Hallo zusammen,
ich möchte meinen neuen PC mit WaKü kühlen. Leider habe ich in diesem Bereich keine Erfahrungen und hoffe dass Ihr mir sagen könnt, ob meine Vorstellungen so funktionieren oder wo ich etwas verbessern könnte.
Ziele
1) Verlässliche Kühlung, auch wenn im Hochsommer Temperaturen von 40° im Zimmer entstehen.
2) Leise soll es sein
3) Gehäuse wird gedämmt sein, wenn möglich keine Öffnung und Lüfter.
4) Kühlung der Festplatten ist mir wichtig, da ich hier Raid-Spiegelung aufbauen will und "wichtige" Daten aufbewahren will. Laut Hersteller sinkt die Lebensdauer drastisch, wenn die Festplatte auf über 40° erhitzt. (Was in meinem aktuellen System leider fast immer der Fall ist).
Ziel 3 würde vorraussetzen, dass alle Komponenten per WaKü gekühlt werden, da ja keine Luft zirkuliert. (Ist dies überhaupt möglich/wünschenswert?)
System
CPU: Athlon 64X2 4600+EE
Motherboard: MSI K9N Diamond
Speicher: 2 Bausteine, jeweils 1GB, Corsair TWIN2X2048-6400
Grakka: GeForce 7950 GT mit 512MB (Sparkle SP-PX795GDH)
Festplatten: 3 x Seagate 320 GB (ST3320620AS) Hier soll 1 Platte für das System zuständig sein, 2 Platten im Raid laufen, mit Option später noch 2 Platten in seperaten Raid hinzuzufügen.
WaKü
Externe Lösung: Zalman Reserator I Plus (enthält CPU Aufsatz)
Netzteil: Silentmaxx Wassergekühltes 500 Watt
Festplatten: Innovatek HDM L-Pro
Grakka: Aqua aquagrFX für GeForce 7800/7900 GTX
Northbridge: Watercool HK NB MICRO
Speicher: innovatek H2O RAM-Kühler - BASIS Kit
Sicher nicht das billigste, aber ich bin bereit Geld auszugeben, wenn es sinnvoll ist. Zudem möchte ich meine spärliche Freizeit nicht mit viel rumbasteln belasten (zumal ich schrecklich unfähig bin). Also wären simpel zu installierende/nutzbare Komponenten wünschenswert.
Der PC wird einmal aufgestellt und bleibt dort. Also müssen die Teile nicht unbedingt kompakt oder transportabel sein.
Fragen
1) Ist ein komplett geschlossener PC sinnvoll und zu realisieren?
2) Falls 1 sinnvoll ist: Habe ich wichtige Teile vergessen die noch gekühlt werden sollten?
3) Ich habe sehr viele Komponenten die teils auch sehr heiss laufen. (CPU, Grakka, Speicher, NB, Netzteil, 3-5 Festplatten). Genügt die Kühlleistung hier für alle Komponenten? Kann man soviele in einen Fluss schalten? Muss ich vielleicht auf etwas aktiv gekühltes wechseln?
3) Wenn Punkt 3 problematisch: Wäre vielleicht eine 2ter WaKü Kreislauf sinnvoll in welchem nur die Festplatten hängen?
4) Kann ich per WaKü eigentlich die Festplatten-Temperaturen unter Last im 20-30° Bereich halten?
5) Kann ich bei den ausgewählten Komponenten überhaupt die WaKü Teile anbringen? Z.B. wird davon gesprochen, dass man für die Anbringung des NB entsprechende NB Bohrungen auf dem Motherboard braucht. Ich jedoch konnte absolut nirgends und für kein Motherboard (weder Testberichte, Anleitungen von Boards oder den WaKü Teilen) die Info auftreiben, ob es solche Bohrungen besitzt. (Selbst Bohren kommt eigentlich nicht in Frage).
Etwas viel Text, hoffe ihr hattet genug Geduld
Jedenfalls vielen Danke für all die Infos in diesem Forum und für jegliche Antworten !
Ati
ich möchte meinen neuen PC mit WaKü kühlen. Leider habe ich in diesem Bereich keine Erfahrungen und hoffe dass Ihr mir sagen könnt, ob meine Vorstellungen so funktionieren oder wo ich etwas verbessern könnte.
Ziele
1) Verlässliche Kühlung, auch wenn im Hochsommer Temperaturen von 40° im Zimmer entstehen.
2) Leise soll es sein
3) Gehäuse wird gedämmt sein, wenn möglich keine Öffnung und Lüfter.
4) Kühlung der Festplatten ist mir wichtig, da ich hier Raid-Spiegelung aufbauen will und "wichtige" Daten aufbewahren will. Laut Hersteller sinkt die Lebensdauer drastisch, wenn die Festplatte auf über 40° erhitzt. (Was in meinem aktuellen System leider fast immer der Fall ist).
Ziel 3 würde vorraussetzen, dass alle Komponenten per WaKü gekühlt werden, da ja keine Luft zirkuliert. (Ist dies überhaupt möglich/wünschenswert?)
System
CPU: Athlon 64X2 4600+EE
Motherboard: MSI K9N Diamond
Speicher: 2 Bausteine, jeweils 1GB, Corsair TWIN2X2048-6400
Grakka: GeForce 7950 GT mit 512MB (Sparkle SP-PX795GDH)
Festplatten: 3 x Seagate 320 GB (ST3320620AS) Hier soll 1 Platte für das System zuständig sein, 2 Platten im Raid laufen, mit Option später noch 2 Platten in seperaten Raid hinzuzufügen.
WaKü
Externe Lösung: Zalman Reserator I Plus (enthält CPU Aufsatz)
Netzteil: Silentmaxx Wassergekühltes 500 Watt
Festplatten: Innovatek HDM L-Pro
Grakka: Aqua aquagrFX für GeForce 7800/7900 GTX
Northbridge: Watercool HK NB MICRO
Speicher: innovatek H2O RAM-Kühler - BASIS Kit
Sicher nicht das billigste, aber ich bin bereit Geld auszugeben, wenn es sinnvoll ist. Zudem möchte ich meine spärliche Freizeit nicht mit viel rumbasteln belasten (zumal ich schrecklich unfähig bin). Also wären simpel zu installierende/nutzbare Komponenten wünschenswert.
Der PC wird einmal aufgestellt und bleibt dort. Also müssen die Teile nicht unbedingt kompakt oder transportabel sein.
Fragen
1) Ist ein komplett geschlossener PC sinnvoll und zu realisieren?
2) Falls 1 sinnvoll ist: Habe ich wichtige Teile vergessen die noch gekühlt werden sollten?
3) Ich habe sehr viele Komponenten die teils auch sehr heiss laufen. (CPU, Grakka, Speicher, NB, Netzteil, 3-5 Festplatten). Genügt die Kühlleistung hier für alle Komponenten? Kann man soviele in einen Fluss schalten? Muss ich vielleicht auf etwas aktiv gekühltes wechseln?
3) Wenn Punkt 3 problematisch: Wäre vielleicht eine 2ter WaKü Kreislauf sinnvoll in welchem nur die Festplatten hängen?
4) Kann ich per WaKü eigentlich die Festplatten-Temperaturen unter Last im 20-30° Bereich halten?
5) Kann ich bei den ausgewählten Komponenten überhaupt die WaKü Teile anbringen? Z.B. wird davon gesprochen, dass man für die Anbringung des NB entsprechende NB Bohrungen auf dem Motherboard braucht. Ich jedoch konnte absolut nirgends und für kein Motherboard (weder Testberichte, Anleitungen von Boards oder den WaKü Teilen) die Info auftreiben, ob es solche Bohrungen besitzt. (Selbst Bohren kommt eigentlich nicht in Frage).
Etwas viel Text, hoffe ihr hattet genug Geduld
Jedenfalls vielen Danke für all die Infos in diesem Forum und für jegliche Antworten !
Ati