Hallo liebe Luxx-Gemeinde,
ich bin früher zu meinen E6600 Zeiten schonmal auf Wasser gefahren, aber die Zeiten haben sich glaube ich was geändert und die damalig modernen Teile sind wohl alle nicht mehr zu gebrauchen. Heißt: Ich habe keine Ahnung mehr...
Folgende Ausgangssituation:
Aufgrund des recht schlechten Airflows meines Gehäuses (Lian Li PC-08) habe ich durchweg Probleme mit Customdesign Karten. Der 0 Db Modus ist zwar schön und gut, aber die Karten heizen sich dann selbst im Desktop so weit auf, dass die Lüfter in eine An/Aus Programmierung gehen, die mehr als nervtötend ist. Dabei ist es egal welches Templimit ich setze oder wie ich meine Lüfterkurve anpasse. Einzige Möglichkeit wäre demnach einen Blowerkühler zu verbauen, was ich aber garantiert nicht bei einer Rx480 mache!
Nun ist eine weitere Option meinen PC vollständig unter Wasser zu setzen. Der Gedanke bestätigt sich zusätzlich dadurch, dass meine CPU geköpft ist und die Spannungswandler der Mainboard beim Asus Formula Board ebenfalls mit Wasser kühlen kann. Hier ist allerdings zu sagen, dass ich leider noch die Version mit Alukühlkörper habe. Kann mit entsprechenden Wasserzusätzen mittlerweile Kupfer und Alu gleichzeitig im Kreislauf betrieben werden, oder geht das grundsätzlich nicht?
ich finde die Produkte von EK aufgrund des schlichten technischen Designs sehr ansprechend. Sind die Produkte von denen denn okay? oder gibt es zu einem evtl. deutlich besseren Preis andere Kühllösungen?
Die Optik ist mir sehr wichtig, da sich das Gehäuse ja förmlich für einen schicken Wasserkühlungskreislauf anbietet! Als Farbe der Flüssigkeit sehe ich rot als einzige Möglichkeit.
Folgende Komponenten sollen also gekühlt werden:
i7 4770k
Spannungswandler des ASUS Maximus Formula
Referenz RX480 8GB (evtl. in nächster Zeit eine Zweite)
Als Radiator habe ich an einen 360er EK PE Radiator gedacht. Der passt sehr schön in das Zwei Kammerdesign des Gehäuses und sollte ausreichend Kühlleistung zur Verfügung stellen. Als Lüfter kommen 6x Noctua NFF12-2000 PWM, die ich bereits schon hier habe, zum Einsatz. Als Drehzahl im Desktop würde ich gerne unter 500 U/min bleiben. Beim Spielen nicht über 800-900 U/min gehen.
Wäre hier einer so freundlich und stellt mir mal was passendes zusammen?
ich bin früher zu meinen E6600 Zeiten schonmal auf Wasser gefahren, aber die Zeiten haben sich glaube ich was geändert und die damalig modernen Teile sind wohl alle nicht mehr zu gebrauchen. Heißt: Ich habe keine Ahnung mehr...
Folgende Ausgangssituation:
Aufgrund des recht schlechten Airflows meines Gehäuses (Lian Li PC-08) habe ich durchweg Probleme mit Customdesign Karten. Der 0 Db Modus ist zwar schön und gut, aber die Karten heizen sich dann selbst im Desktop so weit auf, dass die Lüfter in eine An/Aus Programmierung gehen, die mehr als nervtötend ist. Dabei ist es egal welches Templimit ich setze oder wie ich meine Lüfterkurve anpasse. Einzige Möglichkeit wäre demnach einen Blowerkühler zu verbauen, was ich aber garantiert nicht bei einer Rx480 mache!
Nun ist eine weitere Option meinen PC vollständig unter Wasser zu setzen. Der Gedanke bestätigt sich zusätzlich dadurch, dass meine CPU geköpft ist und die Spannungswandler der Mainboard beim Asus Formula Board ebenfalls mit Wasser kühlen kann. Hier ist allerdings zu sagen, dass ich leider noch die Version mit Alukühlkörper habe. Kann mit entsprechenden Wasserzusätzen mittlerweile Kupfer und Alu gleichzeitig im Kreislauf betrieben werden, oder geht das grundsätzlich nicht?
ich finde die Produkte von EK aufgrund des schlichten technischen Designs sehr ansprechend. Sind die Produkte von denen denn okay? oder gibt es zu einem evtl. deutlich besseren Preis andere Kühllösungen?
Die Optik ist mir sehr wichtig, da sich das Gehäuse ja förmlich für einen schicken Wasserkühlungskreislauf anbietet! Als Farbe der Flüssigkeit sehe ich rot als einzige Möglichkeit.
Folgende Komponenten sollen also gekühlt werden:
i7 4770k
Spannungswandler des ASUS Maximus Formula
Referenz RX480 8GB (evtl. in nächster Zeit eine Zweite)
Als Radiator habe ich an einen 360er EK PE Radiator gedacht. Der passt sehr schön in das Zwei Kammerdesign des Gehäuses und sollte ausreichend Kühlleistung zur Verfügung stellen. Als Lüfter kommen 6x Noctua NFF12-2000 PWM, die ich bereits schon hier habe, zum Einsatz. Als Drehzahl im Desktop würde ich gerne unter 500 U/min bleiben. Beim Spielen nicht über 800-900 U/min gehen.
Wäre hier einer so freundlich und stellt mir mal was passendes zusammen?
