[Kaufberatung] Ersatz für Cowon V5

nobody23

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2010
Beiträge
206
Guten Tag liebe Forengemeinschaft

Bisher habe ich den Cowon V5 in Betrieb, den ich per SDHC Karten mit meiner FLAC Sammlung befeuere.
Gelegentlich auch mit Videos.

Leider wird das Gerät auch nicht jünger.
Nachdem es mit mir Militärdienst, div. Festivals und den Alltag bisher über- und durchlebt hat, ist sein Lebensende nahe.

Gesucht ist ein Gerät, dass FLAC abspielen kann und per SD erweitern kann.
Wenn es sich nicht vermeiden lässt, kaufe ich halt Micro oder Mini SD Karten.

Kopfhörer sind die UM3x von Westone.

Gruss
Nobody
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den UM3x brauchst du einen Player mit tiefer Ausgansgimpedanz. Die Cowen sind in dieser Beziehung nicht schlecht (zumindest teilweise), jedoch fallen diese im Tiefbassbereich ab.

Was wäre das Budget für den Player?
 
Funktionalität/Qualität vor Budget!
Äusserste Schmerzgrenze ca 500€.

Gruss
Nobody
 
Ehrlich gesagt einen Tipp, welcher alles abdeckt. Habe ich nicht.

Ipod Touch (4G oder 5G)
Gute Player mit tiefer Ausgangsimpedanz und langer Akkulaufzeit. Jedoch ist der Speicher nicht erweiterbar und Flac wird standardmässig auch nicht abgespielt. Das zweite lässt sich jedoch "nachrüsten". Als reiner Musicplayer betrachtet ist das Gerät relativ teuer, gerade wenn viel Speicher benötigt wird.

Sansa. Clip+
Kleiner Player mit tiefer Ausgangsimpedanz, Flac Fähigkeit und erweitbaren Speicher. Bei der Akkulaufzeit kann der clip+ keine Glanzpunkte setzten, jedoch ist der Player sehr günstig. Von der Audioqualität kann der Player nicht ganz mit dem touch mithalten.

Sansa Zip
Das gleiche wie beim clip. Nur mit anderer Bedienung. Ausserdem läuft der Rockbox-port nicht so gut wie auf dem clip.

Fiio X3
Im Prinzip ein KHV mit DAP, das Gerät ist jedoch noch nicht auf dem Markt (soll im Sommer kommen). Zu erwarten sind die typischen DAP Probleme wie mässige Akkulaufzeiten und Bedienung. Bei der Soundqualität mache ich mir jedoch wenig Sorgen. Mal sehe was hier die ersten Berichte zeigen.

Samsung Galaxy Wifi
Um einen Tipp für dieses Gerät auszusprechen, kenne ich es zuwenig. Soweit ich weiss geht die Ausgangsimpedanz jedoch in Ordnung.

Smartphone
Manche (wenige) Smartphones verfügen über brachbare bis gute Audiosektionen. Je nach Verwendung und vorhandenen Modell, ist dies durchaus eine Option.

Kombi mit pKHV
Auch eine Lösung, die Ausgangsimpedanzprob lemstik kann so umgangen werden. Jedoch sind solche Kombis meist recht gross oder teuer.
 
Warum nicht ein Cowon mit miniversträker? Machen doch viele in den Hifi Foren mit ihren D2 usw...
 
Wenn du einen pKHV verwendest, bist du beim Player kaum mehr eingeschränkt. Ob dann ein Cowon, Sony oder etwas ganz anderes als Quelle dient ist dann, im Bezug auf die Ausgangsimpedanz, egal.

Bei dem Cowonplayern könnte eventuell auch ein Modell dabei sein, welches ohne pKHV funktioniert. Jedoch müsste sich da jemand einmal informieren.

Anbei noch ein paar Kompakte pKHV:
- Fiio E6
- Leckerton UHA-4
- Headamp Pico slim

Es gibt sicher noch mehr, ich muss dies auch nochmals nachschlagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh