[Kaufberatung] Erste Custom Wakü für 5900X / RAM / 6800XT

Last Second

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2007
Beiträge
1.118
Hallo liebe Gemeinde,

in den letzten Wochen und Monaten habe ich mich immer mehr und mehr mit dem Thema WaKü auseinander gesetzt und bin wie bei viele, von Luft auf AiO umgestiegen und nun natürlich nach weiterem Lesen auch mit der schnöden AiO unzufrieden.

Erfahrungen im Bereich Custom-Wakü vorhanden?
Keine Erfahrungen im Bereich Custom-Wakü, baue jedoch seit gut 15 Jahren in unregelmäßigen Abständen immer wieder Systeme. Wie das Leben so spielt, gab es immer wieder mal Pausen im Hobby (Abitur, Studium, Berufsleben) aber im Grunde seit Athlon XP Palomino bin ich aktiv dabei.

Welche Hardware soll gekühlt werden?
Vordergründig aktuell:
CPU: Ryzen 9 5900X
Hinzukommt wenn verfügbar:
GPU: RX6800 oder 3080/3070

Optional:
2 Sticks Samsung B-Dies (wobei die derzeit kühllaufen)

Welches Gehäuse steht zur Verfügung?
Lian Li Lancool 2 Mesh ,
Frontradiator bis 360
Topradiator bis 280

Welches Mainboard zwecks Anschlussmöglichkeiten?
MSI X570 Tomahawk

Radiatoren intern oder extern?
intern

Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
nein

Wie ist die Verrohrung geplant?
Ausgleichsbehälter mit Pumpe -> CPU-> Radiator 1 -> Radiator 2 -> AGB / Pumpe

Da noch keine Grafikkarte verfügbar.

Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Nein

RGB, Optik, Funktion?
Optional Gerne

Herstellerwünsche / Vorlieben / Planung:
Ich wollte es gerne mäßig kompliziert und insbesondere leise. Geplant habe ich grob wie folgt:

CPU-Kühler: Heatkiller Pro IV
Pumpe/AGB:
Am Besten ein kombiniertes System mit DDC310 (zB Eisbecher oder was von Thermaltake)
oder beides seperat. Hier hab ich zu wenig Wissen. Nach Recherche bin ich auf dem Wissensstand dass die DDC eigentlich für Normalsterbliche Kreisläufe ausreicht, benutzerfreundlich und leise ist.

Radiatoren: Kupferradiator vorne 360 und Top 240 (z.B. Alphacool Nexxos XT 45), das wären insgesamt 620mm Radiatorfläche und sollten sowohl für eine gute GPU als auch für meine CPU (die in Spitze 215 Watt ziehen / abgeben kann) wahrscheinlich reichen.

Tubing: Soft, 3 Meter 13/10 mm oder doch lieber 16/10 ?

Anschlüsse: zB. 8x Eiszapfen + 2 Ersatz

Trichter / Einfüllhilfe
Flüssigkeit 2 Liter
ATX Überbrückungsstecker


Manche werden sagen, ok du hast ne 5900X wieso Custom, wenn du die GPU noch garnicht hast, etc.
Mir macht einfach bauen und basteln extrem Spaß, versteh nicht wieso ich nicht früher schon in die Materie eingestiegen bin. Die Idee alles mögliche in den Kreislauf einzubinden find ich einfach klasse.

Habe ich irgendwas vergessen oder grobmissachtet?
Insbesondere besteht große Unsicherheit beim Thema Pumpe/AGB.
Ich möchte es möglich leise und unkompliziert .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einen 280er und einen 360er finde ich in Kombination mit einem 5900x und einer Top-Grafik zu schwach. Leise wird es damit nicht. Es ist die große Frage, was du von der Wakü erwartest. in deinem Vorhaben könnte es teuer werden, ohne besondere Vorteile.
 
Hmmm , Fast gedacht.
Die neuen GPUs feuern ordentlich Hitze weg.
Wollte ein kühles und ruhiges System und eben etwas selbst basteln.

Anscheinend gibt es bei starker CPU und GPU keine Alternative bis auf externen Monsterradiator?
 
Auch wenn du eigentlich intern geschrieben hast: Du willst ziemlich potente Hardware und vermutlich auch ein leises System. Ergo benötigst du zwei 360er Radis oder 3-4 kleinere Radis. Hat also irgendwo Einfluss auf das Case.

Meine Empfehlung wäre zumindest kurzfristig mal über einen MO-RA3 nachzudenken. Der ist zwar extern und dein Rechner ist dadurch nicht mehr so mobil (wobei ein dickes Case auch nicht mehr täglich rumgetragen werden kann), aber du bekommst ordentlich Kühlleistung bei sehr niedriger Lüfterdrehzahl.

Du bist dann praktisch bei der Wahl deines Cases freier und kannst mehr auf Optik gehen, sofern dir das wichtig ist. Du kannst sogar AGB und Pumpe am MO-RA3 befestigen und hast dann all dies aus deinem Gehäuse raus, sofern du das willst.

Nur so als Idee am Rande.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Anscheinend gibt es bei starker CPU und GPU keine Alternative bis auf externen Monsterradiator?

Wie oben geschrieben: Klar. Du kannst dir auch ein Case mit 3x 240 bzw. 2x 360 und ggf. 1x 240 holen. Das geht auch. Letztendlich entscheidet die Lautstärke sich auch darüber wie niedrig du deine Temperaturen willst.

Wenn du wirklich maximal niedrige Temperaturen bei maximal niedriger Laufstärke willst, dann brauchst du halt maximale Kühlfläche und da ist ein MO-RA3 420 einfach ungeschlagen.
 
Im Marktplatz bietet jmd. sein Enthoo Pro 2 Case an.

Damit könntest du mit 480er Radi vorne, 480er an der Seite (mit 2x XSPC TX480 geht das) und einem 360er im Boden alle Radis mit Frischluft von außen versorgen und den Kamineffekt (nur eben diagonal) nutzen, d.h. die durch die Radis erwärmte Luft kann oben und hinten wieder raus.

Die Gesamtfläche der Radis sollte auch bei potenter Hardware für zumindest grundsätzlich leisen Betrieb ausreichen.
 
Vielen Dank für die sämtlichen Antworten. Hat mir schon weitergeholfen.

Mein jetztiges Case hat konventionell Platz für nen 360 vorne und 280 oben plus nen 120 hinten, das wäre das absolute Maximum wofür das Case ausgelegt ist.
Das wäre natürlich mit einer 6800 / 6800 XT knapp.
Aber vllt. mit einer Klasse niedriger in Ordnung.
Werde mir das mit dem MO-RA überlegen. Heisst ich müsste nur die Schläuche aus dem Kreislauf nach extern verlegen und der Mora steht auf dem Standfuß daneben.
Wäre natürlich eben so eine Option.

Vllt. muss ich mich einfach für eine niedrigere GPU-Klasse entscheiden...
 
ich gebe als Faustregel für Radifläche immer die Anzahl der auf der HW ohnehin vorhandenen Kühler an... Auf der 3080 laufen prinzipiell 3 120er --> ein 360er Radi für die Graka, ohne dass es groß anders als LuKü wäre. Auf der CPU rödeln im LuKü Betrieb auch eher zwei 120er, also bist du bei zwei 360ern recht nah an der Kühlleistung, die eine LuKü für die gleichen Komponenten ohnehin hat.
Wenn du das Case behalten willst und nicht mehr unterbekommst, landest zu eigentlich zwangsweise bei einem großen externen Radi. Je nach Budget wäre dass dann der Nova 1260, der Watercool MoRa 3 oder der AquaComputer Gigant. Je nach Brieftasche und optischem Gefallen wäre es dann einer der drei, wobei der MoRa das für mich rundeste Gesamtpaket in punkto P/L abgibt.

Bei den Kühlern und Pumpe / AGB Kombi würde ich persönlich ausschließlich auf die zweieinhalb deutschen Hersteller AquaComputer, Watercool und AnfiTec setzen (AnfiTec ist recht klein, daher nur 0,5 ;>) .

Bei EK müssen wir über P/L nicht reden, wenn du die ernsthaft in Betracht ziehst, lasse ich dir gern meine Kontonummer zukommen.
Und bei Alphacool bekommst du eher qualitativ nicht so tolle Sachen... Da ist eigentlich alle paar Tage ein Thread im Forum bezüglich undichten Kühlern / AGB's, weil das Acrylglas nicht spannungsfrei zerspant wurde und nicht getempert wurde, so dass Risse entstehen.

Was das Kühlmedium angeht, gibt es eigentlich nur eines, was man absolut uneingeschränkt empfehlen kann, und das ist AquaComputers DP Ultra. Am besten direkt den 5l Kanister bestellen, ist bei AC auch versandkostenfrei.
 
Bei den Kühlern und Pumpe / AGB Kombi würde ich persönlich ausschließlich auf die zweieinhalb deutschen Hersteller AquaComputer, Watercool und AnfiTec setzen (AnfiTec ist recht klein, daher nur 0,5 ;>) .

Was das Kühlmedium angeht, gibt es eigentlich nur eines, was man absolut uneingeschränkt empfehlen kann, und das ist AquaComputers DP Ultra. Am besten direkt den 5l Kanister bestellen, ist bei AC auch versandkostenfrei.

Also das Lancool 2 ist ja kein kleines Case. Nur eben nicht auf Wakü ausgelegt.
Denke wenn ich die Boden "SSD Mounting brackets" als Radiatormointing benutze , einen oben in den Deckel und einen in die Front dann kriege ich 360+280+240 in Summe also 780 drunter. Ganz hinten würde auch noch 120 passen aber dann müsste ich viel Radis in den Loop bauen...viele Schläuche.
Dann wären wir aber bei 900 und dann wäre es wahrscheinlich ok.
Ist eigentlich egal wie die Radiatoren geschaltet sind , im Endeffekt kommt auf die Fläche an , oder ?

Und ein bisschen Hitzestau.
Wobei ich natürlich aus dem Deckel heraus und nach hinten heraus pusten lassen würde.

Vier Kupferradiatoren im Luxx günstig schießen, eine D5-Pumpe mit AGB plus Heatkiller wären zunächst Mal ein Anfang
 
ja, die Fläche ist das Entscheidende... und im Case ist der Airflow ja ein Thema.
Du musst dir ja bewusst machen, was du eigentlich vorhast... Die Wärme soll von den heizenden Komponenten abgeführt werden und an die Luft abgegeben werden. Je kühler die Luft um die Radis herum ist, desto besser klappt das. Wenn du also das Case mit Radis "zutackerst", muss zumindest Airflow in und aus dem Case sichergestellt sein.
Wie gesagt, extern wäre sicher einfacher *g*
Den AC Cuplex Kryos gibts oft recht günstig bei eBay zu schießen, zum HK IV tut der sich nicht viel... Gebrauchte Radis würde ich tatsächlich das Luxx nach absuchen, bei eBay Kleinanzeigen lohnt sich das meist nicht, bei eBay sogar noch weniger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh