erste wakü - passt das?

Lucky Luke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2007
Beiträge
229
Ort
Berlin
Hi,
ursprünglich wollte ich meinen neuen pc mit einen zalman reserator passiv kühlen damit er möglichst lautlos ist, mir ist also weiterhin die möglichst geringste lautstärke wichtig

im gegensatz zu den meisten hatte ich jedoch vor nur einen midi tower zu nehmen und den radiator ausserhalb zu montieren
als gehäuse hatte ich mir vorher schon das REVOLTEC Zirconium RT-101 ausgeschaut:
attachment.php



mit einer eheim 600 station sollte das ganze dann etwa so aussehen
attachment.php

meint ihr das passt?


da ich das system passiv bzw. bei bedarf semi passiv betreiben will habe ich statt des reserators nun die mora II gewählt

gekühlt werden soll cpu, northbridge und graka - daher komme ich zu folgender bestellung:
attachment.php

bei den schnellverschlüssen wohl eher 2 sonst ist es ja sinnlos :)
worin unterscheiden sich nexxos xp und hp?

meint ihr das geht in ordnung? fehlt was? wäre schön wenn es preiswert bleibt
falls euch was besseres einfällt als die mora II für den passiven/semi-passiven betrieb lasst es mich wissen =)

die optionalen lüfter habe ich bei der bestellung erstmal weggelassen, welche 120er sind denn die leisesten (natürlich runtergeregelt)? da habe ich schon vieles gelesen...aber ein favorit habe ich immer noch nicht...

wie steht es um den sound der pumpe? ist der besser/schlechter als bei anderen pumpen (Laing DDC Pro, HPPS Plus, Aquastream)?
dachte mir das ne tauchpumpe nicht nur preislich besser kommt sondern vielleicht sogar durch das wasser im sound etwas gedämpft wird...

danke schon mal :)
 

Anhänge

  • g-001.jpg
    g-001.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 117
  • 3682_1.jpg
    3682_1.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 121
  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    69,1 KB · Aufrufe: 115
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also...

1. ist eine eheim station 600 für dein vorhaben wohl eine nummer zu schwach.

2. hast du alte plugin-anschlüsse gewählt, welche 1. nur mit pur-schlauch funktionieren und 2. nicht so sicher/gut wie verschraubungen oder high-flow tüllen.

3. ist zalman ein sehr guter luftkühlungshersteller, aber bei wakü.. optik :kotz: und leistung auch nicht das wahre. außerdem sind sie alu.

4. mora ist gut, aber nicht für passiv-betrieb ausgelegt. hier lieber zu einem tripple-radi greifen und lüfter auf 7volt laufen lassen (bei yate-loons auch extrem leise)

5. der nexXxos passt, der schlauch passt auch (aber er passt nicht zu den plugins^^), auch wenn ich 11/8er empfehlen würde. und für was hast du die schnellkupplungen? für den mora?
 
Ich kann mich meinem Vorgänger nur anschliessen. Die Zalman Teile sind nicht das Wahre.

Bevor ich jetzt aber weitere Rede, poste bitte deine systemkonfig.!
 
also beabsichtigt ist ein e6750 auf einen GA-P35-DS3R
graka ist erstmal eine xfx 7900gt, sobald ich mal wirklich ne verwendung habe für dx10 wirds dann bestimmt auch eine aus der 8000er reihe...

meinst echt das die pumpe nicht ausreicht? fands ganz günstig das ich auf einen externen ab verzichten kann - ausserdem wie gesagt der sound...

welche sind denn die passenden plugins?

nen kumpel von mir hat ein reserator komplettset wo natürlich auch die zalman kühler bei sind, dort scheinen sie auch zu reichen selbst bei einen 6750 @>3,1ghz
und gerade bei der graka will ich nicht sonderlich viel für einen teuren aufsatz investieren wenn es auch ein günstiges universal teil tut
was würdet ihr denn preiswertes nehmen?

zur mora, ich habe sie gewählt weil sie jederzeit mit bis zu 9 lüftern erweiterbar ist und somit auch in zukunft immer noch genug potential hat, die lüfter würde ich dann bei bedarf zuschalten o. ä.
im übrigen gibt es hier im forum schon ein paar leute die diese passiv laufen lassen...
andere radiatoren sind sicher preiswerter aber da sie ja in der regel nicht kaputt gehen wollte ich hier ruhig etwas mehr investieren
die schnellkuplungen sind für die verbindung zur mora gedacht, welche entweder (mit gebastelten füßen) neben dem gehäuse steht, oder direkt ans gehäuse angebracht werden soll...

wie siehts mit den anderen fragen aus :rolleyes:
worin unterscheiden sich nexxos xp und hp?

die optionalen lüfter habe ich bei der bestellung erstmal weggelassen, welche 120er sind denn die leisesten (natürlich runtergeregelt)? da habe ich schon vieles gelesen...aber ein favorit habe ich immer noch nicht...

wie steht es um den sound der pumpe? ist der besser/schlechter als bei anderen pumpen (Laing, HPPS, Aquastream)?


Edit:
achja, das Water Wetter in der großen pulle soll auch nicht unerwähnt bleiben ;)
und welche vor-/nachteile hätte man von 11/8er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Anschlüssen liest du am besten mal die Meisterkühler.de Wakü FAQ. ;)

Der von dir gewählte Mora ist nicht erweiterbar, sondern nur die Pro version mit passender Lüfterblende (kostet bei KM 20€ weniger als bei AT)

Der NexXxos hat eine Düsenplatte in der Mitte.

Yate Loons haben sich Mittlerweile als Standard durchgesetzt. Gibts im 9er Bundle für 45€, also günstig und vor allem extrem leise; selbst auf 12V.
Leistungstechnisch ist eine Laing deutlich bessere als jede andere Pumpe auf dem Markt und kommt gut entkoppelt locker an eine eheim 600 heran.
 
Zu den Anschlüssen liest du am besten mal die Meisterkühler.de Wakü FAQ. ;).

hatte es schon mal gelesen, nun nochmal - allerdings weiss ich jetzt nicht welche frage es mir beantworten soll...

Der von dir gewählte Mora ist nicht erweiterbar, sondern nur die Pro version mit passender Lüfterblende (kostet bei KM 20€ weniger als bei AT)

bist dir sicher mit dem mora? dachte letzte nacht im mora II thread was anderes gesehen zu haben, aber vielleicht war es auch schon zu spät :haha:

Leistungstechnisch ist eine Laing deutlich bessere als jede andere Pumpe auf dem Markt und kommt gut entkoppelt locker an eine eheim 600 heran.
hatte auch erst die laing ins auge gefasst (weil die hier im forum immer empfohlen wird ;) ) aber man liest auch immer wieder vom geräuschpegel, der wohl nicht der geringste sein soll, das entkoppeln + den extra ab wollte ich mir daher sparen - auch weil ich meine die pumpleistung nicht zu brauchen (laß etwas von max. 2-3° verbesserung), daher habe ich ja auch noch die anderen berücksichtig (HPPS, Aquastream)

angenommen ich nehme 11/8 passt das noch einfach mit den nexxxos, da steht was von 10/8?

wären diese für 10/8 das richtige anschlusskit? http://www.aquatuning.de/product_in...usskit-Verschraubung-10-8mm-G1-4--gerade.html

bzw. für 11/8: http://www.aquatuning.de/product_in...usskit-Verschraubung-11-8mm-G1-4--gerade.html

und gibt es eigentlich 11/8 schnellverschluss-kupplungen? konnte bei aquatuning keine finden...
 
angenommen ich nehme 11/8 passt das noch einfach mit den nexxxos, da steht was von 10/8?

wären diese für 10/8 das richtige anschlusskit? http://www.aquatuning.de/product_in...usskit-Verschraubung-10-8mm-G1-4--gerade.html

bzw. für 11/8: http://www.aquatuning.de/product_in...usskit-Verschraubung-11-8mm-G1-4--gerade.html

und gibt es eigentlich 11/8 schnellverschluss-kupplungen? konnte bei aquatuning keine finden...

die anschlusskits sind für den jeweiligen schlauch das richtige.

11/8er schnellverschluss-kupplungen bekommst du, indem an der 10/8er version die überwurfmutter tauscht (von ner 10/8 mutter auf 11/8 mutter, gibts auch einzeln zu kaufen)
 
danke :haha: das war mir schon klar
oben wurde ich aber darauf hingwiesen das meine erste wahl alte anschlüsse waren, welche nur für pur geeignet sind
daher vergewisser ich mich lieber nochmal :)

Edit: noch ne frage, worin unterscheiden sich diese beiden?
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8038527/preis_ALPHACOOL+NexXxoS+XP+Bold
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p788_Alphacool-NexXxoS-XP-Sockel-775.html

alte und neu generation oder ist der erste universal und der zweite nicht?

Edit2: wenn man die 12V pumpe betreibt springt die nur mit rechner an, oder? wie befüllt man den kreislauf mit wasser vor dem ersten einsatz? ist es vielleicht doch sogar besser wenn man die 230V Variante wählt und einfach an die steckerleiste anschliest über welche auch der rechner angeschlossen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
habe nun noch einiges recherchiert und komme nun zu folgenden bestellungen,
vorneweg sei noch gesagt das ich damit rechne eine vga kühler überlassen zu bekomme (vermutlich ohne passende überwurfmutter)

also das hier bei km:
attachment.php



und das bei aquatuning:
attachment.php


hinnzu kommt noch das water wetter von tm-accessories

nun haben sich für mich noch folgende fragen ergeben:
1. habe ich den atx stecker erstmal weggelassen, habe nicht ganz verstanden wofür der ist (irgendwie überbrücken von spannung am mobo bei eingeschalteten netzteil o.ä.??) also welchen zweck hat er?

2. sind das genug verschraubungen? und passen alle komponenten mit den 11/8er schlauchsystem?

3. ist evtl. noch eine lüftersteuerung von nöten, welche kann man da nehmen
insbesondere mit der berücksichtigung darauf das ich später u. U. sogar 9 lüfter auf der mora ansteuern möchte und evtl. noch 1-2 im gehäuse. schön wäre es auch wenn es stufenlos regelbar wäre, und noch schöner wenn ich auch 3-4 (oder mehr) loons über einen regler ansteuern könnte (vonwegen einschaltspannung o.ä.)
wäre euch für vorschläge dankbar :)

4. an die mora experten: kann mir wer bestätigen das es keinen unterschied macht bei der lüfterinstallation ob core oder pro version (hatte gelesen das der einzige unterscheid in der optik liegt)?

5. habe ich noch irgendwas vergessen? :haha:

vielen dank fürs antworten!


Edit: brauche vermutlich nicht 4 sondern 6 überwurfmuttern: 2 für die graka und je 2 für die schnellverschlüsse, richtig?
 

Anhänge

  • km.JPG
    km.JPG
    38,4 KB · Aufrufe: 70
  • aquatuning.JPG
    aquatuning.JPG
    35,6 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
1. habe ich den atx stecker erstmal weggelassen, habe nicht ganz verstanden wofür der ist (irgendwie überbrücken von spannung am mobo bei eingeschalteten netzteil o.ä.??) also welchen zweck hat er?
Den brauchst du um das Netzteil ohne den Rest des Rechner starten zu können. (befüllen)

2. sind das genug verschraubungen? und passen alle komponenten mit den 11/8er schlauchsystem?
Pro Komponente brauchst du zwei Verschraubungen.

3. ist evtl. noch eine lüftersteuerung von nöten, welche kann man da nehmen
insbesondere mit der berücksichtigung darauf das ich später u. U. sogar 9 lüfter auf der mora ansteuern möchte und evtl. noch 1-2 im gehäuse. schön wäre es auch wenn es stufenlos regelbar wäre, und noch schöner wenn ich auch 3-4 (oder mehr) loons über einen regler ansteuern könnte (vonwegen einschaltspannung o.ä.)
wäre euch für vorschläge dankbar

Dafür wäre das vollautmatische Aquaero perfekt. Es steuerz die Lüfter ohn dein Zutun nach der Wassertemperatur.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh