Entscheidungshilfe zwischen drei Notebooks

nge89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
878
Hey Leute,
ich bin am überlegen mir ein neues Notebook zu holen und im Moment gibt es bei uns an der Uni ein paar
Angebote, aber leider gibt es zu diesen Notebooks noch nirgendwo irgendwelche Reviews oder sonstiges.
Könnt ihr mir eins davon Empfehlen und lohnen die sich von den Preisen her?

1.Fujitsu LIFEBOOK LH532

Prozessor: Intel® Core i5-3210M bis zu 3.1GHz 3MB Cache
Chipsatz: Intel HM67 Chipsatz
Arbeitsspeicher: 4GB (1x4GB DDR3 1600 MHz SO-DIMM) erweiterbar auf max. 8GB
Festplatte: 500 GB S-ATA 5400 U/min.
Laufwerk: DVD Super Multi (reader/writer)
Display: 14 Zoll WXGA (1366x768 Punkte) mit HD Webcam
Grafik: Nvidia Geforce GT 620M mit 2 GB VRAM
Kommunikation: LAN 10/100/1000, Intel® Centrino® Wireless-N2200, Bluetooth 4.0
4-in-1-Kartenleser (SD/SDHC/MS/MS Pro)
sonstiges: 3 x USB 3.0, VGA, HDMI, Audioeingang
Akkulaufzeit: noch keine Angaben
Gewicht: ca. 2 kg

Preis: 342 €

2. Fujitsu LIFEBOOK AH552

Prozessor: Intel® Core i7-3612QM QuadCore, bis zu 3,1GHz 6MB Cache
Chipsatz: Intel HM67 Chipsatz
Arbeitsspeicher: 4GB (1x4GB DDR3 SO-DIMM) erweiterbar auf max. 8GB
Festplatte: 500 GB S-ATA 7200 U/min.
Laufwerk: DVD Super Multi (reader/writer)
Display: 15,6 Zoll WXGA (1366x768 Punkte)
Grafik: Intel® HD Graphics 4000
Kommunikation: LAN 10/100/1000, Intel® Centrino® Wireless N2230 (IEEE 802.11b/g/n), Bluetooth 4.0,
sonstiges: 3 x USB 2.0, 1x USB 3.0, HDMI, Audioeingang, Audioausgang
Akku: Li-Ion battery 6-cell, 4400 mAh, 48 Wh, Laufzeit: noch keine Angaben
Gewicht: 2,2 kg

Preis: 378 €

3. Fujitsu LIFEBOOK E752

Prozessor: Intel® Core i7-3612QM bis zu 3.1GHz 6MB Cache
Chipsatz: Intel HM67 Chipsatz
Arbeitsspeicher: 8GB (2x4GB DDR3 SO-DIMM)
Festplatte: 500 GB S-ATA 7200 U/min.
Laufwerk: DVD Super Multi (reader/writer)
Display: 15,6 Zoll HD+ (1600x900 Punkte) mit Full HD Webcam
Grafik: Intel® HD Graphics 4000
Kommunikation: LAN 10/100/1000, Intel® Centrino® 6205 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0
sonstiges: 2 x USB 2.0, 2 x USB 3.0, VGA, Displayport, Audioeingang, Audioausgang, SD-Card-Leser
Akku: 6cell 63Wh (5,800mAh), Laufzeit: bis zu 9 Stunden
Gewicht: 2,5 kg

Preis: 450 €

Die Preise sind jeweils hochgerechnet über die Finanzierung über 3 Jahre. Über diese 3 Jahre hat man
auch komplette Bring In Garantie usw. Der dritte sieht meiner Meinung nach ganz ordentlich aus oder
was meint ihr ?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd das erste notebook nehmen mit der gt 620. die anderen nb haben nur integrierte graka - da nützt auch der i7 nix/nicht so viel wie der i5 mit dedizierter graka. die auflösung ist zwar beim dritten nb besser, aber ich finde beim ersten nb die auflösung für 14" ausreichend
 
Ist die gt 620 denn soviel besser als die hd4000? Dachte eigentlich da hat sich bei Intel bei den neuen GPUs bisschen was getan. Mein Problem
ist halt, dass ich echt nirgendwo Reviews oder ähnliches zu den Laptops finde, teilweise sind die noch gar nicht auf der fujitsu homepage vorhanden,
weil die scheinbar noch zu neu sind oder eine andere Ausstattung haben, als die normalen Laptop Versionen davon.
Zu dem ersten Laptop habe ich ein kleines Review gefunden, wo geschrieben wird, dass das Akku wohl ziemlich schnell leer geht. Da ich den
Laptop auch in der Uni verwende, wäre gute Mobilität schon recht wichtig. Was kann ich denn allgemein von der Performance des letzten Laptops
erwarten? Bis auf die Grafikkarte ist der ja eigentlich top ausgestattet.

mfg
 
Gibt es denn zu den von mir geposteten Angeboten zu dem Preis noch eine alternative? Will mir nicht irgendwas holen,
wo ich noch kein einziges Review zu gelesen habe :(

mfg
 
kannst ruhig Fujitsu ausprobieren - auf ein i7 würde ich verzichten, dass NB wird damit nicht umgehen können - normal wäre hier ein aktueller i3 optimal, da es aber nur neue i5 gibt würde ich eher zu einem i5 raten - die GT 620M ist recht leistungsschwach, kannst daher ruhig auf die HD 4000 bauen

gern empfohlen werden noch (450-575€):
HP ProBook 4530s
Dell Vostro 3550
Dell XPS 15 (599€, 5% Rabbatt gibts zusätzlich mit Gutscheincode: 6GZ2GX3ZH9TWSX)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist ja, dass die Konfigurationen der Laptops nicht geändert werden können, sonst würde ich den letzten auch mit anderer Graka nehmen.
Bei dem letzten Laptop wäre der beste Akku drin, daher wäre das wohl trotzdem die beste Wahl, obwohl der i7 ohne zusätzliche Graka nicht besonders
nützlich ist oder?
 
die hd 4000 ist schon ganz gut und solange keine grafisch aufwendigen Sachen mit gemacht werden kommt ein i7 mit der Auflösung von 1600x900 locker zurecht - der i7 wird dennoch ein kleines Monster im NB sein, sollte er zu heiß werden dann darauf achten, dass das NB an den Füßen etwas höher steht, so dass etwas Luft an den Boden kommt - CoolingPads mit Lüfter braucht es aber nicht

für 100€ kannst du noch die verbaute HDD durch eine SSD 128GB ersetzen (vorzugsweise von Crucial oder Kingston) und die HDD als externes Laufwerk nutzen

Edit:
zu Deiner Frage - wenn Du gern ein 15er Display mit einer höheren Auflösung möchtest dann kannst ruhig das 3. Angebot holen - ist für die gewaltige Ausstattung recht preiswert, durch die Garantie solltest Du auch gut abgesichert sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert diese Optimus Technologie von der nvidia Karte denn gut? Kann nämlich leider nirgends finden, wie lange das erste Notebook wohl hält.
Macht eigentlich Sinn was bisher geschrieben wurde, weil ich die Leistung des i7 ohne ordentliche Graka ja eigentlich eh nicht brauche.
Dann könnte ich ja für das restliche Geld ein größeren Akku oder eine SSD kaufen. Leider finde ich nur keine Informationen über den Display,
würde nämlich gerne wissen ob das glare oder non glare ist.

mfg
 
das LH532 besitzt ein entspiegeltes Display: Link-techn.Daten

würde auch eher zum 14z raten - und dort für das ersparte Geld eine SSD einbauen (selbst wenn das NB irgendwann nicht mehr benutzt wird, die SSD wird man immer verkaufen oder in ein anderes Gerät einbauen können), zusätzlich würde ich mir noch von Freunden oder gebraucht einen 22z Monitor besorgen, damit Du zu Hause vernünftig arbeiten oder auch mal etwas zocken kannst
 
Denke auch, dass es der 14 zoller wird. Kannst du mir denn irgendwas zu der Optimus Technologie und der Auswirkung auf die Akkulaufzeit sagen?
Der Laptop wird hauptsächlich für die Uni benutzt. Zuhause hab ich schon einen ziemlich guten Rechner stehen. Kenne mich nur nicht so gut mit
Laptop aus, daher wollte ich hier nochmal nachfragen.

mfg
 
Bei der NVIDIA Optimus Technologie wird automatisch zwischen der integrierten Grafikeinheit und dem dedizierten Grafikspeicher je nach Belastung hin und her geschalten, d.h. wenn der Rechner nichts weiter macht wird die GT 620M deaktiviert und die HD 4000 bleibt aktiviert und sobald Power benötigt wird, wird die GT 620M hinzu geschalten und zusammen mit der HD4000 benutzt, diese verwenden dann den gleichen PCIe Bus. Die HD4000 bleibt also die ganze Zeit aktiv während die GT 620M immer wieder hinzu und abgeschalten wird.

Im Ergebnis wirkt sich das auf den Akku so aus, dass der Akkuverbrauch eines Notebooks mit einer dedizierten Grafikkarte und NVIDIA Optimus Technologie nicht niedriger sein wird, als bei bei einem Notebook mit einer HD4000 only Lösung, aber auch nicht mehr deutlich höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh