Ersatz LCD bzw. Panel aus Hong Kong bestellen - Zoll? Einfuhr?

Trill

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2012
Beiträge
3.511
Hi und Hallo - kurze Frage.

Hat jemand hier schon mal ein LCD, also praktisch nur das LCD Panel selber, direkt aus Hong Kong bestellt? Es handelt sich um dieses Panel - klick

Ich brauche das Panel als Ersatzteil für einen Bekannten. So etwas habe ich mir bis jetzt noch nie per Paket aus China kommen lassen, nur mal nen USB 3.0 Hub oder so, das ist unproblematisch was Zoll usw. angeht - nur wie ist es bei so einem Panel, geht das durch oder kann ich dann evtl. beim Zoll antanzen um es abzuholen bzw. evtl. kann es auch erst gar nicht eingeführt werden. Wäre über Meinungen dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus meinem Halbwissen heraus: Es fällt Einfuhrzoll an, der genau der Mehrwertsteuer, also 19% entspricht.
Für den internationalen Warenverkehr werden die Pakete etc. mit Zahlencodes deklariert, die dem Zoll Infos zum Inhalt und dessen Einfuhrbestimmungen geben.
Wenn der Händler darin also geübt ist und alles richtig deklariert, sollte es keine Probleme geben und die Fuhre geht durch die ganzen Verladestationen durch.
(Ich weiß jetzt nur nicht, an welcher Stelle der Zoll zu berappen ist.)
 
Nunja: ein halber System-Admin-Tag um ein neues Gerät zu konfigurieren kostet >200Eus+MwSt.
 
@fullHDade: Wo steht was von System-Admin? Im professionellen Umfeld verständlich, aber davon sagt OP gar nichts.

Sehe das wie Performer, dem Bekannten würde ich auch eher ein neues Tablet ans Herz legen.
 
Ja, aber der ThemenStarter fragt ebenfalls nicht! nach den wirtschaftlichen Aspekten seines Vorhabens. Trotzdem rechntet Performer ihm vor, welch ungemein finanzielle Fehlentscheidung -wenn ich seine Zahlenarithmetik richtig ausgerechnet habe- von rund 2 Euro, dies Tun zur Folge hätte.
Drum erwähnte ich als mögliche -ja, vom TS nicht erwähnte- Komponente, dass das Einrichten eines neuen Gerätes immer Zeit in Anspruch nimmt, die man u.U. gegen Geld von einem Dritten ausführen lässt.
Der TS wollte nur wissen, ob die Einfuhr von Ersatzpanels Probleme erzeugt. Er fragte weder nach technischen oder wirtschaftlichen Argumenten.
Mit Post #2 habe ich mein kleines Wissens-Häuflein zur Fragestellung beigetragen.
Und mit Post #4 habe ich einen möglichen Aspekt erwähnt, die eine weitere Variable zu Performers Rechnung darstellen könnte!, ohne die Lebensumstände des TS in Gänze ergründet zu haben. That‘s all.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh