EPoX 8RDA+ Beta Bios 3522

superluxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2003
Beiträge
3.370
Ort
Kassel
Hab das neue Beta Bios für das 8RDA+ gefunden. Das Datum lässt vermuten das es heute erst released worden ist. Hoffe mal das es das FSB200 Bios von nVidia ist.

Download

Lasst mich mal Wissen wie weit ihr den FSB mit diesem Bios bekommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also was das EPoX 8RDA+ angeht seid ihr mir ein paar schöne Trantüten :o Irgendwie interessiert es hier wohl keinen :( Wenns ums ABit NF7-S gehen würde dann wären wir schon auf Seite 2 !

Und das EPoX 8RDA+ haben hier einige, das weiß ich :o Braucht euch garnicht zu verstecken !!!
 
Bin grade aus der Schule gekommen und war gestern bis in die Nacht nicht Zuhause.

Ich hau es gleich mal drauf.

Hast du schon irgendwelche Erfahrungen damit?
 
Gerade mal drauf gemacht und hat nichts gebracht. Kein wirklich stabiler Betrieb mit FSB200 möglich bei mir.
 
Habs jetzt auch drauf.

Bloß gibts da irgendwie ein Problem.

Wenn ich FSB auf 200 MHz setze bekomm ich BIOS Checksum Error!?

Muss dann CMOS Clear machen und dann FSB runtersetzen.
Früher ging FSB 200, zwar nicht stabil, aber es ging.
 
Scheiße, dann isses wohl immer noch nicht das FSB200 Bios. Aber da fällt mir gerade ein das ich gestern EPoX eine Mail bezüglich des Bioses geschickt habe, mal gucken was die sagen !
 
So, nun ist das Bios offiziell von der deutschen Epox-Homepage zu haben. FSB400 geht aber bei mir zumindest trotzdem nicht.
Schade...

MfG
Cosmo
 
Um ehrlich zu sein, ich halte diesen ganzen wöchentlichen BIOS-Flash Wahn für Humbug ;)

Ich hab das 3507 drauf und bei mir läuft ein Rev. 1.1 mit 210/210 OHNE VDD Mod stabil.

Und das tolle "FSB200" BIOS wird auch nichts anderes tun als im hidden BIOS timings runterzusetzen. Super. Dann habt ihr zwar zwecks Schwanzvergleich 200 MHZ FSB auf Euren Screenies, aber die Performance ist trotzdem schlechter als mit nem anderen BIOS auf 190 MHZ FSB. Also - wozu das alles ?
 
Nun, erstmal glückwunsch, dass dein rechner so gut läuft.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der höhere fsb nicht ausschließlich durch das herunterschrauben der timings erzielt wird. einem test des alten asus zufolge sollen bei manchen "benchmarks" beide Boardversionen (neu und alt mit fsb400) gleichauf sein. fsb 400 ist einfach eine runde sache, mehr muss es dann auch nicht sein. Aber mit deinem "Sch....vergleich" gebe ich Dir zum Teil Recht. Wenn ich mir ansehe, was manche ihren extrem teuren GK zumuten, damit in 3Dmark2k3 einige Pünktchen mehr rausspringen, wahnsinn.....

MfG
Cosmo
 
@ Tigershark
Das die wahrscheinlich die Timings runtergesetzt wurden, habe ich schon mehrfach in diesem Thread erwähnt. Aber meine Meinung ist folgende:

Durch das runterschrauben der Timings komme ich den mitm FSB stabil irgendwo zwischen FSB200-210 (aber 200 würde mir völlig reichen) und durch den etwas erhöhten FSB bin ich dann wieder genauso schnell wie mit FSB196.

Das hat 2 Vorteile, da cih jetzt stabil auf FSB200 komme wird mein PC3200 Speicher voll genutzt, es steht "DDR400" bei mir aufm Schirm und das wichtigste ist ich könnte FSB400 Bartons auf mein Board setzen und synchron zum Speicher laufen lassen.

Ich denke das sollte als Begründung reichen ;) :)


@ Simon Sumbaca
VDD-Mod mache ich nicht (noch nicht) wegen garantie, weil ich bin noch Schüler und wenn das Board wirklich mal abraucht :( *garnichtgut* und 2tens habe ich noch nie gelötet :fresse: Lötkolben etc. ist zwar vorhanden, aber das löten ist bei den grössenverhältnisse eine Enge Sachen !
 
Zuletzt bearbeitet:
mal schauen, werd mir erstmal bh-5 besorgen, hab aber grad andere probleme, meine neue platte iss abgeraucht nach nur 3 stunden betrieb :( die Lüftersteuerung war wohl dran Schuld...


craxx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh