Erste Wakü, Bitte um Verbesserung Fortsetzung

smokingFrog2009

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2009
Beiträge
2.074
Ort
24376
Tag,

ich habe vor einigen Monaten einmal nach dem richtigen Radiator nachgefragt.. nur hatte ich damals noch ein TJ07 in Gebrauch, nun benutzte ich ein LianLi X500 und verkaufe mein TJ07.

Das ich jetzt auf Wakü umsteigen möchte hat sich irgendwie halb-spontan entwickelt. Vor Monaten habe ich mit éiner Wasserkühlung geliebäugelt, vor 20Minuten habe ich mich wegen meines (für mich zu sehr) hörbaren PCs etwas aufgeregt und kurz darauf die Rabbataktion von Aquatuning gesehen. :fresse:

Daher denke ich, der Zeitpunkt ist gut gewählt.. also ran ans Speck.

Wegen des Platzmangels im LianLi gedenke ich einen 420er Radiator extern neben dem Case zu stellen (Standfüße wären perfekt), Pumpe und Ausgleichbehälter intern. Wichtig wäre es mir, dass ich den Radi auch vom Kreislauf abstöpseln kann, ohne das Wasser auszulassen.. welche Kupplungen ich dafür brauche, weiß ich nicht.

Den Ausgleichbehälter kann ich entweder auf den Gehäuseboden packen, wo die pumpe doch auch Platz finden könnte oder ich kaufe mir einen XSPC, den ich in den mir noch verbleibenden Laufwerksschacht stecken kann.

Ich habe mir als Neuling einmal einen Warenkorb erstellt.. habe aber keine Ahnung, ob alles korrekt ist, wo man einsparen kann und und und

Daher bitte ich um Vorschläge zu meinem Vorhaben. Gekühlt werden soll mein System, so wie es in meiner Signatur steht. Die CPU wird bis max 4,2Ghz übertaktet, die GPU (warte noch, was Nvidia so macht...) und sonst erstmal nichts.

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/67755c04bfb3a10af0f92814f2e6b8e5

Eine Frage dazu hätte ich noch zusätzlich: Lohnt es sich ein 1156er System mit einer Wasserkühlung auszurüsten, oder soll ich gleich ein 1366er Sys. wasserkühlen? Ich würde dann eventuell erstmal den Sockel wechseln und dann die Wasserkühlung kaufen.

Über konstruktive Kritik und Anregungn würde ich mich sehr freuen. Sollte jemand im Marktplatz die passenden Komponenten anbieten, darf er gerne darauf hinweisen..;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke..

habe gerade etwas am Warenkorb geändert und jetzt wird nur noch der Radi angezeigt.. :(

dann erstelle ich mir mal einen neuen

Ach: habe gerade den 140er test durchgelesen und gesehen, dass der Koolance besser wäre und dass der Termochil der beste dafür wäre. Nur ist der auch gut teuer und braucht andere Gewindeadapter


Tante Edit:

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/7ca57055e47be576c5bd5c6c10e0648c

Ich sehe, du hast mir die Ultraversion empfohlen.. brauche ich die?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe, du hast mir die Ultraversion empfohlen.. brauche ich die?
Wassertemperatursensor und ne kleine Lüfterstuerung ist schon integriert.

Den Koolance würd eich nicht nehmen, weil der erst ab 800U/min etwas besser ist. entweder den Phobya 420 oder den Revo 420.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Inno Protect würde ich gegen G48 von der Tankstelle/ATU tauschen.
 
Würde die Aquastream weglassen und mir eine Laing holen,da die doch besser zu verbauen ist und die Auswahl an Deckel grösser ist.
Preislich ist sie sowieso in der Swiftech-Ausgabe sehr viel günstiger.
Hättest den XSPC-Ausgleichbehälter für die Laing kaufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.. aber nu ist es etwas spät, oder? Habe schon bestellt.

kann man da noch nachträglich die Bestelung ändern, wenn das Geld schon raus ist?

@Lumpensammler

ich habe nur noch einen Laufwerksschacht.. ist ein LianLi X500. Da sind nur 2 5,25er vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, 2 von den Adaptern und da schraubst du dann die Perfect Seal Tüllen rein und brauchst keine Schlauchschellen.
 
Dann danke ich für die hilfreiche und erfolgreiche Beratung

:bigok:

Edit:

Ich habe mir die Kartenpreise der Nvidia angeguckt und entschieden, dass ich bei den Preisen bei Ati bleibe. 499€ + Wasserkühler, die karte kann noch so toll sein, sie ist es mir nicht wert.

Nun gibt es ja so einige Wasserkühler für die 5870. Gibt es da eine Empfehlung welche gut ist? Optimal wäre ein Kühler, der den Durchfluss nicht zu sehr stoppt, jedoch die Temp gut unten hält und vielleicht mehr als nur die GPU kühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den kannst du nehmen. Der Watercool hat aber die Option, später auf eine neue Karte umzubauen. Ob Watercool so lange neue Umbaukits herausbringt, kann ich dir aber nicht garantieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh