[Kaufberatung] Ergänzung zu NEC Multisync LCD2690WUXi2

buyman

Fotomaster August '12
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2005
Beiträge
4.261
Ort
Salzburg (Österreich)
Nachdem ich gerade auf der Suche nach einen Zweitmonitor bin würde ich mich über Inputs / Empfehlungen von euch freuen :)


Ausgangsbasis / vorhandene Hardware:

NEC Multisync LCD2690WUXi2
- 26"
- 1920x1200
- IPS
- Hardwarekalibrierbar
- fast 7000h auf dem Buckel

Zubehör:
- Spectraview II
- DTP-94

PC:
- i5-3570k
- Radeon 7850 (könnte aber getauscht werden gegen etwas stärkeres)
- Windows 7 Ultimate


Gesucht: 2. Monitor, der möglichst gut zum NEC passt.
Anwendungsbereich:
- Spiele: z.B. Dota & Shooter - ging aber auch mit dem NEC noch ausreichend (besser wäre aber trotzdem sehr gut ;))
- Office
- Bildbearbeitung (wird aber sonst auf dem NEC erledigt) - eher seltener mittlerweile

Sonstige Anforderungen:
- Höhenverstellbar
- könnte weiß oder grau sein, dann passt er noch besser zum NEC (kein muss)

Probleme:
- mit 26" Displays siehts schlecht aus
- mit 27" Displays & 1920x1200 Auflösung siehts schlecht aus
- ein 2. Hardwarekalibrierbarer Monitor muss nicht sein, aber die Farbwiedergabe sollte nicht zu stark vom NEC abweichen
- Ich möchte bei Win 7 bleiben
- Der NEC hat doch schon ein paar Stunden auf dem Buckel

Also hätte ich folgende Varianten gedacht:
  1. 27" 1920x1080
  2. 27" 2560x1440
  3. (>) 27" 4k 60Hz TN
  4. (>) 27" 4k 60Hz Non-TN

Preisbereich
Ich sags mal so: offen, aufgrund der verschiedenen Möglichkeiten. bis 500€ wäre nett, 1000€ gehen auch noch. Nachdem mich der NEC damals nicht soviel gekostet hat (ich glaube es waren <700€) wären 1000€ aber eher als Schmerzgrenze anzusehen.

Fragen:
- 4k und Win 7 - passend?
- es ist offen ob der neue Monitor der Hauptmonitor wird. Der NEC hat ja schon ein paar Stunden auf dem Buckel - evtl. also doch eine hardwarekalibrierbare Ergänzung?

Monitore, die ich mir (passend zu den Überlegungen) schon angesehen hatte

1 (27" 1920x1080):
ASUS VN279QLB - 300€

2 (27" 2560x1440):
Dell U2713HM - 500€
ASUS PB278Q - 500€
Eizo FlexScan EV2736W - 600€ (wobei mich hier die EasyPix2 "Kalibrier"möglichkeit nicht sonderlich anspricht)
NEC PA272W - 1100€ (über der Schmerzgrenze)

3 (4k 60Hz TN):
ASUS PB287Q - 500€

4 (4k 60Hz Non-TN):
ASUS PB279Q - 700€

Was sagt ihr zu der Auswahl und den Möglichkeiten. Gibt es bessere Alternativen zu meine gewählten Monitoren? Sollte ich einige gleich aussortieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
technisch und vom Budget her würde ich PB279Q nehmen was nicht unproblematisch wäre, ansonsten VN27QLB --> VA Panel, Schwarzwert, KOntrast, Gamestauglich.
 
Der PB279Q sieht wirklich sehr vielversprechend aus, ist aber noch nicht verfügbar. Irgendwie würde ich schon gerne erste Tests abwarten bevor ich ihn bestelle. Und falls das dann der Hauptmonitor wird: wie gut funktioniert Win 7 mit 4k Auflösung? Ich habe da bisher widersprüchliches gelesen ...
 
Wenn zwei Monitore auf gleiche Farbwiedergabe getrimmt werden sollen, geht das nur mit Windows 8. Bei diesem kann man für jeden Monitor ein eigenes Farbprofil (Kalibrierung) anlegen.
In Windows 7 kann man nur ein Profil für beide Monitore haben. Leider.

- - - Updated - - -

Ergänzung: ob sich ein 4K. und ein normaler HD Monitor kombinieren lassen, ist eine interessante Frage. Ich weiß nicht, ob sich die Skalierung pro Monitor einstellen lässt.

Davon abgesehen:
Für Programme, die sich an den Windows Standard halten, lassen sich Schriftgröße, Größe der Icons und so weiter sehr individuell auch bei Windows 7 einstellen. In der Systemsteuerung, bei den Farbeinstellungen (lustigerweise). Viele wissen das nicht, weil es so gut versteckt ist.

Bei Programmen, die sich nicht an den Windows Standard halten (zum Beispiel von Adobe) nützt Windows 8 auch nichts.
 
Beachte Bitte -Zubehör ->DTP94b:

Nur für CCFL Backlight zu verwenden - mit LED backlight Displays funktioniert die Kalibrierung nicht - dies geht nur mit dem i1 Display PRO
 
Das ist mir bekannt - leider. Falls ich Monitore mit LED-Backlight kalibrieren will muss ich auch noch ein neues Messgerät rechnen.

Hmm, also muss ich mich doch evtl. mit dem Gedanken an Windows 8.1 anfreunden - gefällt mir gar nicht. Also dann doch evtl. einfach den ASUS VN279QLB kaufen. Damit würde ich die Probleme umschiffen und nicht viel Geld ausgeben. Oder halt einen günstigen aus der Option 2, also entweder Dell U2713HM oder Asus PB278Q.
 
Win 8.1 hat keinerlei Nachteile zu Win 7, auch wenn das noch immer nicht bei Jedem angekommen ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh