Erfahrung mit Scyrhe Grand Kama Cross ?

Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2009
Beiträge
4
Hi Leute,

hat Jemand bereits Erfahrung mit dem Scyrhe Grand Kama Cross gesammelt ?

Danke !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Wenn er in Dein Gehäuse paßt ist das ein guter Kühler. Bauartbedingt kühlt er die Spannungsversorgung der CPU und der NB mit. Nutze ihn selbst auf nem EP45-UD3R mit nem Q9550, dazu hab ich nen 140mm Lüfter auch von Scythe der max. 1900 rpm macht. Diese Drehzahl brauch ich aber eigentlich nie, es sei denn ich bewege mich mit Prime95 bei ~ 4,2 GHz. Ansonsten säuselt er leise vor sich hin. Bei 4GHz und etwa 1,29V unter Prime ist er so bei 800 rpm und 60°C.

Hätte ich bald vergessen - Ich hab außerdem das folgende Kit verbaut, da ich Push-Pins hasse:

http://www.scythe-eu.com/produkte/pc-zubehoer/cpu-cooler-stabilizer-775.html


Gruß

Folterknecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Folterknecht,

vielen Dank für für Deine präzisen Angaben vorallem zum Einbaukit ! Suche auch noch passendes Board für Intel Core i7-860 (dachte zunächst an das Sabertooth 55i, hat aber kein SATA 6GB - und kein USB 3.0. Außerdem soll es Schwierigkeiten mit der Speichererkennung um 4 GB geben. Allerdings soll es über sehr hochwertige Kondensatoren verfügen). Hast Du eine Idee ?
Danke !
Gruß Gunther
 
Hi Folterknecht,
Scythe Grand Kama Cross leider zu hoch für mein Gehäuse - muß nun leider Thermalright AXP- 140 nehmen. Weißt Du, ob ein be quiet Silent Wing 140mm mit 1.000 rpm für einen i7-860 (ohne Übertacktungsambitionen ! - hoffentlich bin ich hier dann nicht gleich völlig unten durch ???) - ausreichen würde ? Oder bräuchte man doch ein etwas schnelleres Exemplar - und wenn ja, welches ?
Bin gerade dabei, mir ein Aufrüstpacket zusammenzustellen.Gut, aber nicht zu teuer - soll allerdings (soweit dies bei PC`s überhaupt möglich ist) eine Weile halten - Finanzen,
Du verstehst ?
Danke !
 
Hi!

Wenn der Grand Kama Cross zu hoch ist, kann ich Dir den Scythe Kabuto empfehlen. Den hatte ich ebenfalls verbaut. Der orginale Lüfter ist leise (pwm) und die Kühlleistung ist 2-3 Grad schlechter als beim Grand Kama Cross. Mit ihm bin ich beim Q9550 auch auf 4GHz gekommen bei knapp über 60°C. Allerdings ohne Pushpins sondern mit dem Montagekit, der Anpressdruck ist höher als mit diesem möhligen Plastehalterungen von Intel.
Zur Vergleichbarkeit von Kühlleistung kannst Du davon ausgehen, daß ein Kühler der nen übertakteten Intel C2Quad schafft, genauso mit nem übertakteten Core i5/7 klar kommt.

Den Thermalright kenne ich nicht. Ich bin generell ein Fan von vernünftigen Top/Down-Kühlern, eben weil umliegende Bauteile mitgekühlt werden und es mir nicht um das allerletzte Grad Kerntemperatur geht.

Wenn Du solide Intel-Boards suchst schau Dich auch mal bei Gigabyte um. P55A-UD3R zum Beispiel USB3 und SATA3, mit nem ordentlichen deutschen Support-Forum. Wenn Du etwas mehr Geld ausgeben willst,bietet GB auch 1 oder 2 P55 Boards mit NF200 Chip oder wie das Ding heißt (-> 2x 16 PCIe Lanes).
An der A-Kennzeichnung im Namen erkennst Du bei GB die Boards mit USB3 und SATA3.

MSI sollte auch 1-2 sher gute P55er im Programm haben, aber da kenn ich mich nicht so aus. Mein P45+Q9550 @ 4GHz reicht, da kann ich bequem den So1156 überspringen.

Gruß

Folterknecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Cerubis,

die Idee mit dem be quiet Silent Wings PWM 120`er ist genial - Montag wird er besorgt.

Gruß

Gunther

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:46 ----------

Hi Folterknecht,

der Hinweis auf die Höhe des Grand Cama Cross war Gold wert - sah kleiner aus. Frage mich wie die Leute die Turmkühler verbauen, was haben die alle für Tower ? Hier Test
zum Thermalright : DeXgo - Thermalright AXP-140 Luftkühlung-Testbericht (Seite 1) Mit dem Board wollte ich eine Crucial REALSSD C300 mit 128 GB vernünftig einbinden ( 256`er GB zwar schneller, aber gut bei 570.-Euro !), daher entweder MSI P55-GD85 oder GigaByte-GA-P55A-UD6. Beide Firmen empfehlenswert, oder Gigabyte besser ?Liegen so 40.-Euronen auseinander.

Gruß

Gunther
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh