Erfahrungen mit Hardtubing (PETG)

Blubbie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2008
Beiträge
352
Hallo zusammen,

Nach zweimal erfolgreicher Schlauch Wakü spiele ich jetzt mit dem Gedanken meine jetzige Wakü nach und nach auf PETG Hardtubes umzustellen.

Meine erste war ein Set mit 13/10er Schläuchen von Alphacool nur für die CPU.

Aktuell habe ich CPU, Chipset und Grafikkarte wassergekühlt und bin auch auf dickere 16/10er Schläuche gewechselt.

Nun will ich nicht gleich alles sondern nach und nach Teile mit PETG tunes ersetzen.

Meine Gedanken dazu :
1. Ich wähle PETG statt Plexi da es weicher biegsamer sein soll, weniger wegen dem biegen beim erhitzen. Sondern weil die Rohre dann auch nicht so 100% perfekt passen müssen und man sie beim Einbau auch noch leicht biegen können soll.

Seht ihr das auch so?

2. Alle meine Anschlüsse sind ja 1/4 inch(?) und ich müsste ja nur noch Hardtube Fittings (2 pro Rohr) kaufen.

Die Frage hier : welche Rohrdicke sollte man nehmen? Und welche vor und Nachteile hat es?

Bei den PVC Schläuchen bin ich auf die dicken 16/10er gewechselt um Knicksicher zu sein.

3. Zeit :
Dass ich ein Biegeset, Heißluftpistole und lieber 200% Rohrlänge und die passenden fittings für die Rohrdicke kaufen muss weiß ich schon. Ich habe mir schon auch diverse how to PETG biege videos angeschaut und guides hier im forum gelesen. Aber (!) mir ist nirgends der Zeit Faktor aufgefallen.
Wie lange braucht man zb. als absoluter Anfänger für ein rohr und eine perfekte 90° Biegung?

Ist das eine Stunde? In Videos wird immer geschnitten oder Zeitraffer angeworfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja ich nutze nur acryl rohre auch in 16/10 und ich habe für meinen loop gute 3 Stunden gebraucht allerdings ist der auch nicht grad klein mit 480+480+laing+agb+cpu+mainboard+aquaero+sli Gespann

Meines Erachtens sind acryl rohre klarer als die petg aber bei Temperatur lassen auch die sich super leicht biegen

Wenn du so ein Set nimmst hast du doch auch Schablonen für die Radien da das erhitzen dauert vielleicht eine Minute und dann rum um das tool bis der gewünschte radius erreicht ist

Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
 
Zur Rohrstärke: Das ist eher Geschmackssache. Ich finde in kleinen, bis mittelgroßen Gehäusen sehen 12-14mm Rohre gut aus und wiederum in sehr großen Gehäusen wirken 12mm Rohre imo etwas verloren, da würde ich dann eher auf 16er Rohre setzen. Es gibt durchaus PETG Rohre die sehr klar sind, da muss man sich etwas einlesen und bei Bildern mal nachhaken, welches Material verwendet wurde. PETG kannst du halt etwas früher biegen, Acryl kann man aber genau so gut verarbeiten, braucht etwas höhere Temp. Gut sind u.a. die Rohre von Bitspower. Von den teuren Biegesets würde ich eher Abstand nehmen. Wenn du alle Jubeljahre mal ein Sys. zusammen baust, reichen 2-3 Biegetools, die es schon für unter 10 € gibt, oder du bastelst dir etwas aus Holz zusammen. Und wenn man diesen Schritt umgehen will, kann man mittlerweile sogar zu fertig gebogenen Rohrstücken greifen, die man dann nur noch entsprechend kürzen muss ! :)
 
1. Ich wähle PETG statt Plexi da es weicher biegsamer sein soll, weniger wegen dem biegen beim erhitzen. Sondern weil die Rohre dann auch nicht so 100% perfekt passen müssen und man sie beim Einbau auch noch leicht biegen können soll.

Seht ihr das auch so?

Nein! Das Problem sind die Fittings. Mit Kraft kannst du ein PETG-Rohr sicher irgendwie rein drücken, aber dann drückt's die ganze Zeit einseitig voll auf die O-Ringe. Würd ich sein lassen. Wenn, dann so biegen, dass es auch passt. Alles andere ist Pfusch.

Der Faktor Zeit lässt sich nicht so einfach bestimmen. Das kommt immer drauf an wie perfekt du es haben willst. Eine 90° Biegung hast du schnell mal, zwei Biegungen mit genau dem richtigen Abstand können schonmal paar Versuche benötigen. Sollen die Radien wirklich alle gleich und perfekt werden, dauert's noch länger. Ich hab meinen Loop über mehrere Tage aufgebaut, dafür aber absolut perfekt.
 
Danke für eure Antworten.
Klingt jetzt für mich als ob ich doch lieber auf Plexi gehen sollte.

Ja der Faktor Zeit ist halt nicht einfach wenn man 40h arbeitet und abends noch mit seiner Liebsten isst. Da bleiben für das Hobby maximal 2-3h.

Aber das gute ist ja das ich mich wirklich Rohr für Rohr ran tasten kann. Der Loop steht ja, ich müsste zum Prüfen der Rohre halt immer nur ran halten. Am Wochenende wenn mehr Zeit ist wäre dann der eigentliche Einbau.

D.h. Plexi braucht nur länger bis es Biege Temperatur hat. Wie ist denn der Rest? Also ist das Sägen/Kürzen der Rohre gleich? Der Fransen sie stärker aus und man braucht eine spezielle Säge dafür?
 
PETG kannst du mit einem kleinen Rohrschneider ganz einfach schneiden, Acryl musst du sägen. Ich bin sehr zufrieden mit Bitspower None Champfer PETG. Sehr klar und etwas robuster als andere PETG-Tubes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh