EP8k7a+ auf MSI K7N2 Delta-L lohnt das?

Master Blaster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2001
Beiträge
66
Ort
Stuttgart/München
Hallo,
ich wende mich an die Community da ich mir ein neues Motherboard zulegen möchte. Zur Zeit sieht mein System so aus:

• Epox 8k7a+
• Athlon XP 2400+ Thoroughbred @ 2600+
• FIC A95P (Radeon 9500Pro)
• 2 x 256MB DDR PC2100 CL=2.5 Crucial
• Terratec DMX XFire 1024
• etc...

Ich denke natürlich an den hoch gelobten Nforce 2 Chipsatz der meinem System auf die Beine helfen soll. Ich habe nämlich das Gefühl das die schon etwas veraltete amd + via chipsatz Combi auf meinem jetztigen Board das System bremst!

Ich erhoffe mir so zwischen 20-30% Leistungsschub durch das neue Motherboard. Denkt ihr das liegt im realistischen Bereich?

Liebe Grüße aus Stuttgart

MasterB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das 8K7A+ hat doch einen KT333 Chipsatz, oder ? Ich hatte mal das 8K3A+, welches nicht viel schneller/langsammer sein dürfte. Ich habe beim Wechsel vom 8K3A+ auf 8RDA+ ganze 1800 3DMarks gewonnen :wall: Also nicht gerade viel ;)

Mit deinen 20-30% kannstes voll vergessen, das wird noch die ein oder andere Chipsatzgeneration dauern :rolleyes: Und wer lobt den den nForce2 Chipsatz :hmm: Ich auf jedenfall nicht :o Und viele andere hier im Forum auch nicht ;) Wobei ich eigentlich keine Probleme habe, vielmehr kotzen mich die nVidia Treiberpolitik an, und das Dual-Channel was fast nix bringt.

Also meine Empfehlung: Bleib erstmal beim 8K7A+ und warte auf den KT600 und guck was der bringt ;) Kannst ja derweil deinen Prozessor noch ein bischen weiter OCen ;)
 
Das 8k7a+ hat keinen KT333 Chipsatz sondern den von mir gennanten. Wäre das der Fall würde ich mir keine Gedanken über nen Mobo wechsel machen.

Ich möchte aufjedenfall meinen Speicher weiter verwenden deswegen die Frage der Perdormance. An das Board von MSI dachte ich weil es super günstig ist (100 €) und einen stabilen Eindruck macht.
 
ich würd wechseln.

ich hatte nen abit kg7 mit der amd/via kombi und den unterschied merkste spürbar (vor allem wenn man vorher CL 2.5 reg ecc speicher hatte und jetzt 218er Dualchannel CL2 fährt).

vor allem kannste dann deinen prozi mal nen bissel ausfahren ;)

hast nur leider bissel lahmen speicher. der macht sicher keine 218 stabil... oder du gibst dich mit ca. 150 FSB zufrieden. me würd den auf ebay vertickern und neuen holen. wenn dann ordentlich...

MfG

PS: abit nf7-s rev 2.0
 
hab meinen prozi hochgeschraubt läuft jetzt stabil @ 2250 Mhz.

Aber an meinem Board Problem ändert das nichts ooops:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh