Erste WaKü! Please Help!

Barrac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2007
Beiträge
1.680
Ort
Lemgo
Hallo an alle!

Bin am Überlegen auf WaKü umzusteigen, und habe mich diesbezüglich schon mal umgesehen.

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1538_Thermaltake-Big-Water-LCS-CL-W0075---735.html

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2407_Magicool-DIY-Wasserk-hlungsset-Universal.html

Taugen diese Komplettsets was, und kann ich die ohne viel Basteln in einem Midi-Tower unterbringen?
Wenn ja, welches Gehäuse könnt ihr dafür enpfehlen (Midi)?

Ach ja, gekühlt werden soll ein E4400 mit OC@ca. 3GHz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Komplettset wäre eine gute Wahl, ansonsten selbst zusammenstellen, aber dazu solltest du dir einmal die Stickys durchlesen, selbst etwas recherchieren und dann hier deine Zusammenstellung posten, wir korrigieren und beraten dich dann eventuell :)

Dein Budget wäre auch recht wichtig :)
 
Die beiden erstgenannten Komplettsets sind kaum besser als eine gute Luftkühlung und wenn dann nur bei hoher Drehzahl der Lüfter = Lärm.

Eine qualitativ hochwertige Wakü geht ab 150€ los. Teil uns doch mal bitte dein Budget mit, lies die entsprechenden Stickys *schieltaufseinesignatur* und dann beraten wir dich weiter.
Ganz ohen vorwissen an das Thema heranzutreten kann gefärhlich für deine Hardware und teuer für dich werden. ;)
 
Problem ist glaube ich an der ganzen Geschichte das Budget. Für ne WaKü und ein neues Case, welches ich auch noch brauche, habe ich noch ca. 190€ über. Bischen mager, wenn ich sehe, das das "Budget-Set" von Madz schon bei 160 liegt. Allerdings möchte ich meine GPU nicht mit einbinden.
Wie gesagt: nur CPU und einbaubar in Midi-Tower.

@ bundymania: In welchen Midi-Tower krieg ich das denn alles unter, hast da ne Ahnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal das Thermaltake schon mal eingebaut. War recht laut und nicht besser als einer guter Luftkühler. Damals kühlte mein Zalman 9500 genauso gut und vorallem leiser. ntern passte der Radiator auch nicht ohne Gehäuseveränderungen in mein Midi-Tower (Lian Li pc60). Meiner Meinung nach ist es nur gut, um erste Erfahrungen mit Wakü zu sammeln. Bei mir war es circa 1 Monat im Einsatz und wurde dann durch ein Set von Alphacool ersetzt. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dieser Set war allerdings bei einem Preis von 280,Euro wirklich nicht gunstig.
 
Habe jetzt mal bischen geschaut, und was zusammen gebaut. Als Lüffies würde ich gerne 2xRevoltec Dark Blue 120mm nehmen, bestelle ich aber woanders.
Was haltet ihr davon?

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1460_Zern-PQ-Plus-Sockel-775.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1714_MagiCool-XTREME-DUAL-240-Radiator.html
http://www.aquatuning.de/product_in...mm-innovatek-Spezial-Schlauch-tranparent.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p58_10-8mm--8x1mm--Anschraubt-lle-G1-4.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2394_Innovatek-Protect-Fertiggemisch-1000ml.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p859_Eheim-600-Station-II-12V.html

Muss ich bei der Pumpe diese Anschraubtülle mit anwählen?
Achtung, Blöde Frage: Wie bekomme ich den Radi eigentlich oben im Gehäuse fest? Brauche ich da noch einen Einbaurahmen, oder sowas?
 
z.B. in einem schönen LianLi Midi Case könntest Du den Dual Radi gut verbauen (hatte es im PC7 -> siehe Link in meiner Sig.)
Da gehen Dir dann logischerweise 1-2 LW Schächte verloren, du könntest auch die Slim Magicool nehmen, der kühlt ähnlich gut bei langsamer laufenden Lüftern.

Du brauchst noch eine Dual Radi Blende.

http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c145_2x120mm.html

http://www.youtube.com/watch?v=nDpqN1VfRW8&mode=user&search= :wink:

und zur Befestigung (wenn es bei dem Magicool Radi bleibt) M3x30 Schrauben, die gibts ebenfalls bei AT.

Die ausgewählten Komponenten sind gut, pro Komponenten benötigst Du 2 von den Schraubanschlüssen, für die Pumpstation auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bundymania: Die von mir gewählten Komponenten entsprechen doch ziemlich genau dem von dir genannten Komplettset. Oder habe ich da nen gravierenden Unterschied übersehen?
Dann könnte ich doch das Komplettset nehmen, und mit dem gesparten Geld noch meine NB kühlen?
Schon wieder Dumme Frage: Habe diese beiden Pumpen entdeckt:
http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c227_Alphacool.html
Die eine läft mit 12v und die andere mit 230V. Die 230v Pumpe, muss ich die direkt an die Steckdose anschliessen, und muss ich die jedes Mal separat ein- und ausschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@maxx: jo, bis auf den CPU Kühler - das Komplettset ist ja wie gesagt recht gut, mit Innoschlauch- und Zusatz wäre es für den Preis quasi perfekt :)

zur Pumpe: entweder jedesmal dran denken, die Pumpe beim start des PCs einzuschalten, oder an der gleichen Steckdosenleiste anschließen, wo der PC dran hängt und beides per Uni-Schalter aktivieren. Du könntest Dir ansonsten nen Relais besorgen, das diesen Job übernimmt. Ich würde Dir aber doch eher zu der 12v Variante raten, dann biste das "Problem" los und musst Dir über eventuelles 50hz Netzbrummen, was bei den 220v Pumpen gern mal auftritt, auch keine Gedanken machen.

Ein Set mit Triple Radi wäre ne Option, nur kannste den dann nicht mehr intern in die meisten Midi Gehäuse einbauen.
 
Die eine läft mit 12v und die andere mit 230V. Die 230v Pumpe, muss ich die direkt an die Steckdose anschliessen, und muss ich die jedes Mal separat ein- und ausschalten?
Das siehst du richtig, 230V Pumpen muss man jedes mal separat einschalten.
 
Es sei denn man hat eine PC-Steckerleiste mit Master Anschluss! Dann gehen alle in der Dose steckenden Geräte erst dann an wenn der PC angeht! Der PC stecker muss dann natürlich in der Masterdose stecken versteht sich ;)

Ich habe auch die 230V Pumpe und werde es so lösen!

Gruß Jens
 
Wenn man so eine Leiste aber extra kaufen muss, lohnt es sich gleich eine 12VPumpe anzuschaffen, da diese Leisten auch mindesten 15-20€ kosten. ;)
 
Nicht wenn man sie im ALDI gekauft hat. 6,99 :fresse:

Und bedenke das eine 12V bei anschalten rund 2A zieht. Aber jedem das seine! Und man hat bei 230V den ATX Stecker gespart.
 
Ich würde innen Keller gehen dort von den mindestens 30 12V Wechselrelais eins raussuchen, was 230V~ bei 3-4A abkann und damit einfach die Pumpe schalten.

Hab hier selber ne 230V~ Eheim 1046 liegen, welche ich für mein Selfmade WaKü Projekt verwenden werde. Soblad ich selbst das mit dem Relais für meine Pumpe baue wird es dazu auf meiner Website auch ein How2 geben (gibts aber bestimmt schon irgendwo).

Zur Schaltung....

Kabel relativ kurz hinter der Pumpe abschneiden (noch so 10-20cm an der Pumpe dranlassen) Beide Kabelenden Abisolieren. Dann eine Phase (entweder Blau oder Braun) wieder miteinander verbinden. Also das Braune Kabel von der Pumpe, mit dem Braunen vom Stecker verbinden. Das gleiche mit dem Schutzleiter (Gelb/Grün gestreiftes Kabel). Das eine Ende von dem Blauen Kabel (egal welches) an den einen Schaltkontakt vom Relais, das andere blaue an den Anderen Schaltkontakt. Parallel dazu würde ich einen einfachen Schalter löten, um die Pumpe einzuschalten, wenn der PC nicht Läuft (zur Befüllung/Entlüftung ect.). Von den beiden Magnetspulenkontakten vom Relais
noch 2 Kabel zum NT, fertig.

relais.gif


So zum Verständnis, was ich oben gelabert habe.
Die 230V~ Lötstellen und natürlich auch die 12V fürs Relais gut Isolieren. Empfehle da unbedingt Schrumpfschlauch!!!!!
 
also so kompliziert hat mir jmd sowas noch nicht erklärt. das ist doch einfach ne schalterparallelschaltung.
 
Da ich von Elektrik überhaupt keine Ahnung habe, werde ich wohl auch aufgrund fehlendes Platzes in meiner "Masterleiste" zur 12V Variante greifen.
Nochmal zum Case: in welchen Gehäusen kann ich denn im Deckel einen Dual-Radi unterbringen? habt ihr da Erfahrungen? Am liebsten mit Window so bis max. 100€
 
z.B. Lian Li G7, oder eins aus der PC7 Serie ! Mit Fertigwindow kommst Du etwas über nen Hunni.
 
Fertigwindows sind aber total zum :kotz: dabei auch noch deutlich teurer als ein selbstgebautes.:rolleyes: (Material 20€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, so sind die Geschmäcker halt verschieden :)

Das 2. Gehäuse ist vom Aufbau ähnlich wie das von mir vorgeschlagene A-Plus, nur deutlich teurer. Das LW Haltesystem gefällt mir pers. nicht.


..aber lass uns mal hier nicht zu weit vom eigentlichen Thema abdriften - für Gehäuse gibts andere Threads :wink:
 
Alles klar. Habt mir bei der WaKü sehr geholfen.

Thanks @ all!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh