Hallo Zusammen!
Da ich neben meinen Favoriten HP 6715s (siehe Sammelthread), einen Blick auf das Samsung R55 Aura Clayton (http://www.notebooksbilliger.de/pro...rie_multimedia/samsung_r55_aura_t5500_clayton 849€) geworfen habe, würde ich gerne mehr über das Notebook erfahren.
Pluspunkte gegenüber meinem derzeitigen Favoriten HP 6715s sind meiner Meinung nach folgende:
- Intel CoreDuo 2 anstatt AMD Turion X2 CPU
- 4x USB 2.0 statt 2x USB 2.0
- Cardreader vorhanden
- Nvidia Geforce 7400 Go mit 128MB eigenen Speicher + 128MB
Turbocache anstatt ATI X1270 ohne eigenen Speicher
- Firewire vorhanden
- rechnerisch nur 50€ teurer als das HP (zu den 699€ des 6715s sollte
man fairerweise noch die 99€ extra für insgesamt 2 Jahre Garantie
dazurechnen)
eventuelle Negativpunkte (meiner Meinung nach):
reinrassiges Consumer Book ..hege da meine Zweifel was die Verarbeitungsqualität angeht
Glare-Display..habe da generell keine Probleme damit..das Display sollte aber entsprechen hell sein
Soweit die nackten Fakten. Leider habe ich bis jetzt noch nicht die Chance gehabt, mich von der Verarbeitungsqualität des R55 selbst zu überzeugen. Gleiches gilt für das verbaute Glare-Display. Dieses soll lt. Datenblatt bis zu 200cd aufweisen, was theoretisch ein recht guter Wert wäre.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem R55 Clayton sammeln können und positives wie negatives zu berichten?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Da ich neben meinen Favoriten HP 6715s (siehe Sammelthread), einen Blick auf das Samsung R55 Aura Clayton (http://www.notebooksbilliger.de/pro...rie_multimedia/samsung_r55_aura_t5500_clayton 849€) geworfen habe, würde ich gerne mehr über das Notebook erfahren.
Pluspunkte gegenüber meinem derzeitigen Favoriten HP 6715s sind meiner Meinung nach folgende:
- Intel CoreDuo 2 anstatt AMD Turion X2 CPU
- 4x USB 2.0 statt 2x USB 2.0
- Cardreader vorhanden
- Nvidia Geforce 7400 Go mit 128MB eigenen Speicher + 128MB
Turbocache anstatt ATI X1270 ohne eigenen Speicher
- Firewire vorhanden
- rechnerisch nur 50€ teurer als das HP (zu den 699€ des 6715s sollte
man fairerweise noch die 99€ extra für insgesamt 2 Jahre Garantie
dazurechnen)
eventuelle Negativpunkte (meiner Meinung nach):
reinrassiges Consumer Book ..hege da meine Zweifel was die Verarbeitungsqualität angeht
Glare-Display..habe da generell keine Probleme damit..das Display sollte aber entsprechen hell sein
Soweit die nackten Fakten. Leider habe ich bis jetzt noch nicht die Chance gehabt, mich von der Verarbeitungsqualität des R55 selbst zu überzeugen. Gleiches gilt für das verbaute Glare-Display. Dieses soll lt. Datenblatt bis zu 200cd aufweisen, was theoretisch ein recht guter Wert wäre.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem R55 Clayton sammeln können und positives wie negatives zu berichten?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!