[Kaufberatung] Erste Wakü-Zusammenstellung

A

armybean

Guest
Hallo Leute, ich bin neu hier und möchte mir meine erste Wasserkühlung zusammenbauen. Ich habe noch nicht viel Ahnung davon. Deshalb würde ich euch gern nach eurer Meinung zu folgender Zusammenstellung fragen:

Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT Ultra
CPU-Kühler: Aquacomputer cuplex di (Sockel 939)
Ausgleichsbehälter: EK Water Blocks EK-Multioption RES 250
Radiator: Alphacool NexXxos Pro II (2 x 120 mm)
Lüfter: 2 x Papst 4412 F/2GLL

Dazu noch die notwendigen Adapter und Verschraubungen. Ist das ok so, oder sollte ich einige Komponenten auswechseln oder noch mehr beachten?

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Voraus.

armybean
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den Lüftern würde ich Yate Loon D12SL12 nehmen -> günstiger und oftmals leiser als die Päpste
Alternativen zum CPU Kühler gibts einige wie z.B. den Enzotech Supreme und als Radi den Magicool Slim - günstiger bei gleicher Leistung.
Beim AGB würde die kleinere Variante ausreichen.
 
Als Pumpe vielleicht die Laing nehmen, 10€ drauf und du hast den AB gleich mit dazu
 
Wenn du es gerne sehr leise magst, würde ich auf jeden Fall die Aquastream nehmen. Beim Radiator würde ich auf jeden Fall einen Swiftech nehmen, kostet nicht viel mehr und ist deutlich besser.
Beim Kühler würde ich einen nehmen, der auch auf andere Sockel passt, so viel in einen S939 Kühler zu stecken, wo dein nächstes hardware Upgrade och fast mit Sicherheit zu Intel führen wird (außer du bist treuer AMD Fanboy ;)) macht keinen Sinn. Ich würde bei nem 939 system wohl zu einem Nexxxos XP raten, der ist günstig und reicht für alles bis auf das extremste 939 Overclocking definitiv aus.

Lüfter kann ich auch nur zu Yate Loons raten. Hatte schon Scythe, Noctua, Ichbinleise, Panaflo, Papst und halt Yate Loon hier, die YL haben mir definitiv am besten gefallen, und kosten viel weniger als die anderen.
 
Hallo Leute, ich bin neu hier und möchte mir meine erste Wasserkühlung zusammenbauen. Ich habe noch nicht viel Ahnung davon. Deshalb würde ich euch gern nach eurer Meinung zu folgender Zusammenstellung fragen:

Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT Ultra
CPU-Kühler: Aquacomputer cuplex di (Sockel 939)
Ausgleichsbehälter: EK Water Blocks EK-Multioption RES 250
Radiator: Alphacool NexXxos Pro II (2 x 120 mm)
Lüfter: 2 x Papst 4412 F/2GLL

Dazu noch die notwendigen Adapter und Verschraubungen. Ist das ok so, oder sollte ich einige Komponenten auswechseln oder noch mehr beachten?

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Voraus.

armybean

wie mein vorredner schon sagten, weg mit den päpsten und ordentlich loonies dabei.
beim radi evtl. den magicool slim nehmen, der ist günstiger und sollte baugleich sein.

den di kannste ruhig nehmen, wenn du mal nen hw-upgrade hast, lässt sich rel. günstig ne neue halterung kaufen und das teil passt wieder. alternativ den ek supreme nehmen, der passt direkt überall.

@codexx:
ne laing mit agb ist suboptimal, zwar schön klein, aber man hört oft genug von problemen wie luftansaugen und ähnlichem, ausserdem ist das befüllen mit so einem kleinen agb echt bescheiden.
 
@ VDC :

Dafür gibt es doch die Schaumstoffeinlagen.
 
aber man kauft sich doch nicht suboptimales, wo man von anfang an weiss, dass man rumfuschen muss.
 
vielen dank für eure hinweise. hab das ganze mit in meine planung aufgenommen.
 
hi, hab auch vor mir son ne WaKü zuzulegen. Was haltet ihr denn von diesem zeug hier und was brauche ich denn dann noch so ?

2*Alphacool SNB-N Silver Northbridge
MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version
EK Water Blocks EK-Multioption RES 100 Rev.2
MB RegCooler Asus SLI (A8N-Serie)
120mm Yate Loon D12SH-12 mit Stecker (2200rpm)
 
ich hab nochmal überlegt, ich werde den radiator irgendwie außen am gehäuse befestigen. habt ihr dazu eine idee, wie ich das am besten anstellen könnte? hatte ich oben in meiner zusammenstellung noch was vergessen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh