahl als die verbaute Enermax.
 
Hallo leute,

ich weiß es ist nicht die beste Wahl doch hab mir jetzt die 240 AIO von Ennermax gekauft und werde diese über einen örtlichen Shop oben im Gehäuse verbauen lassen.
 
Ich würde wenn es dein Gehäuse zu lässt eine 280mm Aio verbauen lassen , aber oben im Gehäuse , alter nativ vorne in der Front.

Warum die 280mm Aio?? Weil diese das beste Flächenverhältnis bietet , siehe die Quadratmillimeter
120mm (1x120) = 14.400mm²
240mm (2x120) = 28.800mm²
280mm (2x140) = 39.200mm²
360mm (3x120) = 43.200mm²
420mm (4x140) = 58.800mm²
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh