entkopplungsfrage

fl0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2006
Beiträge
1.833
Ort
orbit des planeten get-low
hiho,

ich hab ne eheim station 1000, da is ja ne eheim 1048 drin. es ist die 12V version, und das ganze steht auf einer ca 2cm schaumstoff"matte". trotzdem hab ich ein permanentes dauerbrummen das mir seit wenigen wochen immer mehr auf den keks geht.

so richtig fündig bin ich bis jetzt hier im forum nicht geworden, deswegen wollte ich mal ne allgemeine frage stellen:

gibt es überhaupt vernünftige und wirksame methoden diese ganze station zu entkoppeln? die lösungen die ich seh sind meistens direkt an der pumpe dran, meine is halt im agb versenkt.

es bestünde bei mir die möglichkeit einen 5,25zoll agb einzubauen und dann eine pumpe entkoppelt auf den boden zu machen, allerdings ist das nur der letzte schritt, da ich eigentlich keine lust habe wieder alles neu zu machen.

und sorry falls es solche threads schon zu hauf gibt, ich hab keinen passenden gefunden!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube das ist das berüchtigte 50hz Brummen der 12V Eheims. Wie das zu beseitigen ist weiss ich allerdings nicht, da ich noch nie eine 12V Eheim hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
habs bei alphacool gekauft, kann man irgendwie herausfinden was so viele zu beanstanden hatten? kann ja auch sein das irgendwas mit dem gehäuse oder whateva war.
 
nur ne kl. anmerkung:

in der Eheim Station 1000 ist keine 1048er verbaut, sondern eine Eheim Compakt 1000

und dieses "50hz" Brummen sollte normal nur bei den 230V Pumpen sein

falls du noch garantie hast, würde ich da mal bei alphacool anfragen
 
oha, stimmt die 1048 sieht anders aus. ich hab mal nach den daten die hinten auf der pumpe stehen gegooglelt und das deckte sich mit der 1048.

wegen garantie und nachfragen, ich denk nicht das die was machen werden, es klingt nicht so als ob die pumpe ein defekt hätte, es klingt schon nach normalen betriebsgeräuschen, nur sind die mir halt manchmal zu laut.
 
baue dir doch einen Kasten aus Holz oder Alu oder was auch immer und stopf in den Bitumenmatten oder Teppichboden oder so rein und stell die Pumpe in den Kasten. Zusätzlich kannst du dann noch den Kasten im Gehäuse auf Gummipuffer stellen. Wäre mein Vorschlag. Wenn du lange Freude an deinem System haben willst, dann vertick die Pumpe irgendwo und hole dir eine Danfos Heizungspumpe. Obwohl das Teil so mordsmäßig groß und totaler Overkill ist, man kann es entkoppelt ans Gehäuse von innen schrauben und hört nur noch Strömungsgeräusche wenn die Winkel und Rohre (Kupfer) nicht entkopplet sind. Ansonsten nur himmlisch, auch der Druck und die Leistung.....
 
Ich würde mal bei AC anrufen, eventuell kann man da was machen :) Sind die Geräusche denn schon immer oder erst seit kurzem? Hättest damals ja in den ersten 2 Wochen zurückschicken können :)
 
Das 50hz Brummen kenne ich eigentlich nur von den 220V Pumpen :hmm: Vielleicht taugte der Trafo nicht viel und man hat das Gerät daher bereits aus dem Angebot bei AT genommen.
genau. und es ist auch keine 1048er drinne.
habs bei alphacool gekauft, kann man irgendwie herausfinden was so viele zu beanstanden hatten? kann ja auch sein das irgendwas mit dem gehäuse oder whateva war.
naja...der Grund kam hier im Forum auch öfters mal vor: es Bilden sich Risse im AB. Und somit wird das dingen undicht.
 
Ich habe kürzlich eine 600er Station eingebaut und ohne Schaumstoff drunter vibrierte die recht stark. Mit Schaumstoff ist sie auch nachts vllt aus 10 cm zu hören, mehr aber auch nicht. Kein Brummen, Summen oder Piepsen. Und es ist eine 220V
 
jo das mit den rissen hab ich auch schon im intenret gesehen, ich glaube aber das sind die alten behälter, die neuen sind doch kompletet aus polycarbonat, oder treten genau bei diesen die risse auf?

wegen den 2 wochen und alphacool, ich muss sagen ich hab mit dem service sehr gute erfahrungen gemacht. jedesmal wenn ich ein problem hatte haben sie mir anstandslos reparaturen durchgeführt oder teile ausgetauscht, porbleme mit fristen hatte ich nie. ausser am schluss weil ich einen etwas komplizierten fall hatte und die ganze sache wirklich schon eine ganze weile herwar. aber ansonsten muss ich sagen top-service :)

ich denk ich werd erstmal gar nix machen, ich habe gerade meine festplatte entkoppelt (die auch gebrummt haben, dank chieftec "akkustikgitarre" mesh) und jetzt ist die pumpe hatl das "lauteste" wobei ich glaub im moment etwas überreagier, es sind glaube ich normale arbeitsgeräsche.

ich dachte halt ich frag mal nach ob man da was machen kann, damit auch das verschwindet, aber das war eigentlich nur um informationen einzuholen.

eine frage habe ich noch, es gibt doch diesen bauschaum den man zum isolieren in hohlräume spritzt. gibt es sowas auch irgendwie flexibel, also halt das man das spritzt und dann entsteht so eine art schaumstoff der halt dann moosgummiartig fest wird?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh