[erledigt] HP 2560p untervolten/untertakten: wie?

schdrag

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
252
Bei meinem HP 2560p HP Support document - HP Support Center stört mich der Lüfter (ob wohl "Lüfter immer an" im Bios auf aus gestellt ist. Wie kann ich den i7 untertakten bzw. untervolten? Brauche den nur für's Surfen und Office, die Hàlfte der performance würde mir also voll reichen, Hauptsache der Lüfter schaltet sich praktisch nicht ein (bin da von meinem Acer mit N2920 und 4GB RAM verwöhnt: da bläst der Lüfter 2 Sekunden nach dem Einschalten, danach ist er mucksmäuschen still, die performance des N2920 mit intel hd graphics würde mir reichen, wenn man den i7 also entsprechend langsamer machen könnte, wäre das genial)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo mastergamer
Danke für den Hinweis: wäre das so eine Einstellung How to Limit and Manage the CPU Usage in Windows 10

Wobei ich entweder Windows 7/8.1 oder Lubuntu installieren werde.

Hallo Alpha11
Danke für Deinen Hinweis, werde NoteBook FanControl (NBFC) dann mal ausprobieren. Schön, dass es plattformunabhängig ist!
 
Blöde Frage, das Kühlsystem gereinigt hast du aber schon mal? An den Lüfter rankommen scheint ja total easy zu sein, da habe ich schon ganz andere Sachen gesehen (erstmal Hauptplatine ausbauen... :kotz:). Evtl. könnte man auch mal die WLP tauschen - wie verhalten sich die Coretemperaturen unter Last? Wenn die bei jedem bißchen Last wie ein Jojo auf und ab springen (noch dazu um >10K), ist der thermische Kontakt wohl nicht besonders. Ein mega-riesiges Kühlsystem ist das eh nicht, da dürfte ein Zweikern-i7 schon ziemlich am Limit sein.

Ein SB-i7 ist abwärmetechnisch auch 'ne etwas andere Baustelle als ein Celeron N2920 (TDP 35 W statt 7,5 W, Tmax 100°C statt 105°C). Diese HPs scheinen zudem sowieso nicht eben ultra-silent zu sein.

Aber ja, genau da im Energiesparplan ist die Einstellung unter Windows. Maximum <100% heißt Turbomodus inaktiv, danach grob taktproportional bis zum Minimaltakt (in dem Fall 800 MHz - ob du also jetzt 20 oder 10 oder 5% einstellst, dürfte ziemlich egal sein). Den genauen Wert wird HWMonitor o.ä. ausspucken.
 
Hallo hardwear
Nein, das ist keine blöde Frage, den Laptop habe ich noch nicht zerlegt. Da mir ein (fast) lautloser Rechner schon wichtig ist, bin ich mir auch nicht sicher, ob ich den laptop an jemand weiter gebe, der die i7 Performance benötigt und kein grosses Problem mit etwas Lüfterlärm hat. Habe im Energiesparplan 30% eingestellt, da scheint es mir schon deutlich leiser (muss noch warten, bis ich mehr Zeit für genauere Checks habe). Danke auch für den youtube Hinweis, da habe ich eine ausführliche https://www.youtube.com/watch?v=GsggngI_Y5Y&nohtml5=False Anleitung zum Lüftersäubern gefunden einschliesslich der Beschreibung, wie die Paste vom CPU Kühlkörper erneuert werden kann. Edit: habe nun den Bodendeckel abgenommen, mit einem langborstigen Pinsel die Kühlrippen, so weit erreichbar, entstaubt (ok, da war eigentlich kein Staub sichtbar, auch nicht auf der Luftführung (???) und auf 30% gesetzt, so läuft der Lüfter überhaupt nicht und ich höre nur die HD, auch bei 720p youtube clips. Hier die dazugehörigen fancontrol settings: fancontrol.JPG
Euch allen vielen Dank, ist für mich daher gelöst

Prozessoroptionen.JPG

Edit: sehr leise habe ich es nun mit folgender Batchdatei, eigentlich für HP 2510p unter win10 hinbekommen (habe die 30% Variante verwendet): http://forum.notebookreview.com/threads/hp-2510p-owners-lounge.352887/page-33#post-5638409. Beim surfen dreht der Lüfter (bei einem maximalen Leistungszustand in der Energieverwaltung von 70% und minimalem von 10%) überhaupt nicht, nur bei youtube Videos dreht er dann auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh