[Kaufberatung] Ersatz für mein Canton LE Surround Set

M

Marduk

Guest
Hallo! Ich hab dieses Thema auch schon im Hifi-Forum gepostet, aber da sich hier auch einige Leute mit Ahnung rumtreiben, stell ich den Thread hier auch nochmal rein!

Ich möchte meinen bevorstehenden Auszug aus dem Elternhaus als Anlass nutzen, meine leider noch gar nicht so alten Boxen zu verkaufen und mir komplett neue anzuschaffen. Die Cantons sind mir einfach zu hell und es ist anstrengend, dauerhaft auch nur auf Zimmerlautstärke zu hören. Das Schlagzeuggeschepper macht mir Kopfschmerzen und der Oberbass sowie Mitten sind einfach zu leise und der Subwoofer zu schwammig. Ich habe mir lange eingeredet, dass dem nicht so ist aber alles in allem bin ich einfach nicht glücklich mit dem Set, mal abgesehen von der Silber-Optik.

Es soll also was neues her. Budget: Maximal 1200€ für alles. Ich hoffe mal, dass ich für mein Set noch so 500€ bekomme.

Nun habe ich mich in die Nubox 381 verguckt. Eigentlich halte ich nicht so viel von Regalboxen, aber was über diese berichtet wird, überzeugt mich. Mein Wohnzimmer ist 18qm groß und ich höre viel Rock und Metal, ab und an auch mal ne Runde Daft Punk o.ä.
Würde mir dann 4 x die Nubox 381, den Aw441 und den nuBox CS-201 oder nuBox CS-411 (Wo liegt hier genau der Unterschied) dazuholen. Die Nubox 381 bekomme ich für ca. 600€ (also 4 Stück).

Meine Frage:

Werden sich meine Erwartungen bezüglich der besseren Klangqualität vor allem für den Einsatz bei Rock und Metal erfüllen und ist mein Onkyo 576 ein guter Partner für diese Boxen? Oder würdet ihr mir etwas ganz anderes empfehlen?


Bitte helft mir ein bisschen bei meiner Entscheidung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der CS 411 ist einfach größer, dadurch dürfte bei der Wiedergabe unter anderem den Stimmen mehr Volumen eingehaucht werden, es klingt über den Center dann etwas voller. Des weiteren spielt er ein wenig tiefer, aber die paar Hz werden da den Bock nicht fett machen.
Direkt verglichen habe ich die beiden nicht, nur vom Prinzip her Center von anderen Herstellern, bei denen es eben auch einen großen und kleinen Bruder gibt.
Aber ob dir das der Mehrpreis wert ist? Ich würde eventuell falls finanziell Möglich einfach beide bestellen und einen wieder zurück schicken. Ist bei Nubert ja kein Problem.

Eine bessere Klangqualität wirst du mit Sicherheit haben, persönlich halte ich von den LEs nicht viel, nichts für ungut, einfach meine Meinung/Geschmack :)

Allerdings muss ich auch sagen das für deine Musikrichtung mir Klipsch Lautsprecher im allgemeinen besser gefallen als die Nubert die ich gehört habe.

Aber ob du das auch so siehst?
 
Klipsch gefallen mir optisch leider überhaupt nich :/
Welche Nuberts hast du denn gehört?
 
Die Nubox sind auch sehr neutral abgestimmt, wenn dir Canton vom Klang nicht gefällt dann würde ich versuchen etwas in Richtung Heco zu ergattern, zb. die Metas. Oder halt Klipsch obwohl Heco das bessere P/L Verhältnis hat. Wharfedales würde ich dann auch mal probehören, die sind auch eher "warm" abgestimmt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau neutral will ich ja :) Heco gefallen mir überhaupt nicht, die klingen ja wie hinter einem Vorhang und der Oberbass ist viel zu stark.
Welche Klipsch und Wharfedales sind denn mit den Nubox 381 vergleichbar?
 
Wenns nicht zu hell sein soll kann ich dir Infinity empfehlen... hab die auch damals genommen weil mir Canton in der unteren Preisregion einfach zu viel "tischtischtisch" drin hatten, das bekommt mir auch nicht.
 
Wharfedale wird auch nichts für dich sein nehme ich stark an, die werden dir insgesamt auch zu dumpf klingen.
Wharfedale bleibt nur die Diamond Serie und Klipsch die RF.

Aber eigentlich eh egal, hast doch schon bestellt.

Achja auf deine Frage:

Nuwave

Nuwave waren glaube ich die Vorgänger der Nubox? Kann aber auch sein dass ich mich da gerade täusche, müsste ich nachschauen um sicher zu gehen.

und die ganz neue Serie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit ich informiert bin sind die Nubox schon mit das neutralste was man für den Preis bekommen kann, die Klipsch und Wharfedales die ich bis jetzt gehört hab waren eher so in Heco Richtung abgestimmt, also eher Warm.

Würde mich für das Budget eher auf dem Gebrauchtmarkt umgucken, da kannst du viel viel mehr reissen ;)
 
nuWave war eine eigene serie die zwischen nuBox und und nuLine angesiedelt war und nun nuVero weichen musste :)
ich habe die nuWave und nuBox zuhause, wobei ich die nuBox 360 (vorgänger der 381) mittlerweile als rear verwende. hatte sie anfangs aber als stereoboxen und höre selbst eher rock/alternativ/punk/ska etc. würde sie jederzeit wieder kaufen und habe die auch in meinem freundeskreis verbreitet (selbe musikrichtung) und so ziemlich alle sind nach wie vor absolut zufrieden mit den teilen, und das seit bereits 5-6 jahren :)
also denke du kannst mit den nubis nicht viel falsch machen. und im notfall gehn sie halt zurück. in sachen service ist nubert eh kaum zu toppen.
 
Das klingt ja schonmal sehr gut. Was gibt es denn für das Geld auf dem Gebrauchtmarkt?
 
Zb. als Fronts ein Paar B&W 683 Standboxen für 900€, Im HF werden gerade welche verkauft ;)

für den rest also 300€ könntest du dir in der Bucht bestimmt den passenden Center klarmachen. Sub und Rears dann nach und nach nachrüsten.

Sonn Imagination Sub wie der von Nemesis würde optisch 1a zu den B&W passen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zb. als Fronts ein Paar B&W 683 Standboxen für 900€, Im HF werden gerade welche verkauft ;)

für den rest also 300€ könntest du dir in der Bucht bestimmt den passenden Center klarmachen. Sub und Rears dann nach und nach nachrüsten.

Sonn Imagination Sub wie der von Nemesis würde optisch 1a zu den B&W passen ;)

Ääääh, das ist nun wirklich nicht meine Preisklasse. Dann bräuchte ich sicher auch einen neuen Receiver und bewege mich eher zwischen 2000 und 3000€.

@ BlackFridayRule: Weit weg ist Hamburg nicht, aber so große Standboxen in nem kleinen 18qm Wohnzimmer?! Ich weiß ja nicht. Dachte ich bin mit Regalboxen allgemein besser bedient.
 
Regalboxen, Budget, hmm.... also wenn dir die Nuberts gefallen dann kannst du dir auch Canton GLE 60 oder 70 aus der Bucht holen, die sind den Nubox sehr ähnlich und aufstellungsunkritischer da 3 Wege Geschlossen. Machen auf jeden Fall Spass die LS und kosten in der Bucht nur höchstens 80€ das Paar, gehen auch oft für weit weniger weg.
Die Optik ist Geschmackssache, ich finde sie schön, sehen aus wie die SVS LS oder Subs, abgerundete Ecken sind ja momentan wieder in Mode. War mal ein Tipp den ich im Hififorum bekommen hab, da mir die Nuberts auch gefallen haben ich aber nicht die Kohle Parat hatte hab ich mir einfach 3 Paar von den alten Cantons gekrallt, Bang for the Buck ;)
 
Ääääh, das ist nun wirklich nicht meine Preisklasse. Dann bräuchte ich sicher auch einen neuen Receiver und bewege mich eher zwischen 2000 und 3000€.

@ BlackFridayRule: Weit weg ist Hamburg nicht, aber so große Standboxen in nem kleinen 18qm Wohnzimmer?! Ich weiß ja nicht. Dachte ich bin mit Regalboxen allgemein besser bedient.

also soooo große standboxen sind das nun auch nicht ;)
die nuWave 85 ist eher ne etwas kleinere standbox. und bei 18m² seh ich da keinerlei problem. vor allem im direct-modus, also ohne eq und sub, sondern möglichst neutral und unverfälscht, haben 2 standboxen meiner meinung nach deutliche vorteile gegenüber einer regalbox. aber wie gesagt, auch die nuBox 381 ist schon ein recht ordentlicher lautsprecher und sicher keine schlechte wahl :)
 
Welche Vorteile haben Standboxen eigentlich? Klingen sie voluminöser oder meinst du weil sie tiefer spielen?
 
naja. standboxen haben aufgrund des größeren volumens und membranfläche in der regel -> mehr bassvolumen/tiefbass, einen etwas höheren wirkungsgrad und mehr maximalpegel.
du kannst den fehlenden tiefgang bei den nuBox 381 regallautsprechern natürlich mit dem Aw441 ausgleichen, aber naja, hier scheiden sich die geister :)
ich höre stereo lieber 2.0 als 2.1. aber das ist geschmackssache.
 
Ja das ist wohl wirklich Geschmackssache. Die Nubox 381 habe ich mir gestern abend einfach mal zum Probehören bestellt. Sie wurden auch heute schon verschickt. Werde dann berichten, wie sie mir gefallen.

edit:
Wie siehts denn mit den KLIPSCH RF-52 aus? Gibs im Inet für 500€ beide zusammen. Könnte ich mir ja mal bestellen und mit den nuberts vergleichen. Allerdings habe ich gelesen, dass die nicht wirklich neutral abgestimmt sind. Stimmt das?
Und was ist eigentlich von den Jamo S 606 zu halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
die Jamo kenne ich nicht.
Die Klipsch sind nicht neutral, passen aber meiner Ansicht nach sehr gut zu deiner Musikrichtung, besser als die Nubis, ist aber nur meine Meinung.
 
Sind allerdings auch preislich eher mit den 481 zu vergleichen oder? Und die finde ich so potthässlich ^^
 
kann ich nachvollziehen ;)
die 481 würden mir auch nicht in die bude kommen.
ist der lautsprecher von nubert den ich mit abstand am überflüssigsten und hässlichsten finde.
 
klar hässlich oder nicht ist sicher Geschmacksfrage :)
Und aussehen spielt sicher auch eine gewisse Rolle, da man seine Lautsprecher wohl fast täglich sieht, also musst du schon was kaufen was dir optisch und klanglich gefällt.
 
Definitiv. Ein großer Punkt, warum ich meine verkaufe ist auch die Optik (natürlich nicht so gewichtig wie der Klang). Immer wenn ich die Boxen anguck, denke ich mir: "Meine Fresse, wie konnte ich damals nur?" Das kann einen echt richtig nerven!
 
So, die nuberts sind da und nach dem ersten großen Schock gefallen sie mir mittlerweile recht gut. Einziger Kritikpunkt: Durch die sehr neutrale Abstimmung kommt der Kickbass erst bei hohen Laustärken, die ich in meiner neuen Wohnung eher sehr selten fahren können werde :( Aber wenn er erstmal da ist, ist er knackscharf und präzise, gefällt mir ausgesprochen gut. Werde die Teile noch ein paar Wochen hören und mir die Klipsch RF52 dazubestellen, um nochmal zu vergleichen. Übermorgen kommt auch noch ein Kumpel mit seinen Hecos vorbei, dass ich da nochmal den direkten Vergleich habe.
Aber so ganz ohne Eq klingen Boxen vor allem an dem Onkyo ganz schön dünn (im Vergleich zum Audyssey Eq vorher).
 
meiner Meinung nach werden dir die Klipsch besser gefallen :)
hab ich ja oben auch schon angedeutet ;)
Und vom Design nehmen sich die beiden nichts :X
 
Welche Hecos bringt er denn mit? Würde mich ja im Verlgeich zu den Nuberts auch mal interessieren;)
 
Leider nur die Victa 700. Aber immerhin, besser als keine. Sooooo schrecklich viel anders sollen die Celan ja auch nich klingen ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 07:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:34 ----------

So Klipsch sind bestellt, ich bin gespannt :d
Ist 400€ für beide RF52 ein guter Preis?
 
Ja also erstmal hatte ich sie an meinen Onkyo angeschlossen und den Audyssey EQ nicht ausgestellt. Die Einmessung und Einstellung davon waren aber natürlich auf die Cantons abgestimmt und haben dementsprechend einfach unausgewogen an den nuberts geklungen. (Ist mir zu dem Zeitpunkt aber nicht bewusst gewesen)

Frustriert bin ich dann runter ins Wohnzimmer mit den Boxen und hab sie an Papa's Yamaha Stereo Amp gehangen (alt aber wertig ;)). Da musste ich super weit aufdrehen (über Hälfte), damit es einigermaßen laut war, klang aber irgendwie dünn. Sehr komisch, weil man bei dem Verstärker normalerweise wirklich maximal zu nem Viertel aufdrehen muss, da fallen einem schon fast die Ohren ab ;)
Habe dann zufällig gesehen, dass die "Muting" Taste (warum auch immer ^^) gedrückt war. Ausgestellt und schonmal erleichtert gewesen. Trotzdem war ich nicht recht zufrieden, weil der Sound ziemlich an den Boxen gehangen hat (Wahrscheinlich weil sie eben noch nicht eingespeilt waren) und der Sound ziemlich schlapp war.

Naja, dann bin ich wieder hoch mit den nuberts und hab mal alles an EQ Kram ausgestellt an meinem Onkyo. Wie die Cantons dann klangen will ich mal lieber gar nicht erst sagen ^^ Also der holt schon ne Menge raus. Allerdings klangen die nuberts dann durch diese drastische Umstellung von extrem gesoundet auf völlig neutral natürlich sehr dünn. Der Bass ist wirklich extrem schwach und dreht erst bei hohen Lautstärken richtig auf. Das war vorher durch den EQ eben nicht so.

So, jetzt am 2. Tag (höre mittlerweile nur noch im Pure Audio Modus) habe ich mich langsam an das Klangbild gewöhnt und es gefällt ja auch immer besser. Nur den Bass vermisse ich etwas. Dafür habe ich eben mal mit dem Mikro des Onkyos die nuberts eingemessen und siehe da: Der Sound gefällt mir überhaupt nicht mehr. Also jetzt lasse ich lieber den EQ aus weil ich den Sound ansprechender finde.

Im direkten Vergleich im Pure Audio Modus zwischen den Canton LE 170 und den nubert 381 kommt den nuberts die Neutralität zu Gute. Denn ohne EQ sind die Cantons noch heller und neigen stark zum Kreischen. Ansonsten klingen sie gar nicht mal so verschieden. Jedenfalls kann die nubert von der Belastbarkeit und Maximalpegel locker mit der Canton mithalten, ich fürchte fast, sie steckt sie sogar in die Tasche.

Aber der große Aha Effekt ist irgendwie ausgeblieben.

Die Klipsch sind jedenfalls schon auf dem Weg zu mir :d
 
Leider nur die Victa 700. Aber immerhin, besser als keine. Sooooo schrecklich viel anders sollen die Celan ja auch nich klingen ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 07:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:34 ----------

So Klipsch sind bestellt, ich bin gespannt :d
Ist 400€ für beide RF52 ein guter Preis?



Na da täusch dich mal nicht;) Ich bin von den Victa 700ern ja auf die Celan umgestiegen und muss sagen, ein wahnsins AHA-Effekt war vorhanden. Gut bin auf die Celan 800 umgestiegen, sollte also schon eine gewissen Steigerung vorhanden sein! Und die war es auch tatsächlich.

Erstmal gehen die 800er wirklich verdammt tief in den Keller für eine Standbox und des Weiteren spielen sie weitaus präziser und knackiger als die Victas. Auch die mittleren bis hohen Frequenzen kommen meiner Meinung nach einfach besser rüber! Selbst bei gehobenen Pegel gehen die beiden nicht in die Knie.Da ich auch sicherlich 60% Musik mit dem System höre, kamen eigtl auch nur Standboxen in Frage!


Allerdings gibts ja wirklich viele Hersteller, bei denen ein Modell in Frage käme. Um nur mal einige noch aufzuzählen:

Kef, Monitor Audio, B&W, Heco (Aleva oder Celan XT), Magnat.

Einzelne Modelle müsste ich selber grade suchen, vor allem der Preise wegen;) Könnte bei B&W knapp werden schätze ich.

Die Klipsch konnte ich selber leider bisher nicht hören, habe aber hervorragendes gelesen drüber. Sollen sehr Basspotente LS sein.

Und kurz noch was zu deinem jetzigen Set:

Bist du mit dem AS 40 zufrieden? Soll der behalten werden? Hatte das Modell auch und für Filme war er eigtl perfekt. Nur da ich auch Mehrkanal-Musik und Konzert DVDs gerne mal schaue, sollte der Sub bei mir auch einigermaßen musikalisch spielen. Und da kam der AS40 leider nicht so gut zurecht und war recht langsam.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh