Entscheidungshilfe Storage-Upgrade, 8xHotswap,

MrDeluxe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2006
Beiträge
1.470
Hallo,

ich möchte eine neue Storage-Umgebung aufbauen. Aus einem ehemaligen Storage-Server können die Platten ggf. übernommen werden.
Es geht hier viel mehr um eine Entscheidungsfrage als um den technischen Hintergrund. Folgende Hardware steht zur Verfügung:

CPU: Xeon E3 1225
RAM: ECC 32GB RAM
SSD: 512GB (VMs)
SSD: 64GB (System)
SSD; 80GB (L2ARC)
SSD: 40GB (ZiL)
OS: Proxmox
HBA: H310 IT Mode
HDDs: 7x2TB Platten vorhanden, geplant sind neue 8TB Platten zu kaufen und diese ggf. zu ersetzen
NIC: 3xGbit Bonding


Ich habe in meinen Gehäuse 8 Hotswap Einschübe, die mit dem HBA an einer Backplane miteinander verbunden sind. Als OS kommt FreeNAS unter Proxmox zum Einsatz. Maximal soll FreeNAS 18GB (2GB für OS, 16GB für ZFS) zugeordnet werden, der HBA wird zum OS durchgereicht.


Folgende Konstellationen schweben mir da im Kopf:

Option a) 8x8TB in RaidZ2
- Vorteil: meiste Kapazität
- Nachteil: kein L2ARC und somit weniger Performance, teuerste Option, weil alle Platten neu gekauft werden müssen

Option b) 7x8TB in RaidZ2 + L2ARC
- Vorteil: L2ARC
- Nachteil: weniger Kapazität

Trennung von unwichtigeren + wichtigeren Daten


Option c) 2x2TB in Raid mirror + 6x8TB in Raidz2 in getrennten Pools
- Vorteil: wichtige Daten im Raid1 und kostenersparnis
- Nachteil: noch weniger Kapazität, fallen 2 Platten im Raid1 aus sind die wichtigen Daten (Backups sind natürlich vorhanden), kein L2ARC

Option d) 2x2TB in Raid mirror + 5x8TB in Raidz2 + L2ARC
- Vorteil: L2ARC, kostenersparnis
- Nachteil: Grenzwertig mit 5 Platten Raid2 aufzubauen

Option e) 2x2TB in Raid mirror + 5x8TB in Raidz1 + L2ARC
- Vorteil: Mehr Kapazität als Option d)
- Nachteil: Keine Möglichkeit 32TB zu sichern, wenn 2 Platten im Raidz1 sterben sind alle Medien weg.

Option f) 4x2TB Raidz1 + 4x8TB Raidz1 in einem Pool
- Vorteil; kostengünstig
- Nachteil: sehr wenig Kapazität


Ich denke es lassen sich noch viele weitere Konstellationen ermöglichen aber ich suche eben nach einer passenden und effizienten. Lohnt sich das L2ARC oder ZiL überhaupt oder nur in Enterprise-Umgebungen? Ansonsten wäre vllt. Option c nicht verkehrt. Aber 2500€ für 300% mehr Plattenspeicher? :/ Raidz1 wird ja leider als unsicher deklariert und diese Datenmenge lässt sich einfach nicht mehr backuppen.


Let's discuss! :)

VG
MrDeluxe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sicher ein RAID 5/Z1 ist, hängt vor allem von der UBER der Platten ab, gerade bei 8TB HDDs würde ich wirklich nur welche mit einer UBER von 1:10^15 nehmen, aber keine mit 1:10^14 (was bei einigen wie z.B. den WD Red Pro auch gerne mal in der Form von 10:10^15 angegeben wird). Bei 1:10^15 stehen zumindest die theoretischen Chance auf ein erfolgreiches Rebuild hoch. Bei 8 HDDs in einem Gehäuse müsste man sowieso geeignete NAS Platten nehmen, selbst wenn der Server nicht 24/7 laufen soll.
 
Geeignete NAS Platten waren sowieso angedacht. Am besten auch noch laufrauhige.
Also Raidz1 könnte man wählen mit 5x8TB? Schon wegen dem space overhead würde das Sinn machen oder? https://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-fs/2013-May/017337.html

Edit: hinfällig mit der Einführung von large_blocks
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh