35712
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 6.342
Hallo!
Ich stecke immoment etwas in der Klemme. Ich weiß absolut nicht ob ich lieber 2 Wasserkreisläufe in ein Case einbauen soll (jeweils Laing Pro mit AB entkoppelt, 360er Radi mit 3 120ern @ 5V) für einmal meine CPU (X2 @ 3 Ghz) und einmal meine noch kommende Grafikkarte (Highend) und die Northbridge, oder aber ob ich alles in einen Kreislauf mit einem Titan 500 oder 1500 stecken soll. Der Titan bekäme ein Dämmcase (nach der 1. Planung klingt es wirkungsvoll) spendiert, in welches auch die Laing Pumpe zusammen mit einem eigens für sie angeschafften Netzteil und 5 Lüfter, welche den Lüfter vom Titan ersetzen, Platz fände.
Vorteile 2 Kreisläufe: Wesentlich günstiger, dennoch kraftvolle Kühlung, Mobilität ist gewährleistet
Nachteile 2 Kreisläufe: 8 Lüfter im Case + 2 Laings --> Selbst im gedämmten Case und wenn alle Lüfter @ 5V laufen wird man was hören - und leider bin ich extrem empfindlich
Vorteile Titan Kreislauf: Extrem gute Temperaturen, nur ein Kreislauf, Laing lautlos, nur 2 Gehäuselüfter
Nachteie Titan Kreislauf: Extrem teuer (ca. 750€ mehr als die 2 Kreisläufe), nur bedingt und durch hohe Kosten mobil, wenn das Dämmcase nicht hält was es verspricht habe ich einen Kühlschrank im Zimmer...
Nun meine Frage: Abgesehen davon dass ich ein kleiner dummer, gestörter und hirnkranker Penner mit zu kurzem Glied bin und nichts besseres zutun habe als hier mit meinem Geld anzugeben, was würdet ihr mir raten?
Edit: Ich habe mal durchgerechnet:
Titan 1500: 829€
Titan 500: 709€
SLI mit 2. Wakü: 599€
(Preis für SLI mit 2. Wakü gilt, wenn eine 7900 GTX 380€ kostet - wenn ich mir das Sys heute kaufe, würde es also auch 800€ kosten. Nur darf eben davon ausgegangen werden, dass die Grakas im Preis fallen, ein Titan aber nicht)
Beim SLI System bliebe also tatsächlich eine Different von 230€ für ein Monitorupgrade.
Ich stecke immoment etwas in der Klemme. Ich weiß absolut nicht ob ich lieber 2 Wasserkreisläufe in ein Case einbauen soll (jeweils Laing Pro mit AB entkoppelt, 360er Radi mit 3 120ern @ 5V) für einmal meine CPU (X2 @ 3 Ghz) und einmal meine noch kommende Grafikkarte (Highend) und die Northbridge, oder aber ob ich alles in einen Kreislauf mit einem Titan 500 oder 1500 stecken soll. Der Titan bekäme ein Dämmcase (nach der 1. Planung klingt es wirkungsvoll) spendiert, in welches auch die Laing Pumpe zusammen mit einem eigens für sie angeschafften Netzteil und 5 Lüfter, welche den Lüfter vom Titan ersetzen, Platz fände.
Vorteile 2 Kreisläufe: Wesentlich günstiger, dennoch kraftvolle Kühlung, Mobilität ist gewährleistet
Nachteile 2 Kreisläufe: 8 Lüfter im Case + 2 Laings --> Selbst im gedämmten Case und wenn alle Lüfter @ 5V laufen wird man was hören - und leider bin ich extrem empfindlich
Vorteile Titan Kreislauf: Extrem gute Temperaturen, nur ein Kreislauf, Laing lautlos, nur 2 Gehäuselüfter
Nachteie Titan Kreislauf: Extrem teuer (ca. 750€ mehr als die 2 Kreisläufe), nur bedingt und durch hohe Kosten mobil, wenn das Dämmcase nicht hält was es verspricht habe ich einen Kühlschrank im Zimmer...
Nun meine Frage: Abgesehen davon dass ich ein kleiner dummer, gestörter und hirnkranker Penner mit zu kurzem Glied bin und nichts besseres zutun habe als hier mit meinem Geld anzugeben, was würdet ihr mir raten?
Edit: Ich habe mal durchgerechnet:
Titan 1500: 829€
Titan 500: 709€
SLI mit 2. Wakü: 599€
(Preis für SLI mit 2. Wakü gilt, wenn eine 7900 GTX 380€ kostet - wenn ich mir das Sys heute kaufe, würde es also auch 800€ kosten. Nur darf eben davon ausgegangen werden, dass die Grakas im Preis fallen, ein Titan aber nicht)
Beim SLI System bliebe also tatsächlich eine Different von 230€ für ein Monitorupgrade.
Zuletzt bearbeitet: