Erste Wakü: Erfahrungsbericht

Bond2k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2006
Beiträge
192
Hallo zusammen

Da ich mich nun endlich dazu durchgerungen habe, meine Wasserkühlung, bzw. überhaupt meinen neuen PC zusammen zu bauen, möchte ich euch einen kleinen Erfahrungsbericht zukommen lassen. Bzw. könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich besser hätte machen können oder noch besser machen kann.

Also erstmal meine WaKü-Komponenten:

Laing Pro
Black ICE GTX 360
Alphacool FAN
EK Water Block 150
Laing Dämmbox
Watercool Silentstar DUAL
Radiatorblende „Aquaduct“ von Aqua-computer
Danger Den Fillport

Gehäuse: Chieftec Mesh Big

noch nicht verbaut:

Swiftech Apogee GTX
GPU-X2

So, da ich nun alles zusammen hatte, machte ich mich daran, das Gehäuse zu präparieren. Also Schablone drauf gehalten, aufgezeichnet und mit dem Dremel ausgeschnitten.

Nun kam die erste Überraschung. Als ich endlich alles ausgeschnitten hatte, passten die Löcher der Blende nicht mit dem Radiator. Die Blende von aqua-computer hat nämlich kleinere Löcher. Und leider konnte ich die Schrauben der Blende nicht für den Radiator verwenden, da dieser dickere Schrauben braucht, und sich somit nicht verschrauben liess. Also habe ich einfach die Löcher vergrössert. Leider konnte ich die Blende immer noch nicht mit dem Radiator verschrauben. Die Löcher waren nicht nur kleiner, sie waren auch an einer anderen Stelle. Die ersten 6-8 passten zwar, jedoch waren die restlichen ungefähr 2-5 mm weiter unten.

Dazu muss ich sagen, dass auch die Blende (diese habe ich nicht verbaut oder gebraucht), welche ich gleich beim Radiator dabei war, die gleichen Masse besass wie die aquaduct Blende und welche somit auch nicht passte…

Wie kann die Qualität so schlecht sein? Das kann doch nicht einfach ein Produktionsfehler sein oder? Wurde mir vielleicht eine falsche Blende geliefert? Habe bisher gedacht, der einzige Radiator und somit auch die Blenden welche von der „Norm“ abweichen, wäre Thermochill&Co.

Dann ist mir die Idee gekommen. Ich könnte ja die Blende mit den dünneren Schrauben mit den Lüftern verschrauben. Da somit die Lüfter ein wenig spiel hatten - die Löcher der Lüfter waren ja wieder grösser - konnte ich mit ein wenig Rücken die Lüfter mit den grösseren Schrauben an den Radiator befestigen. Also habe ich die Schrauben ein wenig verkürzt und mich daran gemacht das ganze zu verbauen.

Als ich dann die Lüfter auf den Radiator geschraubt hatte, versuchte ich dies nun mit dem Gehäuse zu verbinden.
Vielleicht habe ich ja zu grobe Finger, aber ich habe 2-3 Stunden damit verbracht, diese Lüfter-Radiator Konstruktion mit dem Deckel des Gehäuses zu verschrauben. Bis ich erst mal diese verdammt kleinen Muttern auf der Schraube hatte, bzw. auch noch reingedreht hatte…

Nun gut, nach dem ich nun 8 der 12 Schrauben drinnen hatte, konnte ich die 4 letzten nicht mehr verschrauben. Die Seitenwände für die Befestigung von DVD-Laufwerk&Co. waren mir im Weg. Da der Radiator aber schon ziemlich fest war und ich auch absolut keine Lust mehr hatte, habe ich diese vier nicht mehr verschraubt.

Nun machte ich mich daran die PC Komponenten einzubauen. Als dies erledigt war, habe ich die restlichen Wakü-Komponenten mal an die Position gehalten, wo sie sein sollten.
Schock Nr. 2. Die Komponenten passten nicht so wie ich es geplant hatte. Ich wollte nämlich die Laing Dämmbox und die HDD Dämmbox auf dem Boden verbauen. Da leider beide zusammen nicht neben einander platz finden, muss ich nun einen neuen Platz für die HDD Box suchen. Ich habe sie nun mal auf das Netzteil gestellt. Weiss jedoch nicht, ob das so optimal ist, da das Netzteil ja auch Wärme abgibt. Vielleicht habt ihr mir da noch ein paar Tipps.

Weiter bin ich bis jetzt noch nicht. Dies ist wohl meine erste und letzte Wakü. Eigentlich schade, da mir das ganze bis auf die Probleme doch Spass gemacht hat. Dass meine Planung nicht ganz aufgeht, kann ich ja noch verkraften. Aber dass man sich nicht mal auf die Qualität verlassen kann, finde ich doch recht schade.

Was habe ich so alles falsch gemacht? Was könnte ich das nächste Mal besser machen? (Vielleicht packt es mich ja doch irgendwann mal wieder)

Bezüglich der Fotos habe ich noch eine Frage. Wie könnt ihr die Kabel so gut verstecken? Ich habe es nun mal so gut wie möglich versucht. Leider sieht es noch lange nicht aufgeräumt aus und die Kabel sind leider zu kurz um sie noch besser verstecken zu können.

Danke im Voraus für Tipps, Kritik und was sonst noch so kommt. ;-)

Hier noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung:


 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schadfedaß du so entäuscht bist. Ich bin schon seit 5 Jahre begeisterter Wakü Besitzer, mit kommt nie wieder etwas anderes in den Rechner. :)

Die Silentstar baust du am besten in zwei der Laufwerkschächte, zieh aber vorher diese hässliche graue Folie ab, sieht deutlich besser aus ohne.

Um die Kabel zu verstecke dremeln viele ein Loch in den Tray. ;)
 
Die Silentstar baust du am besten in zwei der Laufwerkschächte, zieh aber vorher diese hässliche graue Folie ab, sieht deutlich besser aus ohne.

Um die Kabel zu verstecke dremeln viele ein Loch in den Tray. ;)

Das Problem ist, dass es dann mit den Schläuchen zum Fillport und zum Radiator ziemlich/zu eng wird.

hmm.. Tray ist das, auf welchem das Mainboard befestigt ist? Könnte ich vielleicht versuchen, wenn ich die Wakü vollends einbaue. Danke
 
Genau, sie schneiden ein Loch hinters Mainboard und führen die Kabel unterm Board hinter den Mainboardträger. Was für Schläuche hast du?
 
Damit sind sehr enge radien möglich. Es dürfte eigentlich kein Problem sein den schlauch ordentlich zu verlegen und die Silentstar im Laufwerkschacht unterzubringen.
 
Kann eigentlich auch nicht klagen über meine Waküs
(3 Stück bisher +2 Rechnerumzüge)

Habe bisher keine großen probleme damit gehabt....



kabel unterm mobo verlegen? Dabei musst aber aufpassen !

nicht das du die Kabeln schön verlegst und dann dein Mainboard;
mit den überstehenden (silbrigen?) pins auf der Unterseite ; nen kürzen verursacht .....
(die pins könten sich in die kabel bohren!)
 
Zuletzt bearbeitet:
is doch trotz deiner probleme sehr ordentlich geworden!
das problem mit der passgenauigkeit der schablone kenn ich auch^^ ist echt ärgerlich wenn man alle anderen löcher im gehäuse auf den mm genau misst und bohrt und dann bei sowas ausbessern muss^^ :(
warum baust du die silentstar nicht in die 5 1/4" schächte?
 
ich finde deine arbeit auch gut!

vor allem, weil es der erste versuch gewesen ist, für die 4 löcher beim radi, kannst du einfach abgesägte schraubenköpfe aufkleben ;)

lg chris
 
So, hab jetzt endlich die Wasserkühlung fertig eingebaut und befüllt. Leider ist nicht alles so gelaufen, wie ich es mir erhofft habe.

Als erstes habe ich mal den Grafikkartenkühler der GTX abgemacht. Dies ging eigentlich ohne Probleme. Jedoch wird mit dem Heatkiller ein Chip nicht richtig gekühlt, ist dies normal? Man sieht es auf dem letzten Bild gut.




Nun gut, als alles verschlaucht war, habe ich angefangen die Kühlung zu befüllen.



Leider ist der Apogee NICHT dicht. Somit ist Wasser ausgetreten. Auch nach stärkerem Festziehen ist immer noch Wasser ausgetreten. Somit habe ich ihn ausgebaut und nochmals versucht zu befüllen. Der Apogee GTX ist leider kaputt.



Da ich zum Glück noch den Nexxxos XP Bold rumliegen hatte, habe ich diesen getestet und nach bestandenem Dichtheitstest hab ich diesen mit Erfolg eingebaut.



Hier noch der EK WaterBlock 150 in laufendem Betrieb.


Leider blieb auch dieses Mal nicht alles dicht. Der eine Anschluss der Silentstar Box wurde kurz undicht. Nach dem Festziehen, blieb dieser (bis jetzt) zum Glück dicht.



Im Moment hab ich folgende Temperaturwerte:

Q6600
1. CPU-Kern: 28
2. CPU-Kern: 26
3. CPU-Kern: 34
4. CPU-Kern: 34
Mainboard: 29
Grafikprozessor (GPU): 49


Sind diese Temperaturen so in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nicht zufällig vergessen die dickeren Dichtungsringe des GTX von den mitgelieferten Anschlüssen für deine Anschlüsse zu verwenden?
 
Wie ist die Wassertemp, RaumTemp und Lastwerte?
 
Du hast nicht zufällig vergessen die dickeren Dichtungsringe des GTX von den mitgelieferten Anschlüssen für deine Anschlüsse zu verwenden?

hmm... Wüsste gar nicht, dass da welche dabei waren. Falls sich da noch welche finden lassen, werde ich es mal mit denen versuchen.

Was mir noch aufgefallen ist, dass ich manche Anschlüsse noch mit der Zange festziehen musste, damit das endlich dicht war. So z.B. beim Anschluss bei der Silentstar.

Wie ist die Wassertemp, RaumTemp und Lastwerte?

Bin noch nicht dazu gekommen, den PC wirklich durchzutesten. Werde ich morgen machen, sofern nicht alles Wasser ausgelaufen ist. :-[ Und mit Wassertemparatur kann ich leider nicht dienen, da kein Sensor installiert ist.

Was ja das schlimme war, dass das Wasser aus dem Apogge schön auf die teure Grafikkarte getropft ist, von welcher ich natürlich kurz davor die Garantie durch den neuen Kühler verloren hatte. :(

Und was ist mit diesem Chip auf der GTX? Wird der bei anderen Kühlern auch nicht gekühlt? Was ist das für ein Chip?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Chip ist soweit ich weiss für die Entschlüsselung von Video aufnahmen, ich bin mir aber nicht sicher.
Beim EK Waterblocks wird er mitgekühlt.
 
Mir ist zweimal Wasser auf die Graka (war ne Raden 9800) getropft, hat ihr nichts ausgemacht. Nach dem trocknen funktionierte sie wieder, ohne Probleme.
 
Mit der Zange festziehen ist nervig, hab immo auch das Problem, die beiden Schraubanschlüsse aufm HK 2.5 kommen sich gegenseitig in die Quere...

Alles nicht so einfach :)

Hoffe Deine Graka hats überlebt
 
sehr schöne beschreibung.
auch ich habe mir vor kurzem eine wakü eingebaut und bin nun nach 2 monaten und einigem erfahrung sammeln wieder am umbauen. hauptsächlich wegen einer neuen graka, aber dabei kann ich ein paar kleine dinge gleich mit verändern. aus erfahrung lernt man.

ein paar dinge kan ich bei dir allerdings nicht nachvollziehen. dass die blende nicht zum radi passt, ist ärgerlich, das probiere ich allerdings vorher.
wenn die anschlüsse nicht dicht sind, da sie zu lose sind, sind das eindeutig montagefehler. noch dazu nehme ich keine zange sondern einen passenden schraubenschlüssel zum anziehen der anschlüsse. (ausser du meinst die überwurfmuttern, aber die bekommt man immer dicht mit der hand)
mit dem schlüssel kann man die sehr gefühlvoll anziehen und alles ist dicht.

eine frage zu dem kühlwasser, das schaut so trüb aus. einen korrosionzusatz hast du drin, oder?
 
wegen dem chip auf der graka, der wird doch gekühlt bei dir :p

reicht doch so ;)

lg chris
 
jo, schliesse ich mich an...
is eigendl bei mehreren Kühler so, das nur die DIE vom Chip gekühlt wird und nich der ganze Chip bedenkt ist ;)
solange die DIE kontakt zum Kühler hat, is das i.O. so :)

achja, nochmal nen Beispiel wie es mit Löchern im MB-tray aussehen kann :





mfg
 
ein paar dinge kan ich bei dir allerdings nicht nachvollziehen. dass die blende nicht zum radi passt, ist ärgerlich, das probiere ich allerdings vorher.
wenn die anschlüsse nicht dicht sind, da sie zu lose sind, sind das eindeutig montagefehler. noch dazu nehme ich keine zange sondern einen passenden schraubenschlüssel zum anziehen der anschlüsse. (ausser du meinst die überwurfmuttern, aber die bekommt man immer dicht mit der hand)
mit dem schlüssel kann man die sehr gefühlvoll anziehen und alles ist dicht.

eine frage zu dem kühlwasser, das schaut so trüb aus. einen korrosionzusatz hast du drin, oder?

Ich hab natürlich schon vorher gemerkt, dass die Blende nicht passt. Was sollte ich jedoch dagegen machen? Hab halt das Beste daraus gemacht.

Hab jetzt gerade mal versucht ein zweites paar Dichtungsringe um die Anschlüsse für den Apogee zu machen. Soweit so gut. Mal sehen wie es später aussieht. Werde den Kühler aber erst mal nicht wechseln. Ist doch zu viel Aufwand. :drool:

Beim Silentstar war es eindeutig Montagefehler. Hab ja geschrieben, dass diese nach dem Festziehen wieder dicht war. Nächstes Mal kommt dann auch ein passender Schraubenschlüssel zum Einsatz. ;)

Im Moment hab ich bei 20,2 Grad Zimmertemperatur folgende Werte:

1. CPU-Kern: 26
2. CPU-Kern: 25
3. CPU-Kern: 31
4. CPU-Kern: 31
Mainboard: 29
Grafikprozessor (GPU): 47

Primetest werde ich gleich mal anfangen und danach werd ich mal versuchen zu übertakten.

Ein Freund von mir hat mir heute gesagt, dass diese Anschlüsse zu unsicher wären. Bei ihm wurden soweit ich weiss, die Schläuche rissig und nach ner Zeit drang Wasser durch. Kann dies jemand bestätigen?
 
Hast du Schraubanschlüsse? Wenn ja hat dein Kumpel nicht recht, Schraubanschlüsse sind, richtige Montage vorausgesetzt, die sicherste Variante.
 
Jo, sind Schraubanschlüsse.

Ok, hoffe mal, dass Sie nun richtig montiert sind.

Wie teste ich den PC am Besten unter Last? Mit Prime 2004? Muss ich um alle Quads zu testen, prime 4 mal gleichzeitig starten?
 
Wenn du die neueste Prime Version hast, reicht es bei "Work Tread" 4 einzutragen, dann hast du 4 Instanzen.
 
So, hab jetzt mal eine halbe Stunde 3 Instanzen von Prime laufen lassen. Dies hat ungefähr 80% Auslastung auf allen 4 Cores verursacht. Hier mal die Temperaturen:

temperaturenum7.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh