Erfahrungen mit Ergotron Tischhalter (32")

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 172838
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 172838

Guest
Hallo,

möchte gerne auf eine Tischhalterung von Ergotron wechseln, da mir der aktuelle Standfuß zu wenige Einstellungsmöglichkeiten bietet.
Ergotron bietet da eine ganze Reihe von Halterungen mit Schwenkarm für die Tischmontage an. Ich möchte meinen 32" 4K LCD da befestigen und mache mir etwas Gedanken, ob das eine gute Idee ist.

Was ist mit dem Gewicht? Habe einen "normalen" IKEA Schreibtisch. Ist diese Tischmontage nicht zu schwach für solch einen großen LCD?
Welche von den Ergotron soll ich nehmen? LX, MX... wo sind die Unterschiede?

Wäre nett, wenn sich ein paar Leute mit Erfahrung mit den Tischmontagearmen melden könnten.

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ergotron LX seit jahren im einsatz. tolles teil, absolute mega anschaffung. nur ob du einen 32"er dran hängen kannst, musst du mal anhand des gewichts prüfen. ich glaube bis 10KG kannste dranhängen.
 
Zumindest dieser hier sollte 11,3kg können: http://www.ergotron.com/ProductsDetails/tabid/65/PRDID/351/language/de-DE/Default.aspx
Muss mal gucken, wie viel mein BenQ ohne Standfuß wiegt. Sollte aber max. 10kg sein.

Noch mal zu dieser Tischmontage: Wie sehr schadet es dem Tisch? Ich frage deshalb, weil ich vielleicht in nächster Zeit einen neuen Tisch bekomme, der etwas hochwertiger als der IKEA Kram ist, den ich jetzt habe. Der Tisch muss aber unbedingt ohne Schäden davon kommen. Muss man da etwas beachten? Gibt es da etwas, was man zum Schutz zwischen die Halter und den Tisch schieben kann ohne die Stabilität zu gefährden (möchte ungern nach der Arbeit nach Hause kommen und sehen, dass der tolle 4K am Boden liegt :( ).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist genau der, den ich habe. hatte was mit 10kg im kopf, aber ok.

schäden sind am tisch btw nicht zu erwarten. als ich vor 2 jahren beim umzug den arm demontiert habe, waren minimale abdrücke zu sehen (hingen doch über lange zeit an paar kilo an dem ding), die man mit etwas polieren des tisches aber weg bekommt. (unter dem oberen montageteil sind meine ich gummipads, die halt auf die platte drücken, dabei vor kratzern schützen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh