Ersatzteile (PCBs) für Samsung-Monitore

Eddy_MX

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
6.518
Hallo Leute,

ich hab ein großes Problem und zwar brauche ich für meinen Samsung LD220HD TV-Monitor die Hauptplatine mit allen Anschlüssen, da infolge eines Wackelkontaktes der Audio-In-Stecker nicht mehr brauchbar ist.

Im Internet habe ich keine Seite gefunden, wo solch spezielle Teile, wie ich sie suche, angeboten werden. Samsung selbst verwies mich auf das Serviceunternehmen ASWO, wo jedoch nur Händler Zugriff haben.

Die Daten des Monitors sowie der Platine habe ich alle.

Bislang habe ich lediglich auf der Seite Samsungpartsnl.com das passende Teil für 175€ gefunden, bin jedoch skeptisch.. es muss doch eine andere Möglichkeit geben? Ein Samsung-Service-Shop oder etwas ähnliches?

Bitte um Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das musste ich oft auch erleben, Ersatzteile für ältere Geräte sind oftmals sehr schwer aufzutreiben oder nur zu horrenden Kosten. Ich bin auch auf der Suche nach mehreren Ersatzteilen, auch für meinen Samsung TV. Aber auch hier habe ich nur Angebote >100€ gefunden. Es gibt Tausende Monitormodelle da draußen, da ist es klar, dass man nicht jahrelang Ersatzteile für alte Monitore auf Lager halten kann. Ich würde versuchen, den Audio-In-Stecker nachzulöten oder auszutauschen, wo liegt denn der Schaden genau?

Ansonsten als Teildefekt verkaufen und versuchen, was ähnliches zu finden.
 
Das Problem drücke ich mal mit Bildern aus.

Auf dem ersten Bild ist alles in Ordnung (vor dem Auseinandernehmen), auf dem zweiten ist mir dann das Malheur passiert (da Metallplättchen ist abgebrochen) bzw. andersherum.
 

Anhänge

  • LD220HD_Audioboard.jpg
    LD220HD_Audioboard.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 22
  • Kontakte.jpg
    Kontakte.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub kostengünstiger wäre es einfach das ding reparieren zu lassen. Infectus hier aus dem Forum kann alles mögliche mit seinen Zauberhängen wieder in ordnung bringen und lötet sogar ganz PCIe stecküplätze wieder ein. Für ihn sollte das eine leichtigkeit sein das zu reparieren.
 
Danke für eure Beitrage, jedoch habe ich am Wochenende das Plättchen mit dem Lötpunkt an der Platine mit einem Stück Draht verlötet, sodass es beim Wackeln des Steckers (Audio-Kabel der 360 wiegt schwer in der Buchse) etwas Spiel ist.

Original hinkriegen wird man es nicht, da das Plättchen nur an einem kleinen Punkt befestigt ist - ist mir rätselhaft, wie man sowas machen kann.

Wenn es aber wieder Probleme gibt, kann ich mich ja immer noch einen Experten richten.

Durch den vorherigen Versuch mit Silberleitlack habe ich anschließend die Reste mit Spiritus saubergemacht und beim letzten Zusammenbau gesehen, dass die Kontakte anfangen zu rosten - ein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh