Last Second
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.12.2007
- Beiträge
- 1.118
Hallo liebe Gemeinde,
in den letzten Wochen und Monaten habe ich mich immer mehr und mehr mit dem Thema WaKü auseinander gesetzt und bin wie bei viele, von Luft auf AiO umgestiegen und nun natürlich nach weiterem Lesen auch mit der schnöden AiO unzufrieden.
Erfahrungen im Bereich Custom-Wakü vorhanden?
Keine Erfahrungen im Bereich Custom-Wakü, baue jedoch seit gut 15 Jahren in unregelmäßigen Abständen immer wieder Systeme. Wie das Leben so spielt, gab es immer wieder mal Pausen im Hobby (Abitur, Studium, Berufsleben) aber im Grunde seit Athlon XP Palomino bin ich aktiv dabei.
Welche Hardware soll gekühlt werden?
Vordergründig aktuell:
CPU: Ryzen 9 5900X
Hinzukommt wenn verfügbar:
GPU: RX6800 oder 3080/3070
Optional:
2 Sticks Samsung B-Dies (wobei die derzeit kühllaufen)
Welches Gehäuse steht zur Verfügung?
Lian Li Lancool 2 Mesh ,
Frontradiator bis 360
Topradiator bis 280
Welches Mainboard zwecks Anschlussmöglichkeiten?
MSI X570 Tomahawk
Radiatoren intern oder extern?
intern
Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
nein
Wie ist die Verrohrung geplant?
Ausgleichsbehälter mit Pumpe -> CPU-> Radiator 1 -> Radiator 2 -> AGB / Pumpe
Da noch keine Grafikkarte verfügbar.
Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Nein
RGB, Optik, Funktion?
Optional Gerne
Herstellerwünsche / Vorlieben / Planung:
Ich wollte es gerne mäßig kompliziert und insbesondere leise. Geplant habe ich grob wie folgt:
CPU-Kühler: Heatkiller Pro IV
Pumpe/AGB:
Am Besten ein kombiniertes System mit DDC310 (zB Eisbecher oder was von Thermaltake)
oder beides seperat. Hier hab ich zu wenig Wissen. Nach Recherche bin ich auf dem Wissensstand dass die DDC eigentlich für Normalsterbliche Kreisläufe ausreicht, benutzerfreundlich und leise ist.
Radiatoren: Kupferradiator vorne 360 und Top 240 (z.B. Alphacool Nexxos XT 45), das wären insgesamt 620mm Radiatorfläche und sollten sowohl für eine gute GPU als auch für meine CPU (die in Spitze 215 Watt ziehen / abgeben kann) wahrscheinlich reichen.
Tubing: Soft, 3 Meter 13/10 mm oder doch lieber 16/10 ?
Anschlüsse: zB. 8x Eiszapfen + 2 Ersatz
Trichter / Einfüllhilfe
Flüssigkeit 2 Liter
ATX Überbrückungsstecker
Manche werden sagen, ok du hast ne 5900X wieso Custom, wenn du die GPU noch garnicht hast, etc.
Mir macht einfach bauen und basteln extrem Spaß, versteh nicht wieso ich nicht früher schon in die Materie eingestiegen bin. Die Idee alles mögliche in den Kreislauf einzubinden find ich einfach klasse.
Habe ich irgendwas vergessen oder grobmissachtet?
Insbesondere besteht große Unsicherheit beim Thema Pumpe/AGB.
Ich möchte es möglich leise und unkompliziert .
in den letzten Wochen und Monaten habe ich mich immer mehr und mehr mit dem Thema WaKü auseinander gesetzt und bin wie bei viele, von Luft auf AiO umgestiegen und nun natürlich nach weiterem Lesen auch mit der schnöden AiO unzufrieden.
Erfahrungen im Bereich Custom-Wakü vorhanden?
Keine Erfahrungen im Bereich Custom-Wakü, baue jedoch seit gut 15 Jahren in unregelmäßigen Abständen immer wieder Systeme. Wie das Leben so spielt, gab es immer wieder mal Pausen im Hobby (Abitur, Studium, Berufsleben) aber im Grunde seit Athlon XP Palomino bin ich aktiv dabei.
Welche Hardware soll gekühlt werden?
Vordergründig aktuell:
CPU: Ryzen 9 5900X
Hinzukommt wenn verfügbar:
GPU: RX6800 oder 3080/3070
Optional:
2 Sticks Samsung B-Dies (wobei die derzeit kühllaufen)
Welches Gehäuse steht zur Verfügung?
Lian Li Lancool 2 Mesh ,
Frontradiator bis 360
Topradiator bis 280
Welches Mainboard zwecks Anschlussmöglichkeiten?
MSI X570 Tomahawk
Radiatoren intern oder extern?
intern
Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
nein
Wie ist die Verrohrung geplant?
Ausgleichsbehälter mit Pumpe -> CPU-> Radiator 1 -> Radiator 2 -> AGB / Pumpe
Da noch keine Grafikkarte verfügbar.
Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Nein
RGB, Optik, Funktion?
Optional Gerne
Herstellerwünsche / Vorlieben / Planung:
Ich wollte es gerne mäßig kompliziert und insbesondere leise. Geplant habe ich grob wie folgt:
CPU-Kühler: Heatkiller Pro IV
Pumpe/AGB:
Am Besten ein kombiniertes System mit DDC310 (zB Eisbecher oder was von Thermaltake)
oder beides seperat. Hier hab ich zu wenig Wissen. Nach Recherche bin ich auf dem Wissensstand dass die DDC eigentlich für Normalsterbliche Kreisläufe ausreicht, benutzerfreundlich und leise ist.
Radiatoren: Kupferradiator vorne 360 und Top 240 (z.B. Alphacool Nexxos XT 45), das wären insgesamt 620mm Radiatorfläche und sollten sowohl für eine gute GPU als auch für meine CPU (die in Spitze 215 Watt ziehen / abgeben kann) wahrscheinlich reichen.
Tubing: Soft, 3 Meter 13/10 mm oder doch lieber 16/10 ?
Anschlüsse: zB. 8x Eiszapfen + 2 Ersatz
Trichter / Einfüllhilfe
Flüssigkeit 2 Liter
ATX Überbrückungsstecker
Manche werden sagen, ok du hast ne 5900X wieso Custom, wenn du die GPU noch garnicht hast, etc.
Mir macht einfach bauen und basteln extrem Spaß, versteh nicht wieso ich nicht früher schon in die Materie eingestiegen bin. Die Idee alles mögliche in den Kreislauf einzubinden find ich einfach klasse.
Habe ich irgendwas vergessen oder grobmissachtet?
Insbesondere besteht große Unsicherheit beim Thema Pumpe/AGB.
Ich möchte es möglich leise und unkompliziert .