erste wakü (teile, aufbau, leistung) + bilder

moredread

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
827
Ort
Berlin
hi, wie der titel schon sagt stelle ich grad meine erste wakü zusammen, mein sys könnt ihr in der sig sehen, gekühlt werden soll erstmal nur die gpu (x1900xtx) da sie laut verkäufer (hier im forum erstanden) sehr gut zu übertakten sein soll, desweiteren möchte ich den kreislauf irgendwann erweitern (sobalt neue cpu und mobo) natürlich möcht ich auch n bischen ruhe in mein case bekommen... ;)

ich würde die pumpe und den radiator extern aufstellen bzw. am case befestigen...

so hier meine "wunschliste"

Watercool HK GPU-X Rev2.5 X1800/X1900 SW
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&products_id=4574


Laing DDC-Pumpe 12V Ultra AGB
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&products_id=3951

oder

Laing DDC-Pumpe 12V Ultra
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_284_819&products_id=3950
+
Cape Coolplex Pro 25 extern
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_281&products_id=1493


Black ICE Radiator GT Stealth 360 - chrome
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&products_id=4784

oder

Watercool HTF3-X Rev. 3.0 - Triple
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_282_667&products_id=1257


Schraub Anschluss gerade 1/4 Zoll auf 10/8mm
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&products_id=1345

+ 2m PUR 10/8 schlauch, 3 zalmänner, einbaublende für den radiator, wasser, korrosionsschutz und uv zusatz

was ist eure meinung zu der zusammenstellung? fehlt noch was? sind das die richtigen schraubanschlüsse? was ist der beste korrosionsschutz? wie viel wasser brauch ich? kann ich die pumpe auf das case montieren oder ist das dann mit dem durchfluss nicht so toll? weitere fragen folgen bestimmt... ;)

danke schon mal für antworten, gruß moredread

Edit: weiteren radiator und neue pumpen/agb lösung hinzugefügt...was ist sinnvoller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alles passend ;)

mit der laing hast du wohl kaum durchflussprobleme :fresse: nur empfiehlt es sich bei der laing eher zu einem extra AGB zu greifen, aber nicht alle user haben probleme mit verwirbelung im AGB.

die pumpe kannst du eigentlich überall montieren, es wäre eher wichtig das der AGB höher liegt wie die pumpe, aber wenn du schon ne laing kaufst würde ich sie auch in die 3.5" schächte baun

korrosionsschutz: watterwetter (emphielt sich vor allem bei der laing pumpe wegn der schmirenden wirkung) oder inovatek oder alphacool korrosionsschutz

schlauch würde ich eher zu PVC greifen (schraubanschlüsse) und besser biegbar
 
genau - als Schlauch würde ich den superedlen PVC Schlauch 8/11 von Gardena empfehlen / kostet im Baumarkt 65 C / m
 
8/10 knickt leicht, 8/11 ist wesentlich stabiler
 
so habe mich weitestgehend entschieden...

hk gpu-x

laing ultra

cape coolplex

htf3-x

thermaltake flow indicator

pvc schlauch 11/8 uv blue

waterwetter

uv-fluid blue

hier mal der gadachte aufbau: laing gekippt hinten auf den 120mm fan (fan natürlich raus), cape coolplex aufs dach, den htf3-x an die seite des gehäuses (mal sehen wie ich das bei dem stacker r-830 realisiere), flow indicator zwischen laing und gpu...

der kreislauf: cape coolplex->laing->flow indicator->hk gpu-x->htf3-x->cape coolplex

meinungen und letzte anregungen sind erwünscht :)


@krueml_

habe dir schon zwei icq messages geschrieben, meld dich mal wenn du das hier liest :)
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hab heute die ersten komponenten geliefert bekommen, nämlich den hk gpu-x sw und meine uv leuchten...

weitere komponenten sind wie folgt:

laing ddc ultra
black ice gt stealth 360
capecoolplex 25 + beleuchtungsmodul
11/8er schlauch

desweiteren habe ich nun eine bohrmaschine und ne stichsäge hier neben mir liegen, zwecks beschneidung des gehäuses ;)

bilder des hk gpu-x sw folgen heute abend, werde jetzt jede entwicklung bis zum endültigen ergebnis hier reinschreiben

bilder>






hier sieht man das der spawa "ausleger" korodiert ist, werd da noch etwas polieren müssen>

 
Zuletzt bearbeitet:
so, hk auf hochglanz





dank



der rest brauch anscheinend noch, radi hängt beim zoll :motz:
 
wennste des NEVRDULL bissle einwirken lässt und danach nochma gscheit polierst, wirds auch richtig schön polliert aussehen!
 
Wie siehts eigentlich mit der BlackICE Stealth Serie aus? Die unterscheidet sich ja schon von der Pro (sind zwar beide 3cm flach aber die Lamellen sind anders angeordnet oder whatever)

Würde gerne wissen ob es ein großer unterschied vom BlackICE Xtreme 240er zum * GT Stealth 240er
Gibts da irgendwo mal nen Test oder so? :)
 
@krambambulli

hast recht ;) bin seit gestern am entgraten und polieren, inzwischen strahlt er von selbst ;)

@krueml_

:d

@myjolt

hab irgendwo gelesen das der gt stealth im Vergleich zum Pro die Abwärme um bis zu 20% schneller abgeben kann
 
Das mit den 20% kommt direkt vom Hersteller selbst. Einen Vergleich GT Stealth <-> Extreme gab es in der letzen [printed] (Ausgabe 5/06). Das Ergebnis war, dass der neue GT seinen Vorgänger in alenn Disziplinen schlägt.


hier sieht man das der spawa "ausleger" korodiert ist, werd da noch etwas polieren müssen>


Das ist keine Korrosion sondern ein schlichtes Anlaufen des Kupfers, das mit dem Luftsauerstoff reagiert. Ohne Versiegelung wirst du das nicht vermeiden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Einbau:
Ich würd den Radi in Deckel setzen und die Pumpe auf dem Boden festmachen, einfach 4 Löcher rein und entkoppeln.
Dann kannst auch den AGB direkt drüber machen im Stacker und somit den oberen Eingang nehmen, spart schonmal einen Winkel ;)
 
@ arctic_storm

heist das das der kühler immer wieder so "verranzen" wird?

@HugeXL

das wird so nicht hinhauen, ich hab den stacker-830, (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&cPath=29_90_548&products_id=3900) sprich keinen platz im deckel für nen tripple radi, pumpe auf den boden würde vieleicht gehen aber dann habe ich dort keinen platz mehr zum rumwerkeln: kabel, hdds, graka währe dann alles blockiert...

so wie das aussieht werde ich alles extern verbauen, sprich agb auf den deckel, pumpe nach hinten und radi an die seite, sieht auch besser aus, da der stacker-830 ja kein fenster sondern gitter an den seitenteilen hatt und man somit eine innen verbaute wakü nicht sehen könnte, was natürlich zweitrangig ist, aber wie gesagt: der platz innen ist einfach nicht da...
 
Wieso kein Platz?
Stichsäge und den Kack oben rausmachen und Radi samt Blende rein..:coolblue:

Irgend sone Seitenkonstruktion ist doch eher suboptimal, oder?

Alternativ unten in den Boden machen und die Lüfter ansaugen lassen.
 
hehe, du gibts nicht auf oder? ;)

hab das alles schon ausgemessen, im boden währe zwar platz für den radi aber ich könnt keine lüfter mehr draufschrauben, nach oben ist meine soundkarte im weg und nach unten währe kein platz mehr zum ansaugen da die lüfter den teppichboden berühren würden...

beim deckel ist diese gitter-lüfterausspahrung welche ich unschön durchsägen müsste da der radi wesentlich dünner ist...

ich wollte den radi so montieren



ist mit maus da mein wacom grad nich verfügbahr ist :(

das blaue sollen die halterungen sein, hinten die standart und vorne zwangsweise ne eingenkonstruktion...

wenn das so wird wie ich es mir vorstelle sollte das ganze richtig gut aussehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
soooo, grad sind die zwei letzten bestellungen eingetroffen:

hier die kleinteilebestellung von caseking, 3 päpste, kabelverlängerungen, ein bischen uv zeugs und mein werkzeug ;)



so hier nun die alphacool bestellung, radi, agb, laing, schlauch, wasser + zusätze, usw.





closeup laing



und radi



leider haben die jungs von alphacool die radi halterungen vergessen, sprich ich muss hier erstmal improvisieren, aber zum zusammenbauen und testen sollte es reichen...
 
Freut mich, dass das heute bei dir angekommen ist. Auf GLS ist Verlass.. ;)
Wenn Alphacool das Zeug nur immer vorrätig hätte...... *schwärm*
 
ja das währe wirklich wundervoll *g* ...

aber die hauptsache ist ja das die sachen in gutem zustand sind, ordentlich verpackt und nicht zerdeppert, keine kaputten lamellen beim radi und auch keine rückstände im inneren... also abgesehen von der vorratspolitik (komisches wort) einfach super! :)

so, hab auch schon das erste problem, der standartkühler der spawas hatte kein pad sondern ist mir wlp eingeschmiert, sprich auf jedem spawa ist ein weißer klecks, mach ich das mit nem tuch weg und argtic silver drauf oder lass ich das einfach drauf und montiere den gpu-x spawa kühler einfach drauf?

würde gern bilder liefern aber mein bruder hatt komischerweise ein passwort deshalb kann ich weder cam softwahre noch icq installieren um nach hilfe zu schreien ;)
 
so, alles installiert und es läuft, hatte zuerst den dichtungsring von der laing vergessen = see im stacker, aber das ging alles noch rund...

mein problem ist das ich den agb ja schräg aufs gehäuse montieren wollte, habe schon löcher gebohrt und die halterung angebracht nur gibt es da ein problem, und zwar wird die restluft im agb angesaugt soballt ich ihn schräg halte, auch im horizontalen winkel bildet sich ein strudel wobei aber keine luft angesaugt wird, liegt das vieleicht an der für diesen kreislauf zu starken laing?

desweiteren habe ich waterwetter(16ml auf 800ml also 1:50) und uv fluid (50ml auf 800ml 1:20) reingeknallt, und jetzt habe ich ein schaumbad... :( was kann ich dagegen machen?

werd morgen mal massig bilder hochladen, auch betreffs meiner beiden probleme, hoffe ihr könnt mir spätestens dann weiterhelfen
 
so, probleme sind weitestgehend gelöst...

habe da die halterungen für den radi noch auf sich warten lassen erstmal ne provisorische lösung finden müssen, da meine cam dummmerweise ihren geist aufgegeben hatt muss ich mit dem bilder posten erstmal warten :( aber durch die fehlende halterung sieht das eh alles noch etwas abenteuerlich aus ;)

temps kann ich aber schon mal liefern :d

x1900xtx @ 499/589 | päpste @ 5V = idle 35° | last 39°
x1900xtx @ 499/589 | päpste @ 12V = idle 32° | last 38°

x1900xtx @ 705/805 | päpste @ 5V = idle 40° | last 45°
x1900xtx @ 705/805 | päpste @ 12V = idle 38° | last 42°

habe die karte noch nicht viel weiter übertaktet da die spawa noch zu heiß werden, was warscheinlich an dem nicht richtig sitzendem spawa arm liegt da aber grad keine wlp im haus ist und ich leider krank muss das erstmal so gehen...
 
meine nigelnagelneue canon ist dummerweise der meinung das alle batterien/akkus die ich ihr füttere leer sind... :hmm:
auch wenn sie frisch aus der verpackung kommen und in anderen geräten einwandfrei strom liefern...
von da her wird es noch so lange dauern bis ich ne lösung gefunden oder sie zur reperatur gesendet und zurück habe...

ist echt n bescheuerter zeitpunkt, ich weiß, aber was soll ich machen :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh