[Kaufberatung] Ersatz für Feser Tube + Coldzero Midplate 900D + abschaltbare Case-Beleuchtung

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.490
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi.

Ich will demnächst mal wieder meinen WaKü-PC umbauen. Habe mir dafür kürzlich ein neues gebrauchtes Case zugelegt, das Corsair 900D.
Die Hardware ist größtenteils komplett und wird, bis auf einen zusätzlichen 360er-Radi, größtenteils unverändert übernommen. Daher spare ich diesen Teil größtenteils aus.
Zu meinen Anfragen:

1. Im "unsichtbaren", also verdeckten Bereich, verwende ich schon seit längerer Zeit schwarzen, undurchsichtigen Norprene-Schlauch.
Im sichtbaren Bereich verlege ich blauen Feser-Tube, der leicht UV-aktiv ist. Da hatte ich vor einigen Jahren mal eine 10-Meter-Rolle gekauft. Nur geht die langsam zur Neige. Und ich finde den Schlauch in keinem Shop mehr. Könnte es sein, dass TFC pleite ist?
Auf jeden Fall brauche ich einen neuen Schlauch. Durchmesser 13/10, Farbe dunkelblau und UV-aktiv.
Empfehlt mir mal etwas:

2. Ich möchte die Haupt- und die Netzteilkammer optisch voneinander trennen. Daher wollte ich diese Platte dazwischen packen: 900D Midplate - Short (Rev. 3) - Coldzero Hat jemand Erfahrung mit den Teilen von Coldzero? Besonders in Sachen Qualität.

3. Hier geht es eigentlich um meinen Zweit-PC, der in meiner Studenten-Wohnung steht. In meinem Hauptrechner habe ich 2 alte UV-Kaltlicht-Kathoden von Revoltec mit On/Off-Schalter an der Slotblende. In meinem Zweit-Rechner hätte ich ebenfalls gerne eine abschaltbare Beleuchtung. Am liebsten eine oder mehrere LED-Leisten. Aber eben abschaltbar.
Auch hier bitte ich um Empfehlungen.

Vorab vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß,

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Antwort war mal kurz und knapp! :eek:
Aber ein paar mehr Infos wären noch wünschenswert.
1. Ich brauche eine Alternative zu TFC, nachdem es die ja nicht mehr gibt.
2. Das passt so, da brauche ich nicht mehr Infos.
3. Ist für den Zweit-PC, da ist kein Aquaero verbaut und das Farbwerk ist mir zu teuer. Einfach 2 LED-Stripes mit Molex- oder Sata-Stromversorgung und einem Schalter für die Slotblende zum An-/Aus-Schalten. Sowas muss es doch geben.....
 
Den Schlauch bekommst du hier: Zoekresultaten

Gute und "günstige" Alternative: Mayhems Ultra Clear
 
3. Ist für den Zweit-PC, da ist kein Aquaero verbaut und das Farbwerk ist mir zu teuer. Einfach 2 LED-Stripes mit Molex- oder Sata-Stromversorgung und einem Schalter für die Slotblende zum An-/Aus-Schalten. Sowas muss es doch geben.....
Und warum dann im ZweitPC LED Kram? Kostet doch auch nen paar €, da sind die 30€ fürs Farbwerk ja nicht die Welt und du kannst auch RGB-Strips vernünftig je nach Gemütslage ansteuern.
 
Und warum dann im ZweitPC LED Kram?

Ist ein Corsair 750D mit schönem großen Windowed Side Panel und gut gemachtem Kabelmanagement. Aber da er unterm Tisch steht, sieht das keiner, wenn da keine Beleuchtung drin ist. Der Rechner steht neben dem Bett. Er ist im Leerlauf schön leise, daneben kann man gut schlafen, aber die Beleuchtung würde stören. Daher will ich eben eine, die tagsüber/beim arbeiten/zocken meine Hardware in Szene setzt und nachts nicht stört/sich abschalten lässt. Früher hatte jede Billig-Kathode von jedem No-Name-Hersteller einen On/Off-Schalter. Anscheinend gibt es sowas heute nicht mehr.

Das Farbwerk will ich schon seit längerem in meinem Haupt-PC einbauen, es war mir nur bisher einfach zu teuer. Ein habe mir mal ein "Starterset" von Aquacomputer unter dem folgenden Link zusammengestellt:
Warenkorb | Aquatuning Germany
Das kostet mit EINEM LED-Stripe schon fast 80 €.

Zu teuer...

Anscheinend bleibt der Zweit-PC dann bis auf weiteres unbeleuchtet...

EDIT:

Im Endeffekt will ich sowas wie das hier: Revoltec Kaltlichtkathode V2 Twin-Set 30cm - UV (die sind in meinem Haupt-PC verbaut), nur mit LED-Stripes anstatt von Kaltlicht-Kathoden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die UV LED Dinger von Nanoxia sind gut !
 
@ VDC:

Punkt für dich, das hab ich verkackt...

Ich werde in meinem Hauptrechner demnächst wohl ein Farbwerk mit mehreren LED-Stripes verbauen.

Der Zweit-PC bekommt dann wohl die UV-Kathoden aus dem Haupt-PC.

@ bundymania:
Nanoxia Rigid LED 30cm UV LED-Strip fr
Du meinst die hier? Gibt es die mit On/Off-Schalter?
 
Zuletzt bearbeitet:
genau. nope, gibts nur so
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh