[Kaufberatung] Erfahrungen mit Bosch Kaffeevollautomaten?

McGeiwa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
150
Ort
Magdeburg
Hallo liebe Luxxer!

Unsere "Petra" (Padmaschine) röchelt und ist inkontinent. Trotz entkalken sind die Pötte nur noch halb voll. Daher möchten wir nun in etwas höherwertiges investieren und uns gerne einen KVA zulegen. Preislimit liegt bei etwa 800 €.
Der KVA-Dschungel ist ja recht dicht. Bin nun seit ca. einer Woche dabei mich hier und da zu belesen. Amazon... , objektive Testberichte sind kaum welche auffindbar. Auch habe ich auf Grundsatzdiskussionen ob KVA oder Siebträger keine Lust. Wir möchten Kaffee in verschiedenen Variationen auf Knopfdruck haben.

Von DeLonghi liest man oft von zu kaltem Brühergebnis, Melitta (fand die Caffeo CI ganz interessant) soll einen richtig schlechten Service haben, ebenso wie Saeco. Bei den Jura-Maschinen kann man die Brühgruppe nicht entnehmen.

Dann bin ich auf zwei Bosch-KVA aufmerksam geworden. Beide haben relativ wenige Kundenrezensionen. Durchweg fallen diese positiv aus.

1.) Die TES50358DE (488 €)
(Bosch TES50358DE Kaffee-Vollautomat VeroCafe Latte (1.7 l, 15 bar, externes Milchsystem) dunkelbraun: Amazon.de: Küche & Haushalt)

2.) Die TES71151DE (699 €)
(Bosch TES71151DE Kaffee-Vollautomat VeroBar 100 AromaPro (2.1 l, 15 bar, externes Milchsystem) silber: Amazon.de: Küche & Haushalt)

Hat jemand Erfahrungen mit den Geräten? Lohnt es sich das teurere Gerät anzuschaffen?

Danke & viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir haben die zur kleineren Bosch (meines Wissens) baugleiche Siemens EQ.5.

Müssten jetzt nicht ganz zwei Jahre sein. Zwei Personen Haushalt, unter der Woche so 6 Bezüge und am WE auch mal 8-10.
Kann nichts negatives schreiben. Der Milchschaum ist völlig ok, Tank ist ausreichend groß, gutes Mahlwerk und eine Brühgruppe die leicht zu reinigen ist.
Kaffee ist heiß und lecker. :d (guten Kaffee vorausgesetzt.)
 
Hallo Nemesis83,

vielen Dank für die Rückmeldung.
Ja, sind baugleich. Kann man die Milchschaumdüse abnehmen und unter warmen Wasser abspülen? Ist die "Zapfmenge" :d variierbar, z.B. wenn man diese an das Volumen von Latte M.-Gläsern anpassen möchte? Danke & schönen Sonntag!

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Ist abnehmbar und die Menge kannst du einfach durch die Dauer des "rausziehens" der Düse einstellen.
Wenn die gewünschte Menge im Glas ist, wird sie einfach wieder rein gedrückt.
 
Okay. Danke für den Hinweis. Na mal sehen was meine bessere Hälfte zu den Geräten sagt :)

Grüße!

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh