Martlu
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.05.2017
- Beiträge
- 337
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i9 9900KS
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Master
- Kühler
- HKIV Pro
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance 3200MHz CL15
- Grafikprozessor
- Gigabyte RTX2080TI Windforce OC
- Display
- Acer Predator XB1
- SSD
- 1TB Samsung EVO 970; 500GB Samsung EVO 960; 2TB Intel P660
- Gehäuse
- NZXT H700i
- Netzteil
- beQuiet Dark Power 650W
- Keyboard
- Cherry MX Board 6.0
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Win10
Hallo zusammen,
gibts hier schon Leute die Erfahrungen mit dem OpenFan Controller gemacht haben? Ich überlege mir so ein Teil zu bestellen, weil ich aktuell keine wirkliche Lösung für meinen neuen PC habe die mich zufrieden stellt.
- Quadro kann ohne den Aquacomputer Dienst, der bei mir oft mal weg bricht nicht vernünftig regeln, weil die Software Sensoren dann nicht verfügbar sind. Dann geht hier neben mir der Jet los, weil alles auf 100% gestellt wird. Keine Ahnung, warum der Dienst so instabil läuft. Habe sogar schon paar Tage mit frischer, kaum angepasster Windows Version gearbeitet, geht aber trotzdem oft schief und dann muss der Dienst manuell neu gestartet werden.
- Bios gesteuert... muss ich wohl nichts zu sagen.![Poop :poop: :poop:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
- Nutze im Moment FanControl für das Steuern der Kurve von meiner Grafikkarte, der AiO Pumpe und des VRM Kühlers. Das läuft bei mir ohne Abstürze oder sonstige Bugs. Nur leider lassen sich auf meinem MSI MAG x870 Board die Lüfteranschlüsse für SysFan1-6 nicht steuern. (known issue)
FanControl + den OpenFan Controller würde ich also als gute Lösung betrachten, aber es gibt keine wirklichen Reviews dazu im Netz.
Problem ist: das Teil ist nicht ganz billig, weil es aus Kanada importiert wird und dann etwa 76€ kostet. Um zu probieren und es dann wegzuwerfern, weil doch nicht gefällt ist mir das zu viel.
gibts hier schon Leute die Erfahrungen mit dem OpenFan Controller gemacht haben? Ich überlege mir so ein Teil zu bestellen, weil ich aktuell keine wirkliche Lösung für meinen neuen PC habe die mich zufrieden stellt.
- Quadro kann ohne den Aquacomputer Dienst, der bei mir oft mal weg bricht nicht vernünftig regeln, weil die Software Sensoren dann nicht verfügbar sind. Dann geht hier neben mir der Jet los, weil alles auf 100% gestellt wird. Keine Ahnung, warum der Dienst so instabil läuft. Habe sogar schon paar Tage mit frischer, kaum angepasster Windows Version gearbeitet, geht aber trotzdem oft schief und dann muss der Dienst manuell neu gestartet werden.
- Bios gesteuert... muss ich wohl nichts zu sagen.
- Nutze im Moment FanControl für das Steuern der Kurve von meiner Grafikkarte, der AiO Pumpe und des VRM Kühlers. Das läuft bei mir ohne Abstürze oder sonstige Bugs. Nur leider lassen sich auf meinem MSI MAG x870 Board die Lüfteranschlüsse für SysFan1-6 nicht steuern. (known issue)
FanControl + den OpenFan Controller würde ich also als gute Lösung betrachten, aber es gibt keine wirklichen Reviews dazu im Netz.
Problem ist: das Teil ist nicht ganz billig, weil es aus Kanada importiert wird und dann etwa 76€ kostet. Um zu probieren und es dann wegzuwerfern, weil doch nicht gefällt ist mir das zu viel.