Entscheidungshilfe: 2 Kreisläufe oder Titan 500 / 1500?

Was soll ich machen?

  • 2 Wasserkreisläufe und von den 750€ kaufste dir ne zweite Grafikkarte und nen größeren TFT

    Stimmen: 22 50,0%
  • Titan 500 + Dämmcase + alles was dazu gehört und deine Hardware wird zittern!

    Stimmen: 5 11,4%
  • Titan 1500 mit allem drum und dran und du kühlst damit im Sommer noch dein Bier!

    Stimmen: 17 38,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    44

35712

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
6.342
Hallo!


Ich stecke immoment etwas in der Klemme. Ich weiß absolut nicht ob ich lieber 2 Wasserkreisläufe in ein Case einbauen soll (jeweils Laing Pro mit AB entkoppelt, 360er Radi mit 3 120ern @ 5V) für einmal meine CPU (X2 @ 3 Ghz) und einmal meine noch kommende Grafikkarte (Highend) und die Northbridge, oder aber ob ich alles in einen Kreislauf mit einem Titan 500 oder 1500 stecken soll. Der Titan bekäme ein Dämmcase (nach der 1. Planung klingt es wirkungsvoll) spendiert, in welches auch die Laing Pumpe zusammen mit einem eigens für sie angeschafften Netzteil und 5 Lüfter, welche den Lüfter vom Titan ersetzen, Platz fände.

Vorteile 2 Kreisläufe: Wesentlich günstiger, dennoch kraftvolle Kühlung, Mobilität ist gewährleistet
Nachteile 2 Kreisläufe: 8 Lüfter im Case + 2 Laings --> Selbst im gedämmten Case und wenn alle Lüfter @ 5V laufen wird man was hören - und leider bin ich extrem empfindlich

Vorteile Titan Kreislauf: Extrem gute Temperaturen, nur ein Kreislauf, Laing lautlos, nur 2 Gehäuselüfter
Nachteie Titan Kreislauf: Extrem teuer (ca. 750€ mehr als die 2 Kreisläufe), nur bedingt und durch hohe Kosten mobil, wenn das Dämmcase nicht hält was es verspricht habe ich einen Kühlschrank im Zimmer...



Nun meine Frage: Abgesehen davon dass ich ein kleiner dummer, gestörter und hirnkranker Penner mit zu kurzem Glied bin und nichts besseres zutun habe als hier mit meinem Geld anzugeben, was würdet ihr mir raten?


Edit: Ich habe mal durchgerechnet:

Titan 1500: 829€
Titan 500: 709€
SLI mit 2. Wakü: 599€

(Preis für SLI mit 2. Wakü gilt, wenn eine 7900 GTX 380€ kostet - wenn ich mir das Sys heute kaufe, würde es also auch 800€ kosten. Nur darf eben davon ausgegangen werden, dass die Grakas im Preis fallen, ein Titan aber nicht)


Beim SLI System bliebe also tatsächlich eine Different von 230€ für ein Monitorupgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also an deiner Stelle würd ich mich für den 2. Wasserkreislauf entscheiden....
- Bringt dir einfach mehr und du hast durch eine 2. Graka mehr Leistung
- ist vor allem günstiger ...
- wenns dir zu laut ist nimm einfach 2 HPPS+
 
Eine HPPS+ kommt aber nicht an die Leistung einer Laing ran, oder?

Also die Laings sollte ich aber nach meiner Konstruktion im Case nicht mehr hören. Eher hört man die 120er auf den externen Radis. Diese lassen sich übrigens nur sinnvoll extern verbauen.
 
Ich stehe auch vor dem Prob mit den 2 Kreisläufen allerdings sagte man mir das die Liang DDC 1+ mit Prodeckel meinen Kreislauf schaffen sollte .
2 x Airplex 240 , XP Bold , 2 NVXP 3 , 1 SLI Chipsatzküher Mips Frezzer für Großen Mosfet´s und Kleinen Mosfet . sind alles Düsenkühler . Case wird ein Yeong Yang YY-B0221 .
 
Ich halte den "Titan" nur zum experimentieren sinnvoll, für den Dauerbetrieb ist sowas aber nichts, wegen den Kosten und der Lautstärke.

Btw... Denke auch ein Kreislauf sollte reichen, evtl. mit zusätzlichem Passivradi?
 
AMD4969 schrieb:
Ich stehe auch vor dem Prob mit den 2 Kreisläufen allerdings sagte man mir das die Liang DDC 1+ mit Prodeckel meinen Kreislauf schaffen sollte .
2 x Airplex 240 , XP Bold , 2 NVXP 3 , 1 SLI Chipsatzküher Mips Frezzer für Großen Mosfet´s und Kleinen Mosfet . sind alles Düsenkühler . Case wird ein Yeong Yang YY-B0221 .

Ich würde mir mehr Sorgen um meine Temperaturen als um die Pumpe machen. Die Laing schafft das, aber du gewinnst bei einem 2. Kreislauf natürlich an Leistung!

@ Tahigwa: Da ich meine CPU auf 3 Ghz bringen will (Dual Core), muss ich ihr schon eine eigene Kühlung spendieren. Ein Passivradi bringt übrigens bei 2 aktiv belüfteten 360ern 0.5K - 1K - wenn er nicht sogar eher aufheizt.

@ Battlemaster: Theoretisch kriegst du in jedes Case 2 Wakü's - musst nur ein bisschen basteln. Ich aber werde mir ein Case bauen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde mal sagen, wenn du soviel kohle hast, dann hol dir `n titan1500
und zeig deiner hw, wer der herr im case... ähm haus ist...! :bigok:


MfG
Rip
 
Der Witz ist ja, dass die Kohle einmal da ist, dann so schnell aber auch nicht mehr. Sonst würde ich mir SLI und nen Titan zulegen und euch nicht fragen :haha:
 
halte das eine wie das andere zum aktuellen zeitpunkt unnötig ;)

war keine hilfe was ? =)

naja, sone wasserkühler wie titan hat wenigstens ein wenig zukunftssicherheit, nen dolles sli system kostet nur geld bringt hübsche zahlen in benchmarks und is in 6 monaten nimmer up2date aber immerhin könnteste dann von der rechenpower eventl. wirklichen nutzen haben ....

wie wäre es mit einem dell o. apple 30" display, biste auch dein geld los und hast was von ;)
 
Jaja, an dieses 30" Monster habe ich auch schon gedacht. Aber das ist etwas zu teuer und braucht auch eine gescheite Graka. Damit wären wir bei 2500€ und die Graka schafft den Monitor nicht. Also noch eine Karte und wir sind bei 2850€ :shot:

Edit: Ach ja, so 2 Karten wollen gut gekühlt werden --> Titan 1500 --> 3800€ :fresse:

Also wenn du mir finanziell unter die Arme greifst, dann bin ich gerne dabei! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn du das geld über hast
und es unbedingt unter die leute bringen willst dann nimm den Titan 1500
von der 2. 7800GTX hast du außer dem brolleffekt für kurze zeit nichts was du unbedingt haben musst
weil eine 78gtx sollte wohl ohne weiteres reichen
mit dem Titan hast du zwar auch nichts was man unbedingt brauch dafür ist es aber zumindest Zukunft’s sicher
(und nicht nach ein paar monaten veralteter teurer Hightechschrott)
weil die kühlleistung wirst du in 100 Jahren noch nicht brauchen
d.h.thema wakü für "immer" erledigt (was größere Investitionen angeht)

außerdem bekommste so noch ein bissel mehr aus der cpu heraus
was den leistungsunterschied zum sli etwas kleiner werden lässt

mfg xy04
 
Sorry, die Rede war von 2x 7900 GTX.

@ xy04: Ja, das mit dem Titan ist schon wahr. Thema Wakü wäre erledigt. Jetzt bleibt nur die Frage wie man das ganze auch transportabel halten kann. Dann wäre ich durchaus für einen Titan zu begeistern, aber eben das sehe ich immoment nicht so ganz.

Gescheite Trennkupplungen scheint es keine zu geben (alles Durchflussbremsen), ein bisschen weiter weg müsste der Titan schon gestellt werden (min. 3m von mir).
 
Zuletzt bearbeitet:
also es gibt mitsicherheit schnellkupplungen die den durchfluss "nicht" bremsen
die frage ist nur was die kosten
wobei das ja bei den investitionen kaum noch ins gewicht fallen kann

bzo-pneumatik hat zb welche mit einer NW von 10...
es kann ja nicht sein das es nichts passendes gibt
ist ja nicht gerade was was unmöglich ist zu bauen

mfg xy04
 
du kannst dir mit kugelhähnen eine trennvorrichtung bauen die deinen durchfluss nicht beeinflusst, brauchst halt kugelhähne mit entsprechender nennweite.

gibts in pneumatik shops etc... sieht nicht schön aus funktioniert aber, nur leckage hast du halt ein wenig mehr... da das ganze ja auserhalb des pc's sein wird nicht so schlimm denk ich..
aufbau wäre dann : kugelhahn-1cm schlauch-kugelhahn. das ganze für die zu und abflussleitung..
 
Zuletzt bearbeitet:
@ xy04: Ein Link zu solchen Kupplungen wäre mehr als gut!

@ Hähne: Das würde ca. 65€ kosten mit den Absperrhähnen - ist aber eine nette Idee.
 
Wie wärs mit einem Kreislauf mit nem aktiven Airplex Evo 1800, einer Grafikkarte und vom Rest Urlaub machen - OK ist dein Geld ;)
 
hier gibs so einiges

http://www.bzo-pneumatikkatalog.de/

katalog ist ca. 10MB groß (für alle modem, isdn benutzer)

links 2. von oben PDF Datei

da gibs so einiges

von seite 25-31 sind schnellverschlusskupplungen

bei denen mit NW10 braucht man jedoch noch adapter für auf 1/4"...

mfg xy04
 
@ xy04: Ich habe es mir angesehen und verstehe fast nur Bahnhof. Also entweder du erklärst mir worauf es ankommt, oder aber du suchst mir die geeigneten Kupplungen raus, gibst mir die Bezeichnung, damit ich den Preis nachschauen kann um das durchzukalkulieren :fresse:
 
also ich hatte mir das vor einiger zeit mal genauer angeschaut
da ich mir bei gelegenheit auch mal noch was bauen will

ich glaube für den durchfluss müssten die mit NW10 am besten sein
d.h. man braucht eine Kupplungsdose und einen kupplungsstecker
und dazu weil das leider kein 1/4" ist noch zwei reduziernippel von zb 1/2" auf 1/4"
weil die reduziernippel außengewinde haben holt man dann von den Kupplungsdosen und den kupplungssteckeren welche mit innen gewinde und dann müsste das eigentlich passen

material ist stahl was hoffentlich kein problem ist
kosten wären pro kupplung glaube ich ca.15€

man müsste um das alles nochmals genau sich bestätigen zu lassen am besten da mal anrufen
weil auf ne email haben sie bisher noch nicht geantwortet

mfg xy04
 
An deiner stelle würde ich da du ja ein Rechner planst der etwas länger halten soll es so machen solltest du zu zwei 7900GT´s greifen die werden bis ende das Jahres weniger verlust bringen und dann zur G80 greifen wenn die hält was sie verspricht.

Titan ist ein Spielzeug und wenn du das Ding nicht in den Keller verfrachten kannst ist sie zu laut. Jetzt laufen die DInger nicht so offt an, ist ja auch Winter aber im Sommer wird das Teil schon wesentlich öffters laufen und naja dann werden diese auch teurer.
 
Richtig, dafür bringt mich ein Titan im Sommer locker über die Runde was OC und sowas anbelangt.
Dafür hätte ich natürlich folgende Vorteile:

Vorteile SLI mit 2x7900 GTX:

- 20" Monitor mit 1600x1200 und mehr Arbeitsfläche und besserer Reaktionszeit
- brachiale Rechenpower bei leisestem Rechner
- keine Probleme mit VSync und allerhöchsten Detail bei maximaler Bildqualität
- recht hohen Wiederverkaufswert (auch wenn der G80 nicht das hält was er verspricht)
- recht kompakter PC der transportabel ist

Ich glaube kaum dass es ein Problem wäre dass die Kupplungen aus Stahl sind - solange der mit Korrosionsschutz nicht korrodiert wäre mir das ziemlich egal.

Der Titan hat auch Vorteile:

- Pumpe weg und endgültig leise
- Titan im Dämmcase sehr wahrscheinlich auch unhörbar
- nie wieder große Investitionen in die Wakü (vllt. noch ein Auslesetool und nen Durchflussmesser und dann bin ich abgesichert gegen Eventualitäten)
- Immer stabile und gute Temperaturen
- Wiederverkaufswert im Forum sicherlich gut

Der Titan hat folgende Nachteile:

- Hohe Anschaffungskosten (über 850€ mit Kupplungen, Dämmcase, Schlauch, Lüftermod)
- nur bedingt bis schwer lanfähig (durch Kupplungen zwar schon, aber schwer wirds trotzdem :fresse: )
- Macht den PC nicht schneller, sondern nur kühler (ok, aber OC ist kein Vergleich zu SLI)
- höherer Stromverbrauch als SLI (und höherer Stromverbrauch pro Rechenleistung des PC's, mit SLI würde es also noch schlimmer werden)


SLI hat folgende Nachteile:

- Wiederverkaufswert je nach Zeitpunkt (der beste Zeitpunkt ist schwer zu treffen)
- Brachiale Rechenpower mit abnormaler Abwärme (ok, wie CPU und Graka, aber im Sommer nicht unbedingt lustig)
- im Sommer heiße Temperaturen vorprogrammiert
- nicht so leise wie Titan, da 8 Lüfter im Gehäuse
- HDR und AA gehen noch immer nicht gleichzeitig (und X1900XT's sind sehr heiß und brauchen ein gescheites CF Board, was es momentan noch nicht gibt...)


Ganz ehrlich? Ich kann mich noch immer nicht entscheiden. Tendiere ich momentan zwar eher in Richtung SLI, überzeugt mich der Titan doch von Tag zu Tag mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
35712 schrieb:
- nicht so leise wie Titan, da 8 Lüfter im Gehäuse

Naja - der Titan erzeugt ja auch eine gewisse Abwärme - ich glaube nicht, dass die Dämmung so ohne weiteres klappt - du wirst auch das gedämmte Gehäuse belüften müssen. Ob ein Titan mit Belüftung sooooo leise ist, lass ich mal dahingestellt.
 
@ wak00l: Ein Konzept zum Bau eines solchen Dämmcases steht im Titan Thread und könnte lautlos werden und gleichzeitig funktionieren (ohne Überhitzung)...
 
...ich hab mal, um dir die Entscheidung zu vereinfachen, für den 500er gestimmt. Du weisst ja, worüber wir nachmittag gesprochen hatten... ;)

...ich denke, wie gesagt, ist zum best. Preis die beste Alternative, gedämmt interessiert auch die Lautstärke und Laufzeit nicht mehr und aktuell sind entspr. Angebote für Titan eher rar gesät...

...mit der Graka würde ich warten, die Preise werden auch jetzt wieder fallen (eher schneller als beim G70) und der g80 steht ja quasi vor der Tür...
 
Ja, wenn die gebrauchten Geräte nur nicht gereinigt werden müssten :fresse:
 
also ich würde dir zum Titan 500 raten,
da er nicht so teuer wie sein großer bruder ist, aber die leistung dennoch für dein system ausreichend ist
und das auch an sehr heißen tagen und auch für die zukünftige hardware

was mich als silentfreak an dem titan stören würde ist die geräuschentwicklung
und die sache mit dem rel. hohen stromverbrauch
aber wenn's mit dem dämmcase klappt, dann ist es ja super

p.s. habe den thread zum titan rel. schnell überflogen
aber keine anleitung zum bau dieses dämmcase gefunden

gruß
MrHomer
 
AMD4969 schrieb:
Ich stehe auch vor dem Prob mit den 2 Kreisläufen allerdings sagte man mir das die Liang DDC 1+ mit Prodeckel meinen Kreislauf schaffen sollte .
2 x Airplex 240 , XP Bold , 2 NVXP 3 , 1 SLI Chipsatzküher Mips Frezzer für Großen Mosfet´s und Kleinen Mosfet . sind alles Düsenkühler . Case wird ein Yeong Yang YY-B0221 .


Eine reicht locker, spar dir das Geld für die zweite.
 
Doohan schrieb:
Eine reicht locker, spar dir das Geld für die zweite.

Ja, eine normale Laing reicht locker für vieles. Dieser Druckwahn hier im Forum ist echt nicht mehr normal :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh