Erfahrungsbericht P8P67

DevilDog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2010
Beiträge
53
Hallo liebe Leute,
endlich habe ich mein Sandy bitch inklusive P8P67 bekommen, den KVR1333D3N9K2/8G hatte ich schon auf meinem alten P7P55D. Der Zusammenbau des P8P67-Systems verlief ohne Probleme. Ich habe auf Bios 1003 geflasht.

Der erste Start von Windows machte Probleme, es wurden keine USB-Geräte erkennt.
Ich hatte aber noch eine alte PS2-Maus, diese wurde erkannt und ich konnte die Chipsatztreiber installieren. So blieb mir eine Neuinstallation erspart.

Jetzt kommen wir zu den Problemen:

An den Rechner sind folgende Sachen angeschlossen:
Samsung HD322GJ, WD 1001FALS, GH20NS15(DVD), Cherry G85 Stream, Logitech S96, Saitek Maus, DCP-165C, MSI 460GTX.

Wenn ich den Rechner so starte laufen zwar die Lüfter sofort an, aber manchmal bleibt der Bildschirm dunkel und das Bios kommt mit einer Verzögerung von 10-20s, das Passiert aber nicht immer. Hängt nur meine Tastatur und mein Monitor man Computer, so startet er immer sofort und das ist reproduzierbar.

Ich habe versucht die Problemgeräte einzugrenzen, das ist aber schwer möglich. Ohne meinen Samsung LCD Fernseher zusätzlich an der Grafikkarte und ohne die Logitech S96 Maus startet der Computer meistens ohne Verzögerung. Kann natürlich auch sein, desto weniger Peripheriegeräte desto höher die Wahrscheinlichkeit dass er sofort startet.
Da meine Kiste 24/7 an ist, ist das für mich kein Thema.

Wenn ich während des Bootens die entf-Taste drücke, komme ich manchmal nicht ins Bois-Setup sondern es wird sofort Windows gestartet. Ich lasse den Post-Screen zu Testzwecken 10s lang anzeigen. Wenn ich z.B. nach einer Sekunde entf drücke kann es Passieren, das sofort Windows gestartet wird.

Als ich das Bios auf Deutsch gestellt habe, wollte ich meinen Augen nicht glauben.
Da stand doch tatsächlich " CPU-Betriebsbandbreite " *lol*. Mann, " Spread Spectrum " heißt " spektrale Spreizung ".

Als ich mir die DRAM-Timings angeschaut habe musste ich feststellen dass im Vergleich zum P7P55D viele Paramater deutlich schneller eingestellt sind. Mann, der Speicherkontroller vom Sandy Bitch ist ja der absolute Hammer!
Und diesmal wurden auch die Parameter aus dem SPD korrekt übernommen.
Das P7P55D hat z.B. die "Read to Precharge Delay Time " [tRTP] immer länger als im SPD eingestellt.

Hier mal ein kleiner vergleich P7P55D vs. P8P67:
Round Trip Latency (RTL) 52 / 34
[tddWrtRd] Write to Read Delay (Different DIMMs) DD 5 / 1
[tsrRdTWr] Read to Write Delay (Same Ranks)SR 10 / 3
[tdrWrTWr] Write to Write (Different Ranks)DR 7 / 3

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass einige Speichermodule das nicht mitmachen.
Besonders einige dieser selbsternannten Overclocker-Module mit ihren protzigen Heatspreadern…

Und auch die Speicherbenchmarks sprechen für sich.
Hier mal AIDA64 P7P55D DDR3 1490 vs. P8P67 DDR3 1333 (dieselben Module)

Speicher Lesedurchsatz 14588 MB/s 16530 MB/s
Speicher Schreibdurchsatz 12209 MB/s 19470 MB/s
Speicher Kopierdurchsatz 16316 MB/s 21306 MB/s
Speicherverzögerung 47.0 ns 52.9 ns (logisch, dar tacktet ja nur mit 1333)

Als ich die Speicherspannung zu niedrig eingestellt hatte (1.39V) hatte ich auch dieses berühmte an-aus-an-Verhalten.

Nachtrag:
Ich musste gerade feststellen, dass sich die Ai Suite II bei mir nicht installieren lässt. Egal ob DVD oder Download.
Ich habe Windows nicht neuinstalliert, sondern nur den LAN und Chipset-Treiber.
Die restlichen Onboard-Komponenten sind deaktiviert.
Egal ob ich AsusSetup.exe oder Setup.exe Start, erst kommt das Fenster der Benutzerkontensteuerung und wenn ich auf "Ja" klicke erschein auf der Taskleiste kurz ein Fenster und das wars auch schon. Wenn ich schnell genug draufklicke kommt da ein schwarzes Fenster mit einen Cursor ober links.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
mir ist gerade aufgefallen, wenn ich im Bios die Virtualisierung an bzw. ausschalte fährt der Computer komplett runter und startet dann wieder neu. Also praktisch auch dieses an-aus-an-Verhalten. Anscheinend muss der Computer bei bestimmten Bios-Änderungen komplett runterfahren, damit diese übernommen werden können.

Ich habe jetzt versucht, die AISuite II unter VMware auf einem frischen Windows 7 x64 zu installieren. Hier bekomme ich wenigstens die Fehlermeldung das es vom System nicht unterstützt wird. Also scheint es mit einem frisch installierten Windows zu klappen, nur eben mit meinem Windows nicht.
 
Wow...wenn ich das alles so lese werde ich wohl mein Deluxe zurückschicken und ein GB UD4 kaufen^^
 
Gegen den An-Aus-Bug dürfte BIOS 1253 helfen und eine aktuelle Version von AI-Suite gibts ebenfalls auf der Asus-Seite die o.a. Problem löst.
 
Hallo liebe Leute,
endlich habe ich mein Sandy bitch inklusive P8P67 bekommen, den KVR1333D3N9K2/8G hatte ich schon auf meinem alten P7P55D. Der Zusammenbau des P8P67-Systems verlief ohne Probleme. Ich habe auf Bios 1003 geflasht.

Der erste Start von Windows machte Probleme, es wurden keine USB-Geräte erkennt.
Ich hatte aber noch eine alte PS2-Maus, diese wurde erkannt und ich konnte die Chipsatztreiber installieren. So blieb mir eine Neuinstallation erspart.

Jetzt kommen wir zu den Problemen:

An den Rechner sind folgende Sachen angeschlossen:
Samsung HD322GJ, WD 1001FALS, GH20NS15(DVD), Cherry G85 Stream, Logitech S96, Saitek Maus, DCP-165C, MSI 460GTX.

Wenn ich den Rechner so starte laufen zwar die Lüfter sofort an, aber manchmal bleibt der Bildschirm dunkel und das Bios kommt mit einer Verzögerung von 10-20s, das Passiert aber nicht immer. Hängt nur meine Tastatur und mein Monitor man Computer, so startet er immer sofort und das ist reproduzierbar.

Ich habe versucht die Problemgeräte einzugrenzen, das ist aber schwer möglich. Ohne meinen Samsung LCD Fernseher zusätzlich an der Grafikkarte und ohne die Logitech S96 Maus startet der Computer meistens ohne Verzögerung. Kann natürlich auch sein, desto weniger Peripheriegeräte desto höher die Wahrscheinlichkeit dass er sofort startet.
Da meine Kiste 24/7 an ist, ist das für mich kein Thema.

Wenn ich während des Bootens die entf-Taste drücke, komme ich manchmal nicht ins Bois-Setup sondern es wird sofort Windows gestartet. Ich lasse den Post-Screen zu Testzwecken 10s lang anzeigen. Wenn ich z.B. nach einer Sekunde entf drücke kann es Passieren, das sofort Windows gestartet wird.

Als ich das Bios auf Deutsch gestellt habe, wollte ich meinen Augen nicht glauben.
Da stand doch tatsächlich " CPU-Betriebsbandbreite " *lol*. Mann, " Spread Spectrum " heißt " spektrale Spreizung ".

Als ich mir die DRAM-Timings angeschaut habe musste ich feststellen dass im Vergleich zum P7P55D viele Paramater deutlich schneller eingestellt sind. Mann, der Speicherkontroller vom Sandy Bitch ist ja der absolute Hammer!
Und diesmal wurden auch die Parameter aus dem SPD korrekt übernommen.
Das P7P55D hat z.B. die "Read to Precharge Delay Time " [tRTP] immer länger als im SPD eingestellt.

Hier mal ein kleiner vergleich P7P55D vs. P8P67:
Round Trip Latency (RTL) 52 / 34
[tddWrtRd] Write to Read Delay (Different DIMMs) DD 5 / 1
[tsrRdTWr] Read to Write Delay (Same Ranks)SR 10 / 3
[tdrWrTWr] Write to Write (Different Ranks)DR 7 / 3

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass einige Speichermodule das nicht mitmachen.
Besonders einige dieser selbsternannten Overclocker-Module mit ihren protzigen Heatspreadern…

Und auch die Speicherbenchmarks sprechen für sich.
Hier mal AIDA64 P7P55D DDR3 1490 vs. P8P67 DDR3 1333 (dieselben Module)

Speicher Lesedurchsatz 14588 MB/s 16530 MB/s
Speicher Schreibdurchsatz 12209 MB/s 19470 MB/s
Speicher Kopierdurchsatz 16316 MB/s 21306 MB/s
Speicherverzögerung 47.0 ns 52.9 ns (logisch, dar tacktet ja nur mit 1333)

Als ich die Speicherspannung zu niedrig eingestellt hatte (1.39V) hatte ich auch dieses berühmte an-aus-an-Verhalten.

Nachtrag:
Ich musste gerade feststellen, dass sich die Ai Suite II bei mir nicht installieren lässt. Egal ob DVD oder Download.
Ich habe Windows nicht neuinstalliert, sondern nur den LAN und Chipset-Treiber.
Die restlichen Onboard-Komponenten sind deaktiviert.
Egal ob ich AsusSetup.exe oder Setup.exe Start, erst kommt das Fenster der Benutzerkontensteuerung und wenn ich auf "Ja" klicke erschein auf der Taskleiste kurz ein Fenster und das wars auch schon. Wenn ich schnell genug draufklicke kommt da ein schwarzes Fenster mit einen Cursor ober links.

Welches Bios haste den nun drauf?
 
Wow...wenn ich das alles so lese werde ich wohl mein Deluxe zurückschicken und ein GB UD4 kaufen^^

Wenn das Ding erst mal gestartet ist, bin ich damit ganz zufrieden.
CPU-Spannung steht auf Offset Minus 0,060V, Ram 1,45V, VCCSA 0,88V, VCCCIO 1,025V, PCH 0,98V, Turbo alle 4 Kerne x44.

IntelBurnTestV2 Maximum mit 8 Threads = stabil
AIDA64 Stabilitätstest (inklusive 2 interner und 2 USB Festplatten) = stabil
LinX, Prime95 =Stabil
Auch wenn ich zusätzlich Furmark laufen lasse alles Stabil bei einer Core-Spannung von 1,184V.

Nachtrag:
Memtest86+ v4.20b13 spuckt selbstverständlich auch keine Fehler aus.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:09 ----------

So, ich hab mich nochmal dem "entf"- und den Bootverzögerungs-Bug angenommen.

Ich lasse den Post-Screen 10s lang anzeigen. Wenn ich während der 10s die entf-Taste nur kurz drücke (wie ein normaler Tastenanschlag eben), dann wird ohne Verzögerung Windows gestartet, in seltenen Fällen auch der Windows-Start-Manager. Das ist absolut reproduzierbar. Wenn ich auf der entf-Taste rumhämmere oder sie gedrückt halte wird das Bios-Setup gestartet.

Wenn der Bootverzögerungs-Bug auftritt, gehen die Lüfter erst auf Maximum und dann auf die eingestellte Geschwindigkeit. Also bis zur Lüftersteuerung kommt er. Und mein Monitor schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein aber das Bild bleibt schwarz. Würde mein Monitor kein Signal bekommen hätte die Power-LED geblinkt und die Hintergrundbeleuchtung währe aus, dastut er aber nicht. Meine Vermutung: Er bleibt bei der Initialisierung der Grafikkarte hängen.

Ich habe eine MSI N460GTX mit Biosversion 70.04.1B.00.00.

Nachtrag:
Ich hab das Bios 1003 drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann installier mal das BIOS 1253!!
 
Wenn die 1003 Final bei dir so viele Probleme macht, warum dann nicht eine (vielleicht) fehlerfreie Beta? :fresse:
Bei mir gabs nur hin und wieder ein "Aus-An" nachdem ich auf OC gestellt hatte, ansonsten keine Boot-Probleme oder sonstwas.
 
So, jetzt habe ich das neue Bios drauf.
Erst mal ist mir per Zufall aufgefallen: Wenn das Fullscreen-Logo an ist, dann reicht ein kurzer Druck der Del-Taste um ins Bios zu gelangen. Ist das Logo aus, dann hab ich den oben beschriebenen entf-Tasten-Bug.

Das mit der gelegentlichen Boot-Verzögerung ist noch da. Mir ist aber aufgefallen, wenn ich das Fullscreen-Logo an habe und die Boot-Verzögerung auftritt, ist der Bildschirm nicht dunkel, sondern es wird das Boot-Logo angezeigt. Dann dauert es 3-15 Sekunden bis der Piep-Ton kommt, eben das typische Boot-Verzögerung Verhalten. Aber ich glaube das ist jetzt nicht mehr so häufig wie vorher.
Jetzt zeigt mein Monitor während des Bootens mal kurz "Kein Signal ", das hat er vorher nicht gemacht, also wird die Grafikkarte jetzt Initialisiert, oder sowas.

Nachtrag:
Mir fällt gerade ein, wenn ich die Core-Spannung im Offset-Modus auf -0.065V stellen will, dann springt die Farbe plötzlich auf rot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh