Erste Wakü: Bestellt! Fragen zum Aufbau & zur Installation

Nickel020

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2007
Beiträge
2.058
Edit: Sie ist bestellt, Fragen zur Installation ab Seite 2!

Nachdem mein Scythe Infinity beim Planfräse-Versuch das zeitliche gesegnet hat, habe ich micht entschlossen mir doch eine Wakü zu kaufen.

Zuerst soll nur die CPU gekühlt werden, und da ich den Radi gerne im Gehäuse hätte, ist leider vorest nur ein 240er Radi drin. Das System wird warscheinlich das Budget System aus dem FAQ, aber mit einer Laing statt der Eheim.
Gekühlt wird damit erstmal mein E6300 und ich will so ziemlich alles aus ihm rausholen, was bis 1,4V drinnen ist, allerdings wird er im Dauerbetrieb wohl eher untertaktet, und nur wenn ich die Leistung brauche so hoch laufen.
Mein Gehäuse ist ein Lian Li 6077, fast identisch mit dem hier.

Den Radiator möchte ich gerne über den oberen 5,25" Schächten anbringen, einer wird da wohl leider nicht ausreichen. Hat da jemand Erfahrungen mit der Anbringung? Dürfte doch eingetlich problemlos gehen, oder muss ich da noch etwas beachten? Wie viel Platz muss zwischen Lüfter des Radiators und CD Laufwerk sein?

Dann frage ich mich noch, ob ich mir die Laing anstatt der Eheim holen soll. Da die Laing ja hier sehr populär ist, wollte ich mir diese holen um eventuell noch irgendwann mal die GPU mit zu kühlen, oder eine Quad Core CPU.
Welchen sollte Aufsatz für die Laing ich nehmen, und wie soll ich sie im Gehäuseboden montieren(im 5,25" siehe Bilder vom Gehäuse)? Am liebsten wäre mir ein Aufsatz mit AGB, kann mir da jemand sagen, ob so einer (mit Schwamm) irgendwelche größeren Nachteile gegenüber einem gesonderten AGB hat?
Dabei kommt aber wohl nur der Watercool DDC Tank in Frage, da ich vom Gehäuseboden bis zu ersten HD nur etwas über 8cm Platz habe, und das Ding ist mit Pumpe 7cm hoch, während der Alphacool höher ist.

Dann ist noch die Frage, ob es zum CPU Kühler und zum Radiator noch irgendwelche gleichwertige Alternativen gibt, die bei pc-cooling.de erhältlich sind. Habe mit denen gute Erfahrungen gemacht was den Service angeht.

Hier noch mal eine Liste des Budget Systems aus dem FAQ:

Und hier noch mal meine Fragen im Überblick:

1. Montage eines 240er Radis im Deckel des Lian Li's, kann es da zu Problemen kommen?

2. Welcher Aufsatz für eine Laing am besten mit AGB, oder lieber einen externen AGB und wie montiere ich das ganze?

3. Alternative Teile, die es auch bei pc-cooling.de gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie auch schon in der FAQ beschrieben ist es immer besser einen extra AGB zu nutzen. Man kann ihn leichter befüllen und hat keine Probleme mit Strudelbildung. Wenn dann idealerweise einen EK 150, bei den anderen Modelle gleicher Bauart brechen die Halterungen gerne mal ab. Den AGB kannst du aussen ans Gehäuse bauen und die Schläuche durch eine Slotblende nach innen führen. IM 3,1/2" Schacht zieht die Laing ein.
Ich würde die Bestellung an deiner Stelle aufteilen und je nach Preis und Verfügbarkeit ein Teil bei Aquatunign.de bestellen (habe nur sehr gute Erfahrungen gemacht) und einen Teil bei PC-Cooling.de bestellen.
 
Der EK 150 wird halt wirklich nur extern passen, und ich wollte eigentlich versuchen alles intern zu halte. Gibt es da nicht noch irgendwelche Alternativen? Selbst aussen würde der AGB nicht gut dranpassen 8wie gross ist eigentlich der Durchmesser von so einem Teil?). Und günstig ist er auch nicht gerade, macht das gnaze 20€ teurer.

Die Laing würde ich gerne am Gehäuseboden oder im 5,25" Schacht anbringen, da mein Gehäuse keine eigentlichen 3,5" Schächte hat. Es hat nur das Modul mit dem Power/Reset Knop was 3,5" Schächte hat, allerdings will ich da die Pumpe nicht so gerne einbauen, da ich sod en einzigen einblasenden Gehäuselüfter blockieren würde.

Und ich werde es wohl so machen, dass ich teils bei Aquatuning und teils bei pc-cooling.de bestelle.
 
Den Durchmesser weiss ich jetzt nicht. An dem Gehäuse kann man den AGb aussen neben die Sloblende installieren. Das wäre vom entlüften, befüllen und der Montage das beste.
 
Dual Radi passt ins Case. Ich würde vorzugsweise nen Slim nehmen, dann geht Dir ein Schacht weniger flöten :)
AGB: Hinten nen CC10er, oder EK 150er ans Case
wenn intern: Repack Slot In, oder was in der Art....


Ich hatte es genau so verbaut -> siehe Sig.



 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, so in etwa wollte ich den Radi verbauen. Sollte ich die Lüfter zwischen gehäuse und Radi montieren? Hatte gedacht ich mache das Gehäuse>Radi>Lüfter.
Und wie ist die Kühlleistung eines Slims im Vergleich zu einem normalen? Wäre schon nett, wenn nur eienr drauf geht, aber wenn es einen Utnerschied macht wäre es verkraftbar.

Und ich werde dann wohl den AGB aussen montieren. Ich schleppe den PC eigentlich nur noch sehr selten ind er Gegend rum, da geht das schon.
Hinzugefügter Post:
Oder ich montiere den Radi obendrauf, dann wäre auch ein Triple drin. Wenn ich schon einen AGB hinten habe, dann geht eigentlich auch ein Radiator oben, hmmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde es so montieren wie auf dem Bild - Lüfter am Radi und dann die Blende - Lüfter aus dem Case saugend -> weniger Staub im Gehäuse.
Ein Slim Radi erzielt bereits mit Lüftern auf niedrigen Touren seine max. erreichbare Leistung, bei einem "dicken" brauchen die Lüfter mehr Power, um alles aus dem Radi zu kitzeln, dafür dann insg. etwas besser.
 
Oder ich montiere den Radi obendrauf, dann wäre auch ein Triple drin. Wenn ich schon einen AGB hinten habe, dann geht eigentlich auch ein Radiator oben, hmmm...
Leistungstechnisch das absolute Opimum. Ausserdem musst du dein Case nicht zersägen. ;)
 
Ein Triple auf dem Dach sieht aber natürlich auch nicht so gut aus, wie ein Dual intern verbaut.
Der Triple würde so ein bischen die cleane Optik des Lian Li zerstören.
 
Nicht wenn man die schicken HTSF Halterungen verwendet. :)
 
bei der DSF Talkrunde am So. vormittag müsste ich nun 2 € ins Schweinchen werfen : Alles Geschmackssache ! :d
 
Ein Triple auf dem Dach sieht aber natürlich auch nicht so gut aus, wie ein Dual intern verbaut.
Der Triple würde so ein bischen die cleane Optik des Lian Li zerstören.

Hab mir noch mal ein paar Bildern von auf dem Gehäuse montierten Radiatoren angeguckt...es bleibt beim internen Dual Radi :)

Dann mal noch ne Frage: Kann man sich darauf verlassen, dass der CPU Kühler plan ist? Hatte bei Luftkühlern schon den ein oder anderen krummen, und selbst bei teuren (z.B. Thermalright) kommen öfters mal krumme Dinger vor.
Eventuell will ich mir deshalb einen Watercool Heatkiller 2.5 von PC-Cooling kaufen. Die würden nämlich sicher noch mal nachprüfen, ob das Ding auch wirklich plan ist.
 
Also ich habe noch nichts von krummen Kühlern gehört. Wenn PC-Cooling aber noch einmal anchmisst, freu dich und nimm den Service an!. :)
 
Überlege gerade, ob es sich nicht lohnt ein paar Euro draufzulegen und gleich einen Watercool Heatkiller 2.5 für die CPU zu kaufen. Lohnt sich das, gerade im Hinblick auf Quad CPUs und das ich den wohl noch eine ganze Weile haben werde? Oder lohnt sich sogar ein Swiftech Apogee GT? Wie gross ist denn der Unterschied zwischen den 3 Kühlern?

Dann würde das gnaze so aussehen:


Die Pumpe und den CPU Kühler müsste ich dann wohl nicht mehr so schnell austauschen. Beim Radiator kann ich dann in Zukunft vielleicht noch aufstocken, aber selbst wenn ich mir so einen MORA an die Seite schraube, kann ich den Magicool ja immer noch im Deckeln lassen und mitbenutzen, oder (bringt der dann noch was?)?

Also wenn das so passt und die Anschlüsse in Ordnung sind würde ich das ganze dann gleich bestellen :)
 
mir gefällt die Zusammenstellung - bis auf WaterWetter (zu viele schlechte Erfahrungen mit dem Zeugs gesammelt über die Jahre...) Vom Schlauch kannst Du ruhig 1-2 Meter mehr nehmen, wird nicht schlecht ;)

Einen zus. Radi kannst Du bei Bedarf immer noch dran hängen - klar !
 
Oder lohnt sich sogar ein Swiftech Apogee GT? Wie gross ist denn der Unterschied zwischen den 3 Kühlern?
Ich hab gestern nacht einen Testbericht gesehen (englische Seite) in dem der D-Tek Fuzion 4° vor dem Apogee GTX war. AUf einem Quad lohnt sich der sicher und dürfte deutlich besser als ein HK 2.5 sein.

Der Magicool bringt insofern etwas, daß die Lüfter auf dem Mora nicht so schnel anspringen müssen.
 
Hm, hab jetzt mal noch ein bisschen nach Kühlern geguckt, und irgendwie scheint der Heatkiller ja doch nicht so gut zu sein, der Nexxos XP ist besser. Werde dann wohl den nehmen, Aussehen ist mir recht egal, da ich eh kein Fenster habe.
 
Der Heatkiller ist gut und liegt mit dem NexXxos XP gleichauf. Sonst hätte er in der [printed] keinen Award bekommen. Mal abgesehen davon glaube ich eh keiner anderen Zeitschrift oder Seite mehr. Teils sind die Test "gesponsort" oder sonstwie unglaubwürdig.

Der NexXxos XP ist natürlich auch gut. Ich hatte ihn selbst eine ganze Zeit im Einsatz, bis er dem Cuplex XT DI weichen musste. :)
 
So, vielen Dank an alle! Sie is bestellt, wird aber wohl erst am Montag kommen, da GLS samstags nicht ausliefert :(
Ab Montag gibts dann jede Menge Fragen zum Einbau :d
 
Habe gemerkt, dass ich natürlich wieder was vergessen habe, und zwar den Radiator zu bestellen :d
Bei der Gelegenheit würde ich dann eventuell gerne noch mal den AGB ändern, da mir ein kleinerer, der auch Innen montierbar ist lieber wäre.
Der Swiftech hier würde mir gut gefallen, da er sich wohl gut im Gehäuse unterbringen lässt.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1765_Swiftech-MCRES-Micro-AGB.html
Ansonsten kämen noch die beiden Capes in Frage:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p954_Cape-AGB2-black.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1572_Cape-Coolplex-Pro-10-extern.html

Wie siehts eigentlich mit der Montage aus, müssen die dinger hochkant rein doer kann man die auch liegend montieren? Da müsste der Wasserpegel dann wohl entsprechend hoch sein, oder?

Außerdem steht bei Aquatuning, dass die beim Mid-Range system angebenen Tüllen gar nicht zum EK AGB passen, sollte eventuell im FAQ geändert werden.
 
Die von dir verlinkten AGBs sind nicht zu emfehlen. Die Pumpem wirbelt das Wasser auf und durch das geringe Voluen wird immer wieder neue Luft in den Kreislauf eingebracht.
Das ist auch der Grund warum ich von den Laing Aufsteck AGBs abrate. Bleib lieber beim EK 150. ;)

Außerdem steht bei Aquatuning, dass die beim Mid-Range system angebenen Tüllen gar nicht zum EK AGB passen, sollte eventuell im FAQ geändert werden.
Wo steht das?
 
Ich weiss nicht was ich davon halten soll, die Gewinde sind doch alle gleich., der einzige Unterschied ist die 11, statt 10mm große Überwurfmutter. Der selbe Satz steht seit ein paar Tagen unterm Zern PQ+. Bisher hatte noch keiner Probleme damit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh