[Kaufberatung] Ersatz für QNAP TS-453mini 8GB

d1993

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2015
Beiträge
6
Hallo Liebe Forengemeinschaft,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Ersatz für meine QNAP. Damit es am einfachsten ist, will ich in den folgenden Punkten deutlich machen was mein Einsatzgebiet ist und was mir besonders wichtig ist.

Einsatzgebiet:

  • File Server
  • Media Server (Filme, Musik, Fotos)
  • Virtuelle Maschine mit Windows 10 + Visual Studio für die Entwicklung von Software von Außerhalb
  • 2 Streams gleichzeitig inklusive Mobile Streaming

Wunsch:

  • Aktuellste Hardware
  • Kompakt und sehr leise
  • ECC Ram
  • Selbstbau. Da mir die Preis-Leistung bei einem fertig NAS im Nachhinein als nicht Gut erscheint.
  • Möglichst Günstig (max. 500 Euro)

Vorhanden:

  • 3 x 3 TB WD Red Festplatten
  • Unitymedia Internet Max 400
  • Windows Server 2012 R2 Lizenz
  • Windows 10 Lizenz

Ich bin zwar ein guter Anwendungsentwickler, aber der Bereich Hardware macht mir immer Probleme.
Ich weiß nicht wie viel Rechenpower ich für meinen Anwendungsfall benötige.

Meine Bisherige Idee:
https://direkt.jacob.de/Prozessoren/Intel-Sockel-1151/Intel-Xeon-E3-1220V5-CM8066201921804-artnr-2605115.html
https://direkt.jacob.de/Mainboards/Intel-Sockel-1151/ASRock-Rack-C236-WSI-C236-WSI-artnr-2568749.html
https://www.alternate.de/Kingston-ValueRAM/DIMM-8-GB-DDR4-2133-ECC-Arbeitsspeicher/html/product/1249708?

Gruß
d1993
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Erstmal würde ich das hier möglichst gut definieren:
>Kompakt und sehr leise

Was ist bei dir Kompakt und was sehr leise ?
Grundsätzlich ist es so das je kleiner man wird umso teure und aufweniger wird es wenn es vorallen leise gekühlt werden soll.
Sprich nimmst du ein sehr kleines Gehäuse wird es schwerer die max. 80 Watt TPD des E3-1220V5 leise abzuführen.
Auch fehlt bei den kleinen Gehäuse oft eine swingungsgedämpfte Befestigung der Festplatten.
So habe ich gerade selber das Problem das sich bei mir meine 2-3 WD Green in dem Inter-TEch SC-4004 Gehäuse aufschwingen und zu dröhnen beginnen (aber nur selten) .

Desweiteren solltest du überlegen ob es bei den 3*3TB WD-Red + System SSD bleiben wird oder ob du schon für weitere Platten platz vorsehen must.

Auch sind für Win2012R2 + einen Win10 VM die 8GB relative dünn, es geht zwar aber es liegt halt auch dran wieviel in der VM wirklich gemacht werden soll.
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Mit Kompakt meine ich, dass das Motherboard und das Gehäuse im Mini-ITX Format sind.
Ich habe mich heute mit dem Thema weiter beschäftigt und bin mittlerweile bei dieser Hardware angelangt.

Gehäuse
Chenbro SR30169 Preisvergleich

RAM
Kingston ValueRAM DIMM 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15, ECC Preisvergleich

Prozessor
Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed Preisvergleich
oder
Intel Xeon E3-1225 v5, 4x 3.30GHz, boxed Preisvergleich

Motherboard
ASUS P10S-I Preisvergleich
oder
ASRock Rack E3C236D2I Preisvergleich

Netzteil
be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 Preisvergleich

Der Kühler aus dem oben genannten Gehäuse wird durch diesen ausgetauscht um die Geräusche zu reduzieren.
be quiet! Silent Wings 2 120mm Preisvergleich

Habe ich an alles gedacht oder fehlt noch etwas?
Wie findet Ihr den Vorschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Anregungen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem oben genannten beiden Motherboards?
Gibt es Vor oder Nachteile?

Außerdem frage ich mich ob es Unterschiede bei dem ASRock Rack E3C236D2I und dem ASRock Rack C236 WSI gibt. Ich frage das, da bei technikaffe, dass zweite von den beiden ASRocks verwendet wurde.

Wenn ich das so bestelle benötige ich noch irgendwelche Kabel oder kann ich das ohne Probleme zusammenbauen.
Reichen die Anschlüsse am Netzteil für 4 x 3 TB WD Red Festplatte und 1 x SSD 128 GB.

Eventuell würde ich mir noch eine 4 Tuner SAT PCI Card einbauen wollen. Reicht dafür das 350 Watt Netzteil oder ist das Netzteil vielleicht zu Overpowered.

Danke nochmal für die Unterstützung.
 
ASRock Rack E3C236D2I = Server mit IPMI (nur einfache VGA Grafik) für NAS im Headless Betrieb ideal, da auch Celleron, Peentium oder i3 nutzbar sind (mit ECC).
ASRock Rack C236 WSI = Workstation (unterstützt iGPU, remote KVM/vPro/iAMT dann nur mit Xeon CPU möglich)

remote KVM benötigt man, um aus der Ferne den Bootprozess zu verfolge oder ins BIOS zu kommen, wenn das OS gestartet ist, stehen alle üblichen Verbindungsmöglichkeiten zur Verfügung (SSH, RDP etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh