Hallo zusammen
Da ich mich nun endlich dazu durchgerungen habe, meine Wasserkühlung, bzw. überhaupt meinen neuen PC zusammen zu bauen, möchte ich euch einen kleinen Erfahrungsbericht zukommen lassen. Bzw. könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich besser hätte machen können oder noch besser machen kann.
Also erstmal meine WaKü-Komponenten:
Laing Pro
Black ICE GTX 360
Alphacool FAN
EK Water Block 150
Laing Dämmbox
Watercool Silentstar DUAL
Radiatorblende „Aquaduct“ von Aqua-computer
Danger Den Fillport
Gehäuse: Chieftec Mesh Big
noch nicht verbaut:
Swiftech Apogee GTX
GPU-X2
So, da ich nun alles zusammen hatte, machte ich mich daran, das Gehäuse zu präparieren. Also Schablone drauf gehalten, aufgezeichnet und mit dem Dremel ausgeschnitten.
Nun kam die erste Überraschung. Als ich endlich alles ausgeschnitten hatte, passten die Löcher der Blende nicht mit dem Radiator. Die Blende von aqua-computer hat nämlich kleinere Löcher. Und leider konnte ich die Schrauben der Blende nicht für den Radiator verwenden, da dieser dickere Schrauben braucht, und sich somit nicht verschrauben liess. Also habe ich einfach die Löcher vergrössert. Leider konnte ich die Blende immer noch nicht mit dem Radiator verschrauben. Die Löcher waren nicht nur kleiner, sie waren auch an einer anderen Stelle. Die ersten 6-8 passten zwar, jedoch waren die restlichen ungefähr 2-5 mm weiter unten.
Dazu muss ich sagen, dass auch die Blende (diese habe ich nicht verbaut oder gebraucht), welche ich gleich beim Radiator dabei war, die gleichen Masse besass wie die aquaduct Blende und welche somit auch nicht passte…
Wie kann die Qualität so schlecht sein? Das kann doch nicht einfach ein Produktionsfehler sein oder? Wurde mir vielleicht eine falsche Blende geliefert? Habe bisher gedacht, der einzige Radiator und somit auch die Blenden welche von der „Norm“ abweichen, wäre Thermochill&Co.
Dann ist mir die Idee gekommen. Ich könnte ja die Blende mit den dünneren Schrauben mit den Lüftern verschrauben. Da somit die Lüfter ein wenig spiel hatten - die Löcher der Lüfter waren ja wieder grösser - konnte ich mit ein wenig Rücken die Lüfter mit den grösseren Schrauben an den Radiator befestigen. Also habe ich die Schrauben ein wenig verkürzt und mich daran gemacht das ganze zu verbauen.
Als ich dann die Lüfter auf den Radiator geschraubt hatte, versuchte ich dies nun mit dem Gehäuse zu verbinden.
Vielleicht habe ich ja zu grobe Finger, aber ich habe 2-3 Stunden damit verbracht, diese Lüfter-Radiator Konstruktion mit dem Deckel des Gehäuses zu verschrauben. Bis ich erst mal diese verdammt kleinen Muttern auf der Schraube hatte, bzw. auch noch reingedreht hatte…
Nun gut, nach dem ich nun 8 der 12 Schrauben drinnen hatte, konnte ich die 4 letzten nicht mehr verschrauben. Die Seitenwände für die Befestigung von DVD-Laufwerk&Co. waren mir im Weg. Da der Radiator aber schon ziemlich fest war und ich auch absolut keine Lust mehr hatte, habe ich diese vier nicht mehr verschraubt.
Nun machte ich mich daran die PC Komponenten einzubauen. Als dies erledigt war, habe ich die restlichen Wakü-Komponenten mal an die Position gehalten, wo sie sein sollten.
Schock Nr. 2. Die Komponenten passten nicht so wie ich es geplant hatte. Ich wollte nämlich die Laing Dämmbox und die HDD Dämmbox auf dem Boden verbauen. Da leider beide zusammen nicht neben einander platz finden, muss ich nun einen neuen Platz für die HDD Box suchen. Ich habe sie nun mal auf das Netzteil gestellt. Weiss jedoch nicht, ob das so optimal ist, da das Netzteil ja auch Wärme abgibt. Vielleicht habt ihr mir da noch ein paar Tipps.
Weiter bin ich bis jetzt noch nicht. Dies ist wohl meine erste und letzte Wakü. Eigentlich schade, da mir das ganze bis auf die Probleme doch Spass gemacht hat. Dass meine Planung nicht ganz aufgeht, kann ich ja noch verkraften. Aber dass man sich nicht mal auf die Qualität verlassen kann, finde ich doch recht schade.
Was habe ich so alles falsch gemacht? Was könnte ich das nächste Mal besser machen? (Vielleicht packt es mich ja doch irgendwann mal wieder)
Bezüglich der Fotos habe ich noch eine Frage. Wie könnt ihr die Kabel so gut verstecken? Ich habe es nun mal so gut wie möglich versucht. Leider sieht es noch lange nicht aufgeräumt aus und die Kabel sind leider zu kurz um sie noch besser verstecken zu können.
Danke im Voraus für Tipps, Kritik und was sonst noch so kommt. ;-)
Hier noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung:





Da ich mich nun endlich dazu durchgerungen habe, meine Wasserkühlung, bzw. überhaupt meinen neuen PC zusammen zu bauen, möchte ich euch einen kleinen Erfahrungsbericht zukommen lassen. Bzw. könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich besser hätte machen können oder noch besser machen kann.
Also erstmal meine WaKü-Komponenten:
Laing Pro
Black ICE GTX 360
Alphacool FAN
EK Water Block 150
Laing Dämmbox
Watercool Silentstar DUAL
Radiatorblende „Aquaduct“ von Aqua-computer
Danger Den Fillport
Gehäuse: Chieftec Mesh Big
noch nicht verbaut:
Swiftech Apogee GTX
GPU-X2
So, da ich nun alles zusammen hatte, machte ich mich daran, das Gehäuse zu präparieren. Also Schablone drauf gehalten, aufgezeichnet und mit dem Dremel ausgeschnitten.
Nun kam die erste Überraschung. Als ich endlich alles ausgeschnitten hatte, passten die Löcher der Blende nicht mit dem Radiator. Die Blende von aqua-computer hat nämlich kleinere Löcher. Und leider konnte ich die Schrauben der Blende nicht für den Radiator verwenden, da dieser dickere Schrauben braucht, und sich somit nicht verschrauben liess. Also habe ich einfach die Löcher vergrössert. Leider konnte ich die Blende immer noch nicht mit dem Radiator verschrauben. Die Löcher waren nicht nur kleiner, sie waren auch an einer anderen Stelle. Die ersten 6-8 passten zwar, jedoch waren die restlichen ungefähr 2-5 mm weiter unten.
Dazu muss ich sagen, dass auch die Blende (diese habe ich nicht verbaut oder gebraucht), welche ich gleich beim Radiator dabei war, die gleichen Masse besass wie die aquaduct Blende und welche somit auch nicht passte…
Wie kann die Qualität so schlecht sein? Das kann doch nicht einfach ein Produktionsfehler sein oder? Wurde mir vielleicht eine falsche Blende geliefert? Habe bisher gedacht, der einzige Radiator und somit auch die Blenden welche von der „Norm“ abweichen, wäre Thermochill&Co.
Dann ist mir die Idee gekommen. Ich könnte ja die Blende mit den dünneren Schrauben mit den Lüftern verschrauben. Da somit die Lüfter ein wenig spiel hatten - die Löcher der Lüfter waren ja wieder grösser - konnte ich mit ein wenig Rücken die Lüfter mit den grösseren Schrauben an den Radiator befestigen. Also habe ich die Schrauben ein wenig verkürzt und mich daran gemacht das ganze zu verbauen.
Als ich dann die Lüfter auf den Radiator geschraubt hatte, versuchte ich dies nun mit dem Gehäuse zu verbinden.
Vielleicht habe ich ja zu grobe Finger, aber ich habe 2-3 Stunden damit verbracht, diese Lüfter-Radiator Konstruktion mit dem Deckel des Gehäuses zu verschrauben. Bis ich erst mal diese verdammt kleinen Muttern auf der Schraube hatte, bzw. auch noch reingedreht hatte…
Nun gut, nach dem ich nun 8 der 12 Schrauben drinnen hatte, konnte ich die 4 letzten nicht mehr verschrauben. Die Seitenwände für die Befestigung von DVD-Laufwerk&Co. waren mir im Weg. Da der Radiator aber schon ziemlich fest war und ich auch absolut keine Lust mehr hatte, habe ich diese vier nicht mehr verschraubt.
Nun machte ich mich daran die PC Komponenten einzubauen. Als dies erledigt war, habe ich die restlichen Wakü-Komponenten mal an die Position gehalten, wo sie sein sollten.
Schock Nr. 2. Die Komponenten passten nicht so wie ich es geplant hatte. Ich wollte nämlich die Laing Dämmbox und die HDD Dämmbox auf dem Boden verbauen. Da leider beide zusammen nicht neben einander platz finden, muss ich nun einen neuen Platz für die HDD Box suchen. Ich habe sie nun mal auf das Netzteil gestellt. Weiss jedoch nicht, ob das so optimal ist, da das Netzteil ja auch Wärme abgibt. Vielleicht habt ihr mir da noch ein paar Tipps.
Weiter bin ich bis jetzt noch nicht. Dies ist wohl meine erste und letzte Wakü. Eigentlich schade, da mir das ganze bis auf die Probleme doch Spass gemacht hat. Dass meine Planung nicht ganz aufgeht, kann ich ja noch verkraften. Aber dass man sich nicht mal auf die Qualität verlassen kann, finde ich doch recht schade.
Was habe ich so alles falsch gemacht? Was könnte ich das nächste Mal besser machen? (Vielleicht packt es mich ja doch irgendwann mal wieder)
Bezüglich der Fotos habe ich noch eine Frage. Wie könnt ihr die Kabel so gut verstecken? Ich habe es nun mal so gut wie möglich versucht. Leider sieht es noch lange nicht aufgeräumt aus und die Kabel sind leider zu kurz um sie noch besser verstecken zu können.
Danke im Voraus für Tipps, Kritik und was sonst noch so kommt. ;-)
Hier noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung:




