Ergänzung zu Heco Victa 300, möglichst kompakt

google98

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
2.714
Hi,

Würde gern meine Victa 300 erweitern, allerdings sträubt sich meine Frau gegen große Standlautsprecher :)

Welche Kompaktboxen in der Größenordnung könnt ihr empfehlen, die möglichst günstig zu haben sind (100-150 euro, auch gebraucht)?

Avr is ein Yamaha rx v563.

Einsatzgebiet:
60% film/bluray
20% musik
20% tv


Danke!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du die Victa ersetzen oder ein 5.1 aufbauen?
 
Eigentlich will ich die 300er als rears weiterbenutzen....

Wie wäre es mit den Canton GLE 420, die gäbe es für 120 euro...?
 
Das ist nicht empfehlenswert, da diese Lautsprecher komplett anders abgestimmt sind. Entweder du bleibst weiter bei den "günstigen" Victa Serie oder wechselst den hersteller.
 
Du verstehst nicht. Wenn man ein 5.1 aufbauen will, sollte man mit der gleichen Serie aufrüsten.
 
Du kannst schon Mischen, das ist nicht unbedingt das Problem, da 60% Film geschaut wird ist der Klang fast nebensächlich, aber besser wird er mit guten vorderen Lautsprechern natürlich bei Musik u.s.w.! ;)

Ich selber habe auch einen buten LS-Mix und bisher war auch jeder von dem Sound vom Kino und auch vom Musik Hören begeistert, kenne selber auch einige Leute die gemischte LS haben und das echt super gut abgestimmt ist und auch klasse klingt.

Wenn Du recht gute gebrauchte Kompakt LS suchst, also auch gebraucht, schau Dich mal nach älteren MB Quart um z.B. in dieser Klasse!

Gruß

Der Sisko
 
die front solltest nicht mischen, wenn du die victas als rears nimmst und dir ne komplett neue front mit center holst sollte es aber kein thema sein.
 
jo, so war es gedacht. bin momentan am Überlegen welche von diesen Boxen sich für die 18qm eignen:

Nubox 311 oder 381 (is aber schon teuer)
Canton GLE 430
Magnat Quantum 503 oder 553 oder 603 oder 653

Was meint ihr?
 
Wieso nicht einfach mit der Heco Victa Serie ergänzen,
mit der Heco Victa II 201 könnte ich bestimmt auch deine Frau glücklich machen oder ?


Also zu deinen Heco Victa 300 einfach diese dazu !

- Heco Victa II Center 101

- Heco Victa II 201 oder 301

- Heco Victa Sub 251A


klein
 
Wenn ich schon Geld ausgebe, würde ich mich verbessern wollen.

@klein

Warst du mal bei Studio45 am Breitenweg? Ich könnte den ganzen Tag dort sitzen. :fresse:
 
hmm, aber die 301er sind doch im Vergleich zu Quanum 603/ Nubox schon deutlich im Nachteil,oder? Die Victa-Serie ist ja qualitativ schon unter den o.g. angesiedelt...
 
@google98 weil ich glaube das ähnlich Lautsprecher ein besseres System ergeben.

Wenn du deine alte nicht mehr willst,
dann wäre auch ein System der von dir erwähnten Canton eine überlegung zum beispiel vier GLE 420.2 , GLE 455.2 , SUB 8 !


Warst du mal bei Studio45 am Breitenweg?
Ja naturlich war ich schon dort wohne ein paar Straßen weiter in Findorff ,
aber finde die Geräte Auswahl dort oft etwas hochpreisig oder zu exklusiv zum beispiel meine Canton Ergo hatten sie glaube ich nicht im Programm,
hatten darmals Mission-Lautsprecher oder sowas angepriesen.

klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quantum 603 sind richtig gut fürs Geld, die gabs bei Amazon mal im Ausverkauf für 100 Euro das Paar(!). Sind zwar nicht ganz so linear abgestimmt wie die NuBox Lautsprecher, haben mir persönlich aber dennoch besser gefallen, da musikalischer. Die neueren Qunatum 653 sind klanglich etwas anders abgestimmt, im HT zurückhaltender und etwas räumlicher, Geschmackssache.

Prinzipiell kann man Lautsprecher verschiedener Hersteller und Serien schon kombinieren, die vorderen Lautsprecher (VL - Center - VR) sollten jedoch für eine bessere Homogenität nur minimale klangliche Unterschiede aufweisen.
 
Einfach Kaufen und Testen, denn Höreindruck kann man nicht/kaum Beschreiben, da jeder Mensch anders hört, das muss jeder selbst life Testen/Hören!
 
Hmm. Hätte ein Angebot für gebrauchte Nubox 380 (175inkl), lohnt sich das? die sind ja dann schon etwas älter...

Oder besser die quantum 603 als b-ware bei ebay für 160?

mfg
 
Ja, die kann man problemlos kaufen. Lass dir aber Fotos von den Sicken schicken!


Hast du mal einen Link zu dem Angebot?
 
Man sollte sich beim Gebrauchtkauf immer Fotos der Sicken geben lassen oder sie idealerweise selbst in Augenschein nehmen.

P.S. Ich meinte die Nubox.
 
Aaaah, verstehe :)

Wo sind denn die Canton GLE 430 anzusiedeln, lieber neuere davon oder die älteren nubi 380 zum gleichen Preis kaufen?
 
Ohne irgendeinen Klangeindruck der jeweiligen Lautsprecher zu haben, ist ein Gebrauchtkauf sicherlich die schlechteste Lösung. Hier kann man die Laustsprecher nicht einfach mal bei Nichtgefallen zurückschicken. Daher SELBST einen Klangeindruck der jeweiligen Lautsprecher verschaffe. Canton, Magnat, Heco usw. sollten recht viele Läden führen.
 
Aaaaalso, hab bei ebay nun doch bei den Magnat Quantum 603 für 150 imkl zugeschlagen, da die bei noch 2,5 Jahre Garantie bei Amazon hatten und sehr gepflegt aussahen, bin jetzt sehr gespannt, wie die sich anhören werden :)

Vielen Dank für die Unterstützung hier!!!
 
ja, die Victa 300 sind bereits im Verkaufe-Forum ;)

danke für die Empfehlung, mal sehen, lohnt sich ein Center denn in einem 16qm Raum ohne Rears?
 
Wenn du ein 5.1 System aufbauen willst, ist ein Center sicherlich mit das Wichtigste für ein ordentliches Klangbild. Für eine reine Stereowiedergabe benötigt man keinen Center. Der AV-Receiver kann dann aber auch durch einen reinen Stereoverstärker ersetzt werden. Die Beantwortung der Kernfrage, ob ein Stereo- oder 5.1-System aufgebaut werden soll, ist nicht ganz irrelevant. :)
 
schön formuliert :d

das ziel ist schon, später ein 5.1 aufzubauen und dann wandern die 603er nach hinten, vorne dann standboxen, aber dazu brauch ich erst ein großes Wohnzimmer bzw ne andere Wohnung ;)
 
Ok, dann passt das ja. :) Die Quantum 600er Serie lässt sich mit der 700er Serie recht gut kombinieren. Die Kombination aus 600er und 650er würde ich aber vermeiden, da die beiden Serien m.M.n. zu unterschiedlich abgestimmt sind, um ein wirklich homogenes Klangbild erzeugen zu können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh