??? EP-8RDA3+ mit Athlon XP 1700+ JIUHB DLT3C ???

puschel_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2003
Beiträge
611
Ort
Unterallgäu
Hallo Zusammen!

Wie man unschwer erkennen kann bin ich noch Newbie auf dem Gebiet des Overclockings.
Aber mühsam nährt sich das Eichhörnchen.... ;-)
Nun aber folgendes: Ich ab mir ein EP-8RDA3+ zugelegt und einen AMD Athlon XP 1700+ DLT3C..... JIUHB 0308 ersteigert.
Als Arbeitsspeicher soll ein Samsung 512 MB Riegel PC400 fungieren.
Gekühlt wird der Prozessor und die Northbridge mit einem Eheim1048 / HTF2X Dual System auf Legris-Basis.

So, nun nach mühsamen „durch-sämtliche-Foren-Geklicke“ hab ich was gehört, dass es mit der Kombination gut wäre, den FSB auf 200 zu stellen.
Die Fragen sind nun:
1. Was stell ich im Bios alles ein,
2. was hat es mit diesen Timings auf sich, bzw. was stell ich denn da (wo) ein
3. auf was muss ich so alles aufpassen???

Den Thread mit den OC-Grundlagen hab ich übrigens schon gelesen.

Ich weiss, viele Fragen, aber ich hoffe, ihr zerreißt mich jetzt hier nicht gleich in der Luft ;-) Jeder fängt mal klein an....

Vielen Dank schon mal allen im voraus!

Puschel_1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also zerreißen tu Dich keiner. Erstmal wilkommen im Forum ;)

So, beim Arbeitsspeicher fang ich mal an zu meckern ;)
erstmal sollte man beim NForce2 besser 2*256MB nehmen als 1 x 512MB um den auch im Dualchannel Modus laufen zu lassen, das bring etwas mehr performance als im single channel modus. Dann solltest Du TwinMOD/Winbond BH-5 (PC3200) Speicherriegel nehmen da die weitaus besser sind als die samsungs. Wie gesagt, achte auf den zusatz winbond ;)

Also, im BIOS stellt man sachen wie den CPU-Multiplikator, den FSB, die RAM-Timings , die Prozessor, RAM und Chipsatzspannung und noch vieles mehr ein. Ich empfehle Dir auf jeden Fall den NForce2 Config-Guide auf P3DNOW (siehe Signatur)
So, um keine Perfomance zu verschenken, sollte man den max. mögliche FSB fahren, in Deinem Fall könnten das u.U. sogar 220Mhz sein. Beispielsweise bei einem Multiplikator von 11 haste da schon 2420Mhz meinetwegen bei ner VCore von 1.8V. Kann mehr oder auch weniger sein. Ocen ist halt immer noch mit ein wenig Glück verbunden.
 
@ Highlander
voll und ganz zustimm (ich hätte es nicht besser formulieren können) ;-)

aber...was soll ich da noch gross ergänzen?
 
Danke dir !

Kannst du mir vielleich mal einen Link auf so einen Speicher posten, ich hab mal bei Geizhals.at nachgeschaut, bin aber nicht schlau geworden. Ich versteh die ganzen Zusätze 2-2-2-3 und so weiter schonmal garnicht!
Kannst du mir vielleicht einen empfehlen? Ich werde deinen obigen Tipp natürlich berücksichtigen und dann 2 Riegel einsetzen (vorzugsweise 2 x 512 MB).
Irgendwo muß das sauer verdiente Praktikumsgeld ja hin ;-)

Puschel_1
 
ups, ich glaube der erste Link sind die chips mit ch-chips. Eventuell sind doch die bh.chips zur Zeit noch besser...
 
Was ist an den bh-chips anders bzw. besser?

Die hab ich bei der Firma unter deinem Link nicht gefunden!

Danke Dir!

Puschel_1
 
die "normalen/ohne Angabe" Twinmos mit Winbond chip haben wohl bh-5 drauf. War bei mir so, vergewissere Dich aber lieber nochmal per mail bei denen.



Die bh-5 ist die "ältere" Version, ist aber wohl (soviel ich gelesen habe) die zur Zeit noch Bessere. Zum einen gehen die höher, zum anderen sind die mit unter verträglicher.
Korrigiert mich da einer?

Hoffe ich konnte Dir erstmal weiterhelfen, so long...

den habe ich mir geholt (2 mal...)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh