[Kaufberatung] Erl

FiSi1981

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2009
Beiträge
723
Hallo ihrs

Ich benötige noch einen schönen Lüfter für meinen i3-2100T.
Dieser sollte wenn möglich möglichst silent sein und auf mein Asus-Board passen :-)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, der 2100T wird wahrscheinlich kaum Abwärme produzieren, da muss man nicht allzu tief in die Tasche greifen. Ich würd mal den Xigmatek Gaia in den Raum werfen, 120mm Towerkühler für knapp 20€ dessen Lüfter auch mal bis auf 200-300rpm runterdrosselt, wenn die Mainboard-Lüftersteuerung da mitmacht, aber auch bis 1000rpm sehr leise bleibt. Siehe Review-Links bei Geizhals.

Dein Gehäuse muss allerdings 160mm Platz über dem CPU-Sockel bieten. Bei Midi-Towern ist das meistens kein Problem, bei HTPC-Gehäusen schon eher...
 
Hallo ihrs

Ich benötige noch einen schönen Lüfter für meinen i3-2100T.
Dieser sollte wenn möglich möglichst silent sein und auf mein Asus-Board passen :-)

Gruß

Welches Board, welches Gehäuse? Ich suche neue Reifen, aber sie sollten rund sein und auf mein Auto passen :fresse2:
 
Gehäuse ist ein Chieftec CA-01B-B-SL und Board ist ein P8H67-V
 
Dann passt der Gaja für kleines Geld. Ansonsten müsste der Scythe Ninja 3 auch passiv gehen ;)
 
Der ist aber nicht silent oder? Zumindest laut den Bewertungen bei Geizhals :-)
 
Der Ninja 3? Der Lüfter dreht verdammt schnell - aber es geht gerade bei der CPU auch sehr gut ohne. Außerdem kann man ihn recht weit runterregeln, das Drehzahlband ist enorm.
 
Hm... also meinst ich soll den mit Q-Fan mal probieren? :-)
 
Jap ;) Wenns dir ganz ohne Lüfter nicht behagt - und bitte, deine CPU hat eine TDP von 35 Watt, das geht passiv! - kannst du über die Slotblende das Drehzahlfenster einstellen, in dem der Lüfter per PWM geregelt wird. Das ist der eigentliche Trick, um das Teil leise zu machen und von Scythe so vorgesehen. Die Regelung erfolgt per PWM über das Mainboard und der User hantiert zusätzlich an der Spannung (deshalb ist der Regler dran) um das ganze feineinzustellen. Wobei 2200rpm niemand lebendig erträgt :fresse2:
 
Mit dem ninja 3 bist du auf der sicheren Seite und kannst das ganze auch passiv laufen lassen, solange ein Gerhäuselüfter vorhanden ist. Die Abwärme deiner CPU ist ein Witz.
 
Deine CPU kannst du mit jedem 120mm Towerkühler problemlos semipassiv kühlen.
Die guten Kühler schaffen es semipassiv (2 500rpm 120mm Gehäuselüfter) selbst 2500K@4ghz ausreichend kühl zu halten. (auch bei Prime)

Die Abwärme der Sandy Bridge CPUs ist echt super. ;)

mfg dorndi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh