Epox 8rda3+ total unregelmässige abstürze

-frosh-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2003
Beiträge
78
Ort
Regensburg
hi

ich hab seid gut einem monat ein ep 8rda3+. zuerst ging garnix, so das ich es einschicken musste. nun habe ich am mittwoch ein neues erhalten. dieses hab ich eingebaut und getestet. alles lief wunderbar stabil bei FSB 166.doch, aufeinmal bleibt das system hängen. TOTAL unterschiedlich. z.b. heute nacht lief das system mit prime95 12stunden ohne probleme durch. aber manchmal bleibt es einfach hängen. heute mittag sogar 2mal hintereinander.
ichhab keine ahnung, woran diese unregelmässigkeit liegen kann.
ich habe rev 1.1 und das neueste offizielle bios drauf (19.6)
einen barton 2500+ und 2x256mb corsair ram 333mhz (2700).
die ramtimings hab ich auf 6.2.2.2,5 gestellt. bei den spannungen hab ich mal auf Def. gelassen. der ram is auf dualchannel

bitte helft mir

-frosh-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmh da bin ich jetzt erstmal überfragt, sehr seltsam..... das Prime inzwischen 12 stunden läuft ist aber schonmal gut.
 
ich hab ein 400W netzteil drin, leider von keiner bekannten marke. ich habs nem freund abgekauft. sonst hätte ich noch ein enermax mit 350W hier liegen.

-frosh-
 
Teste das doch mal, evtl. kann das 400'er keine stabilen Spannungen liefern? Ein 350'er Enermax reichte zumindest auch, um mein System ausreichend mit Strom zu versorgen...;)
 
Installiere aber vorher mal Motherboardmonitor und notiere dir die Voltwerte im Idle und unter Last. (bei beiden NT´s)

Dort lässt sich schon viel erkennen wo evtl. die Leistung einbricht.

cu pascal
 
ich hab mal ein screenshot von den werten von meinem 400W netzteil gemacht und angehängt. mir sagen die werte leider nix.
hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.

-frosh-
 

Anhänge

  • test.bmp
    48,4 KB · Aufrufe: 73
Die Werte sehen im Grossen und Ganzen ok aus, aber sagen leider nicht aus, ob das NT diese Werte auch unter Last halten kann...
 
ganz ok???
die werte sind scheiße!

+3,3 kannste abhaken
-12 ohne kommentar

anderes nt rein!!!!!

MfG McRip
 
Das Enermax einbauen!

@McRip:
Bei der 3,3V-Ltg. wird mit Sicherheit VDimm angezeigt, also bitte....
Mit 2,6V auf der 3,3V-Ltg. würde das Sys. überhaupt nicht starten!
Und die negativen Spannungen:
Kann schon passieren, dass hier Mumpitz ausgelesen wird (wie hier auch in diesem Fall!), denn wiederum: Bei dem Wert würde überhaupt nichts zucken....

Evtl. erst denken, dann tippen!!!
 
+3.3V ist die Vdimm! Das siehste wenn Du die Vdimm höher stellst! ;)

Das der Barton auf diesem Board bei einigen instabil läuft, ist bekannt!

Den Barton mal mit 0.05V weniger betreiben, und das Board braucht ein leistungsstarkes NT! (sagt epOx!)
 
Jo...die Werte der wichtigen 3,3 Volt Leitung sind echt besch...en.

Besser wäre mal ein Bild von den Extremwerten nach ner Belastung a la Prim...dann würde man evtl. erkennen obs wirklich die Vdimm ist oder doch die 3,3 Volt.

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Pascal007
Jo...die Werte der wichtigen 3,3 Volt Leitung sind echt besch...en.
+3.3V wird beim 8RDA3+ nicht angezeigt! Auch nicht im Bios! :o
Hab die in Vdimm umbenannt, dann stimmts! :d

MBM5.jpg


Werte sind mit 100% CPU-Auslastung, wie immer, mit dem d.net client! ;)
Das minimum von +4.89V bekomme ich schon, wenn die Vcore nur ein wenig angehoben wird!
Die Spannungen sind im Bios so eingestellt, wie's in meiner Sig steht!
 
aha....net schlecht deine Werte...
iss schon gut so ne WAKÜ :eek:

Ich habe 1,8 VCore eingestellt um die 1,73 - 1,76 zu bekommen.

Na dann wird das wohl nicht sein Problem sein. :wall:

cu pascal

p.s Wie hast du das Bild so schön hier rein bekommen?
 
Hab 2MB kostenlosen Webspace! :d Tja, das waren mal 10MB, un nu will die telecom ab 2MB Kohle haben! :(
Nicht mit mir :d! Muß halt sparsam damit umgehen! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh