Erneut Ärger mit Gigabyte GA-AX370-Gaming 5 - BIOS-Downgrade

Maku

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
362
Der Ärger mit/über Gigabyte nimmt leider kein Ende:
Gestern setzte zunächst mal Schockstarre ein, als der Rechner beim Booten in einer Art Boot-Loop hing und immer mal wieder Piep-Sequenzen ausgab, die nichts mit dem sonst üblichen POST-Piepser gemein hatten.

In den letzten Tagen davor lief der Rechner einwandfrei - es gab auch keine Updates, Konfigurationsänderungen oder dergleichen!

Letztendlich fuhr er dann aber (nach kurzer Zeit) ohne mein Zutun hoch.
Was mir dann aber sofort negativ auffiel:

Die Lüfter waren lauter und liefen ungleichmäßig - außerdem war die LED-Beleuchtung des Boards plötzlich konstant auf rot eingestellt (rot = Werkszustand).

Daher kam mir eigentlich sofort in den Sinn, dass sich die BIOS-Einstellungen wohl irgendwie resetet hatten.

Es war aber viel abstruser - und da kann man bei Gigabyte bzw. diesem Board mal wieder nur noch mit dem Kopf schütteln:
Statt dem F9a BIOS läuft jetzt plötzlich das F5 BIOS mit den default-Einstellungen auf dem Board.


Hatte hier schon mal jemand einen ähnlichen Fall und kann etwas dazu sagen?

Sofern da nichts dagegen spricht, werde ich dann halt wieder das F9a flashen und alle Einstellungen wieder entsprechend anpassen...

Beide Daumen runter für Gigabyte!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gestern setzte zunächst mal Schockstarre ein, als der Rechner beim Booten in einer Art Boot-Loop hing... Statt dem F9a BIOS läuft jetzt plötzlich das F5 BIOS mit den default-Einstellungen auf dem Board.
Als der Rechner in der Bootschleife hing, hat sicherlich Dual BIOS eingegriffen und das BIOS aus dem zweiten Chip restored. Wenn du nicht gezielt beide aktualisiert hast, kann ein solcher Versionsunterschied vorkommen.
 
Als der Rechner in der Bootschleife hing, hat sicherlich Dual BIOS eingegriffen und das BIOS aus dem zweiten Chip restored. Wenn du nicht gezielt beide aktualisiert hast, kann ein solcher Versionsunterschied vorkommen.

Danke für den Hinweis - das war mir so nicht bewusst, dass er beim Dual-BIOS selbstständig "den ROM" wechselt (ich hatte angenommen, dass das nur manuell mit einem physikalischen Eingriff möglich wäre).
 
Der Ärger mit/über Gigabyte nimmt leider kein Ende:
Gestern setzte zunächst mal Schockstarre ein, als der Rechner beim Booten in einer Art Boot-Loop hing und immer mal wieder Piep-Sequenzen ausgab, die nichts mit dem sonst üblichen POST-Piepser gemein hatten.

In den letzten Tagen davor lief der Rechner einwandfrei - es gab auch keine Updates, Konfigurationsänderungen oder dergleichen!

Letztendlich fuhr er dann aber (nach kurzer Zeit) ohne mein Zutun hoch.
Was mir dann aber sofort negativ auffiel:

Die Lüfter waren lauter und liefen ungleichmäßig - außerdem war die LED-Beleuchtung des Boards plötzlich konstant auf rot eingestellt (rot = Werkszustand).

Daher kam mir eigentlich sofort in den Sinn, dass sich die BIOS-Einstellungen wohl irgendwie resetet hatten.

Es war aber viel abstruser - und da kann man bei Gigabyte bzw. diesem Board mal wieder nur noch mit dem Kopf schütteln:
Statt dem F9a BIOS läuft jetzt plötzlich das F5 BIOS mit den default-Einstellungen auf dem Board.


Hatte hier schon mal jemand einen ähnlichen Fall und kann etwas dazu sagen?

Sofern da nichts dagegen spricht, werde ich dann halt wieder das F9a flashen und alle Einstellungen wieder entsprechend anpassen...

Beide Daumen runter für Gigabyte!

Deshalb hab ich auf meinem K7 das Daal-Bios auf Single-Bios umgestellt, manchmal lädt das Mainboard das zweite Bios obwohl mit dem ersten alles passt.

Dafür ist mir aufgefallen, dass das Mainboard manchmal 3 Anläufe braucht bis es richtig bootet. Gerade wenn man etwas an den RAM-Settings etc. ändert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh