[Kaufberatung] Erste WaKü - CPU Only - 5820K

thebagger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2012
Beiträge
346
Ort
BaWü
Hallo und guten Abend,

ich möchte mir eine Wasserkühlung, vorerst für CPU Only, zulegen. Da dies für Neulinge ein ziemlich mächtiges Thema ist bitte ich um Unterstützung :)

Die Fakten des zu Kühlenden Systems:

CPU: i7 - 5820K leichtes OC auf ca. 4GHz
Board: Asus Rampage V Extreme
Tower: Nanoxia Deep Silence 6 Rev B.
Budget: ~350-400€

Das Ziel: Leise und gut Kühlen sowie meinen Basteldrang nach neuem Ausleben :)

Vorhandenes Equipment: 3x NB eloop B12-2 (1300 rpm)

Ich habe mich durch ein paar Threads gegraben und einfach mal ein paar Teile zusammenstibitze und in einen Warenkorb gepackt.

Warenkorb | Aquatuning Germany

Was habe ich vergessen? Was ist Zuviel? Ergibt das überhaupt Sinn was ich da zusammenkopiert habe?



Vielen Dank im Voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die eloops sind schon mal eine gute Basis ! :)
Der MK Schlauch ist im 3m Retail Pack günstiger
ST30 Radi nehmen, günstiger und quasi gleich gut
Den Pumpenadapter brauchst du beim Einsatz des PlugOn AGBs nicht
1 Flasche Double Protect Ultra, oder Innovatek Protect Fertigmix dazu
1x 45° und 90° drehbare Winkeladapter mitbestellen - braucht man immer mal
Ablasshahn mitbestellen, macht das Spätere Entleeren des Kreislaufs bequemer!
Leistungstechnisch ist der Delrin Kryos kaum "schlechter" aber deutlich günstiger.
Kühler Alternative: Heatkiller IV
 
Geändert - Der MK Schlauch ist im 3m Retail Pack günstiger
Geändert - ST30 Radi nehmen, günstiger und quasi gleich gut
Gelöscht - Den Pumpenadapter brauchst du beim Einsatz des PlugOn AGBs nicht
Hinzugefügt - 1 Flasche Double Protect Ultra, oder Innovatek Protect Fertigmix dazu
Hinzugefügt - 1x 45° und 90° drehbare Winkeladapter mitbestellen - braucht man immer mal
Hinzugefügt - Ablasshahn mitbestellen, macht das Spätere Entleeren des Kreislaufs bequemer!
Geändert - Leistungstechnisch ist der Delrin Kryos kaum "schlechter" aber deutlich günstiger.
Hinzugefügt - Alphacool Steigröhrchen

So. Hier der überarbeitet Warenkorb.
http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/key/893cda758b110feaca8e2ca86156a481

Das sieht doch schon echt gut aus :) Habe ich noch etwas übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Schlauch würde ich evtl. noch mal überlegen, ob du wirklich als Versuchskaninchen arbeiten willst. Bis jetzt gibt es damit allenfalls kurze und noch dazu ziemlich durchwachsene Erfahrungen.

Den Einlass-Pumpenadapter kannst du in der Tat einsparen, aber den für den Auslass brauchst du auch mit Ansteck-AB ;) (ich würde btw diese Version davon empfehlen: Klick).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Ablasshahn ein T-Stück + Verschlußschraube dazu und möglichst weit unten im Kreislauf verbauen.
Beim neuen MK ist logischerweise noch nicht sicher, wie er sich im Langzeitbetrieb verhält, doch alle anderen bei AT erhältlichen PVC Schläuche werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwann trübe, daher ist das die beste Wahl, wenn du transparenten Schlauch möchtest (oder Mayhems Ultra) Eine gute Alternative wäre Tygon Norprene, jedoch materialbedingt nur in schwarz erhältlich.
Den X-Flow Radi hatte ich auch schon im Hinterkopf, je nachdem wie du verschlauchen möchtest, eine gute Alternative !

€: Lieber diesen Adapter: http://www.aquatuning.de/wasserkueh...binder-g1/4-ag-drehbar-auf-g1/4-ig-deep-black
 
Zuletzt bearbeitet:
Den teuren Kugelhahn würde ich noch mal überdenken. Wenn´s bloß um einen Ablasshahn geht ist das übertreiben und die Qualität ist offenbar auch nicht besser als bei günstigen. Teuer heißt da auch nicht zwangsläufig hochwertig. Für den Zweck tut´s auch so einer ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überarbeite gerade den Warenkorb und habe mir das Bild http://www.hardwareluxx.de/communit...2-erste-wakue-preis-leicht-entartet-wakue.jpg von http://www.hardwareluxx.de/community/f137/erste-wakue-preis-leicht-entartet-1127507-2.html ausgeliehen.

Ich erkenne die insg. 8 Anschraubtüllen, den Kugelhahn und nehme an, das Auslassadapter schraube ich unten beim Hahn an den AGB?

Was ich nicht erkenne: das T-Stück und die Verschlussschrauben.

Bitte einmal Nachhilfe was es damit auf sich hat. :)


Warenkorb-Update: Warenkorb | Aquatuning Germany
 
Schau mal am ende von Ablasshahn. Da ist eine Verschlussschraube drauf aus sicherheit falls der Hahn nicht geschlossen ist.
 
Bei diesem Aufbau brauchst du natürlich kein T-Stück. Der AGB fungiert da als Anschlussstelle.

Die Verschlussschraube wird an das Kugelventil geschraubt. Dadurch dient es als zusätzlichen Auslaufschutz falls das Ventil nicht richtig schließt oder es vergessen wurde zu schließen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@thebagger: Es gibt auch einen praktischen Ablasshahn, bei dem du nicht extra was dazu kaufen musst, aber der ist leider seit Wochen nicht bei AT lieferbar

Koolance Ablasshahn G1/4 | Kugelhähne / Ventile | Anschlüsse | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Ich hab davon die Version mit 13/10er Anschlüssen links und rechts, das Teil kann ich nicht empfehlen, wenn man da aufschraubt gibts immer ne riesige Sauerei, würde eher nen Kugelhahn nehmen :d
 
Funzt 1a bei mir ! Schüssel drunter und gut
 
Danke für die Erklärung bzgl. des T-Stücks und der Verschlussschraube.

Aufgrund des einfacheren Bestellvorgangs werde ich dann beim Kugelhahn Phobya 2 bleiben, danke @bundymania :)

Sollte damit dann passen oder? Warenkorb | Aquatuning Germany wenn ich nichts vergessen habe oder große Einwände kommen, wird der Bestellvorgang heute Nachmittag/Abend ausgelöst.
 
sieht gut aus !

Als erste Ausbaustufe kannst dann über ein Aquaero 5 LT + Zubehör schon mal nachdenken :)
 
sieht gut aus !

Als erste Ausbaustufe kannst dann über ein Aquaero 5 LT + Zubehör schon mal nachdenken :)

Japps, dann kannst du alles steuern/kontrollieren damit. :)

@Bundy:
Stimmt, den Ablasshahn hätt ich auch gern geholt... Dauert wohl bis der wieder rein kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, bezüglich der Pumpe:
Laut Beschreibung: Ein Adaptersatz und passende Anschlüsse für Ihr Schlauchsystem müssen separat erworben werden.
Also ich glaub Du brauchst zumindest den Auslassadapter. Einlass hat ja G1/4 am AGB.
EDIT: Aus dem Handbuch der Pumpe kopiert: Montieren Sie zuerst die Anschlussadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) an der
aquastream ULTIMATE

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AGB wird einfach auf die Pumpe drauf geschoben, nachdem man die Abdeckung entfernt hat und rastet dann an den Seiten ein. Adapter braucht er daher nicht
 
Den Einlass-Adapter braucht man wie gesagt nicht, aber den Auslassadapter natürlich sehr wohl ;). Den ersetzt der Aufsteck-AB nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Ihre Bestellung! Aquatuning Germany!

Habe den Adapter ergänzt. Danke für Eure Hilfe :)
Sobald das Paket angekommen ist, berichte ich wie es weitergeht!
 
Angekommen, verbaut, läuft soweit :)
Bilder folgen heute abend! Einzig komisches bisher.

Der Schlauch am Radiator (oben link im Gehäuse) Bildet ganz winzige tropfen, aber nur im ausgeschalteten zustand. Spontan jemand eine Erklärung hierfür?

€dit. Problem gefunden, Radiator kaputt. Austausch wird organisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich möchte mich hier bei allen Bedanken, die mir geholfen haben meine erste Wasserkühlung zusammenzustellen.
Anbei ein paar Bilder, inclusive meiner nun beiden tropfenden Radiatoren. Mach ich da etwas Falsch oder habe ich wirklich nur Pech ?

Danke nochmal :)

So sah es vorher aus:
wk_00.jpg

Auf und Umbau
wk_01.jpgwk_02.jpgwk_03.jpgwk_04.jpg


Fertig :)
wk_07.jpg

Defektes Teil NR.1
wk_08_leck.jpgwk_09_leck.jpgwk_10_leck.jpg


Defektes Teil NR.2
wk_11_leck_2.jpgwk_12_leck_2.jpg
 

Anhänge

  • wk_05.jpg
    wk_05.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Vermutung Nr.1

Der O-Ring sitzt nicht richtig

Vermutung Nr. 2

Ist da überhaupt ein O-Ring? :)
 
Das ist natürlich ärgerlich, gleich Beide am Lecken :(
Aber Austausch müsst ja kein Problem sein oder?

Ansonsten schöner Build :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh