Epox Support: Wollen die mich verarschen?

Wuschl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2003
Beiträge
311
Ort
Himberg / Wien
Hallo alle!

Ja, ich wiedermal................
Jetzt lest mal dies hier: Ich besitze seit etwa 4 Wochen ein Epox 4PCA3+. Mit dem Bios erster Ausgabe hatte ich Blackscreens beim Spielen => Mail an Epox => Mail mit Beta Bios zurück: 3D Spiele funsten.

Jedoch eine Sache funste nicht, weder mit dem ersten offiziellen Bios noch mit der Bata Version: Cdrom unter Dos :wall:
Also kopierte ich unter Windows XP die Setup Dateien auf die Platte und installierte ME von dort aus - Das ging auch bis zu dem Augenblick als ich die Chipsatztreiber in stallierte, denn bei dem Versuch den Usb Controller zu installieren freezte Win Me :eek: also hab ich mir gedacht:"Ist Beta, was soll's?"

Nur als dann die offizielle nächste Bios Version released wurde, bootete mein "nicht Usb williges" Windows Me nicht ordentlich und brach mit einer Fehlermeldung ab. Leider jedoch riss das "tote" Windows Me auch die "c" Partition in die ewigen Jagdgründe => Bootloader tot :heul:

Also Mail an Epox. Da hieß es:"wir werden versuchen diesen Fehler nachvollziehen zu können, und eine
Lösung zu finden, sollte sich dieses bestätigen.
Sollte es ein Problem geben, wird demnächst ein Biosupdate erscheinen,
mit welchem dies behoben wird."

Dieses Update kam am 25.6.03 und :fresse:

Das Cdrom Laufwerk ist wieder mal nicht unter Dos ansprechbar, also Mail an Epox. Antwort:

"Hallo!

Bitte im Bios die Funktion:

PnP OS installed auf Yes stellen.

First boot device CD-Rom einstellen,

und dann Win ME von CD aus installieren."

Aber: So eine Funktion gibt es im Bios nicht :eek:

Weder von einer bootfähigen 9x/Me Cdrom noch von Bootdiskette sind die Cdromlaufwerke ansprechbar und außerdem will mein, wieder mal, von der Festplatte installiertes Windows Me immer noch nicht booten!

Ach ja: Die Funktion "Pnp Os installed" gibt es übrigens im Bios nicht.....

Bitte, bitte sagt mir das das nicht wahr ist!!!

Gruß Wuschl :smilywink
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gute Idee, aber die einzige Alternative, das Abit IC7, ist sehr rar bei uns in Wien

Gruß Wuschl
 
@Wuschl

Du hast ja wirklich nicht gerade viel Glück mit Mainboards die letzte Zeit.

cu
loores
 
Bin so im August oder September wieder mal kurz zur Durchreise
in Wien. Wenn de zum Airport kommst und mir vorher das Geld überweist bring ich dir eins mit.
 
Thx, Leutz! Besonders @ [g]nex! Das mit dem Besorgen lassma' mal denn ich habe noch soviel Vertrauen zu glauben dass die wohl recht bald ein kompatibles Bios hinbringen herden!

Gruß Wuschl :smilywink
 
Nochmal, wenn man dei Mails von Epox liest, findet man einen neten kleinen aber wichtigen Text, relativ weit unten:
Disclaimer:
Diese eMail und alle enthaltenen Files sind streng vertraulich und nur
für
die Person gedacht, an die sie geschickt wurden. Jegliche
Veröffentlichung
und Verbreitung ist verboten.
Ich würde also keinem raten so eine Mail zu veröffentlichen, bzw die Antwort...

Gruß Estide
 
Stimmt. Daher werde ich in der ganzen Sache auch kein Wort mehr verlieren. Sorry auch!

Gruß Wuschl
 
Na ganz große sache.

Wenn mal 10 user hier das gleiche Prob haben und einer
ne mail schreibt und die Lösung postet wird er dafür angekac*t?

Große Nummer!!!
 
Also, bei mir auf dem Board (EPoX 8RDA+) gibbets die option, es kann sein das es bei dir folgendermassen heißt: PnP = Plug&Play, sollte es bei dir auchgeben.

Aber noch was zur Info. Ich kann bei meinem 8RDA+ glaub ich auch nicht unter DOS auf das CD-Laufwerk zugreifen, zumindestens hatte ich das mal probiert und es ging nicht.

Naja, ich brauchs auch nicht. Finde trotzdem EPoX baut die besten Boards für AMD, bei Intel würde ich eher ASUS oder ABit nehmen.
 
Original geschrieben von Huskie2k3
Also, bei mir auf dem Board (EPoX 8RDA+) gibbets die option, es kann sein das es bei dir folgendermassen heißt: PnP = Plug&Play, sollte es bei dir auchgeben.

Aber noch was zur Info. Ich kann bei meinem 8RDA+ glaub ich auch nicht unter DOS auf das CD-Laufwerk zugreifen, zumindestens hatte ich das mal probiert und es ging nicht.

Naja, ich brauchs auch nicht. Finde trotzdem EPoX baut die besten Boards für AMD, bei Intel würde ich eher ASUS oder ABit nehmen.

Also die Funktion im Bios First Boot Device, hat jedes Mobo, vor allem das 8RDA+, hab das bei einem Freund schon gesehn, und das hat es Definitv, kann mir kein Bios Vorstellen, welches diese Funktion nicht bietet.

Speziel zu den CD-Rom Zugriff unter DOS... Man Man Man alle hier Windows verwöhnt. Wenn man kein CD-Rom Treiber lädt, dann kann man auch nicht unter DOS auf sein CD-Rom Laufwerk zugreifen. Man braucht den MSCDEX Treiber, findet man eigenltich auf jeder Boot Disk.

Aber was der EpOX Support meinte ist, First Boot Device auf CD-Rom stellen, und dann die Installationsroutine von Win ME durchlaufen lassen.

Weiterhin, bietet die WIn98 CD, auch zu Booten an. Man kann die CD einlegen, und F8 drücken, und dann auswählen, ob man mit oder ohne CD-Rom unterstützung Starten will. Kann auch sein, dass es ohne Hilfe von F8 geht, weiß aber nicht wie das mit ME aus schaut, müsste ähnlich sein.
 
Gut, Leute!

Ich breche mein Schweigegelübte :d

Support hin oder her, jetzt geht es um nackte Tatsachen. Kann mal einer von Euch auf einem 4PCA3+ von einer Dos-Bootdiskette (natürlich eine mit Atapi Cdromtreiber) booten und schauen was dabei rauskommt?

Rausgekommen ist bei mir immer ein Freeze; nur eben unter Dos!

Und von einer Win 9x/Me Cdrom zu booten funktionierte auch nicht => da passierte genau das gleiche. Nämlich noch bevor das Setup anfängt zu installieren.

Bedingung ist das Bios vom 25.6.03 oder das erste Bios vom April.

Gruß Wuschl

Ps: Na klar habe ich die Kabel auch schon ausgewechselt :coolblue:
 
Speziel zu den CD-Rom Zugriff unter DOS... Man Man Man alle hier Windows verwöhnt. Wenn man kein CD-Rom Treiber lädt, dann kann man auch nicht unter DOS auf sein CD-Rom Laufwerk zugreifen. Man braucht den MSCDEX Treiber, findet man eigenltich auf jeder Boot Disk.

Die alten 386er Zeiten als man noch alles manuell machen musste loadhigh usw. mit Doom und DOS. :d :d
 
Original geschrieben von Wuschl
Hat denn keiner das 4PCA3+ und eine Dos Bootdiekette? (Mit Cdrom Treibern :d)

Gruß Wuschl

Ich denke das hängt evtl. mit den Einstellungen der SATA und PATA Ports zusammen. Wie hast du das im BIOS eingestellt, RAID Modus oder nicht? SATA aktiv oder garnicht? Unter XP mal geschaut welcher Resourcen von den PATA Ports belegt werden?

Ich kenne das von einem MSI I875 Neo FISR und dem ASUS P4P800 Deluxe. Dort gibt es eine legacy und native Modus.
bei legacy benutzen die ersten beiden Kanäle die Standard IRQs 14 und 15 - bei native können es alle möglichen sein. ist native aktiv finden DOS-Treiber keine Laufwerke mehr das sie nur PATA Kanäle auf den genannten Resourcen (IRQ 14 & 15) suchen.

Leider ist das wohl ein Haken an dem EPOX, es ist recht unflexibel. Ohne Raidmodus kann man nur von den 2 PATA und 2 SATA Kanälen (also 4 Kanäle insgesamt) nur 2 nutzen.
Das ist bei MSI und ASUS anders, es lassen sich alle Kanäle nutzen, auch im legacy Modus.

Was für Geräte und wo hast du angeschlossen?

MfG Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..

Mal zu ME, es ist nicht Technisch nicht möglich von ner Win98SE Boot-CD zu starten und dann ME zu installieren !!!!!!!!

Da liegt daran, die die Startdateien, wohl auch die Command.COM zueinander nicht kompatibel sind.

Es hilft hier nur, von der ME direkt zu booten, oder falls die nicht bootbar ist, sich im Internet die ME Startdiskette runterzuladen, und mit Nero eine Boot-CD zu erstellen. Alles andere bringt da einfach nicht. Habe selbst vor kurzem beim Kumpel das erlebt, beim einrichten.
 
Original geschrieben von Wuschl
Hat denn keiner das 4PCA3+ und eine Dos Bootdiekette? (Mit Cdrom Treibern :d)

Gruß Wuschl

Hab ne ME-Startdiskette als selbstextrahierendes *.EXE File. ;)
Für diejenigen die ME auf das System haben wollen.
 
Habe die Lösung

Also die Lösung des Problems ist:

Sata komplett deaktivieren, dann gibt es genausowenig Probs mit älteren Windows Versionen wie anderswo auch.

@ eratte:

Erster und zweiter Ide Kanal belegten die irq's 14 und 15 (laut Win XP Bootmanager) Zoff gab es aber wie oben beschrieben trotzdem... Vielen Dank für den Denkanstoß der mich schließlich zur Lösung des Problems geführt hat! ;)

Ärgerlich ist nur das nirgendwo, etwa in den Faq (Site des Boardherstellers) oder im MoboHandbuch etwas über Inkompatibilitäten mit älteren Os'en steht, auch das Supporter sich nichts dabei denken wenn ein User - 2 Festplatten am Raidcontroller der Southbridge - im Supportformular auflistet.

So, genug gelabert, ich wünsche Euch noch einen schönen Abend!

Gruß Wuschl :smilywink
 
Re: Habe die Lösung

Original geschrieben von Wuschl
Also die Lösung des Problems ist:

Sata komplett deaktivieren, dann gibt es genausowenig Probs mit älteren Windows Versionen wie anderswo auch.

@ eratte:

Erster und zweiter Ide Kanal belegten die irq's 14 und 15 (laut Win XP Gerätemanager) Zoff gab es aber wie oben beschrieben trotzdem... Vielen Dank für den Denkanstoß der mich schließlich zur Lösung des Problems geführt hat! ;)

Ärgerlich ist nur das nirgendwo, etwa in den Faq (Site des Boardherstellers) oder im MoboHandbuch etwas über Inkompatibilitäten mit älteren Os'en steht, auch das Supporter sich nichts dabei denken wenn ein User - 2 Festplatten am Raidcontroller der Southbridge - im Supportformular auflistet.

So, genug gelabert, ich wünsche Euch noch einen schönen Abend!

Gruß Wuschl :smilywink
 
Re: Habe die Lösung

Original geschrieben von Wuschl
Also die Lösung des Problems ist:

Sata komplett deaktivieren, dann gibt es genausowenig Probs mit älteren Windows Versionen wie anderswo auch.


Das EPOX Handbuch (ich habe mir mal das PDF gezogen) unterscheidet zwischen einem RAID Modus und einem Kompatibilitäts Modus. Im Raid Modus sind alle 4 Anschlüsse (2 x PATA und 2 x SATA) aktiv, die Resourcenverteilung scheint dann so zu sein das DOS-Treiber nicht damit zurecht kommen.

Kompatibilitäts Modus werden 2 Kanäle genutzt, wie ein standard EIDE Controller halt. Das können nur die beiden PATA Anschlüsse sein (so wie du das wohl jetzt hast) oder 2 X SATA und 1 X PATA
wobei dann die SATA Anschlüsse wie ein EIDE Kanal eingeblendet werden (ein SATA ist Master der andere SLAVE, man kann auch einstellen ob SATA primary oder secondary channel ist). Ich denke in diesem Modus wird auch eine DOS Boot Disk/CD immer funktionieren. Das Problem ist das man dort nicht gleichzeitig alle Anschlüsse nutzen kann ( 2 x PATA oder 1 x PATA und 2 x SATA aber nicht 2 x PATA und 2 x SATA).

Dieses unfexibele Routing von EPOX i865/i875 Mainboards ist auch auf diversen Webseiten schon bei Tests gerügt worden. Die c't verliert dabrüber glaube ich kein Wort. Es geht auch anders wie viele andere Hersteller zeigen. Wie gesagt bei dem MSI hatte ich das festgestellt als ich von legacy Modus auf native Modus umgestellt habe.

MfG Klaus

PS.: Vieleicht beim nächsten Problem netteren und aussagekräftigern Betreff wählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx für den Beitrag, eratte. Eigentlich wollte ich mich ursprünglich "nur" über einen Support ausheulen der scheinbar nur Bios'se verschicken oder tolle Meldungen über zu ladende Treiber bzw. im Bios nicht vorhandene Funktionen schiebt. :wall:

Seih's drum - Schwamm darüber, jetzt bin ich jedenfalls mit dem Board äußerst zufrieden!

Gruß Wuschl

Ps: Wer in den bis jetzt veröffentlichten Bios'en die Funktion "Plug and play os installed" findet bekommt von mit ein Bier spendiert :ha
 
Original geschrieben von silverbullet
Die alten 386er Zeiten als man noch alles manuell machen musste loadhigh usw. mit Doom und DOS. :d :d
Ja die guten Alten Dos Zeiten. Dann wird beim Booten immer Quemm benutzt, das System jede Woche neu Konfiguriert, und verbessert etc. Nur um dann 634KB Konventionellen Speicher bekommen. Ach war das ne schöne Zeit, der ewige Wettkampf wer mehr Konvetionellen Speicher hat. :fresse:

Finde das schade aber das DOS nicht in vollen Funktionsumfang, in jedem Windows OS Integriert wird. Gerade Formatieren, oder Zugriff auf Dateien, die man unter Windows nicht hat etc. ist unter DOS am leichtesten. Nur mit NTFS gibt's kein DOS. :( Und die DOS Konsole auf Win XP CD kann auch nur innerhalb des Windows Verzeichnisses seine Arbeit verrichten. :wall:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh