Erste Wasserkühlung, bitte um RAT soll HIGHEND werden :)

.Deep

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2003
Beiträge
7.446
Ort
NRW/Essen
Hallo Jungs !


Heute als ich auf der Toillette saß und gerade arbeit verrichtete , und mich geärgert habe , das meine X1900XT mal wieder keine 780mem mitmacht wegen der Hitze heute ( 30°C ) :shot: hab ich mich kurzerhand entschlossen eine Wasserkühlung aufzubauen :fresse: :fresse:

Es soll eine HIGHEND Wakü bis 300€ werden !!!

Ich allerdings muss gestehen das ich in Sachen WAKÜ absoluter vollnoob bin, daher ---> 0 Ahnung :)

Kann mir da wer eine zusammenstellen ?


Es soll gekühlt werden ---> CPU , GPU

Bevorzugen tue ich einen Tripple Radi welcher Extern seinen Dienst verrichten soll !

Alles sollte soweit in einen CoolerMaster Praetorian in schwarz passen, sowohl von der Größe und auch Optik :):):)

Danke euch vielmals !


MFG AMD Deluxe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU-Kühlkörper 33,99 alphacool nexxxos xp bold (auf sockel achten)
GPU-Kühlkörper 64,99 watercool gpu-x 2.5 x1800/x1900 sw
Pumpe 69,98 laing ddc pro
Radiator 49,99 Cooltek Maxistream (musst ma schaun gibt für tribble radiatoren auch so "gehäsue" um sie ausserhalb anzubringen, ansonsten mora)

Zubehör: 105,03

3yate loon d12sl
10 EK-tüllen für 1/2" schlauch
2m Masterkleer
Watercool AB-G mit Watercase (wahlweise einen anderen, is geschmackssache)

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=271350

bei zuviel geld noch nen aquaero dazu
 
aquaero

was ist das ?
 
ahso ... wofür soll der gut sein ?? ^^

ist die zusammenstellung von black ok ?

hätte eher für die CPU auch an einem heatkiller gedacht !
die xt soll auch mit nem heatkiller geküjhlt werden gpu-x aber ohne diesen spawa kühler, soll ja zu defekten geführt haben ^^
 
mhmm wie sieht das denn insbezügliche auf die verträglichkeit der materialien aus ? nicht das da was zerbröselt , angegriffen wird und wat nicht alles ... oder ist alles kupfer?
 
sorgen vonwegen materialien brauchst du keine haben (korrisionsschutz is sowieso drin).
coukühler kannst du auch was anderes nehmen...ist halt geschmackssache.
auch graka kühler gibts alternativen aber der hk is gut und sieht schick aus.
sparen kannst noch bei anschlüssen und schlauch, wenn du da normale 11/8er nimmst sparst nomma ~10-20€
 
Aquaero würde ich für den Anfang als unsinnig ansehen.. da reicht jeder normale andere Fancontroller, wie z.b. der Zalman MFC1. Man kann immer später umsatteln, aber man sollte zunächst Erfahrungen sammeln.
Als Radi würde ich einen Watercool HTF3X nehmen oder den bald kommenden Nachfolger HTSF. Da ich aber davon ausgehe, dass du direkt bestellen willst, wäre der 1. die bessere Wahl ;) Den Cooltek wirst du nirgens bekommen==> Watercool. Zumal die Watercool Sachen immer eine sehr hochwertige Verarbeitung aufweisen.
 
ne bestellt wird jetzt nicht sofort sondern in 2 wochen :)

bis dahin ist alles @ lukü :) ^^
 
Als Radi nen BlackICE Xtreme III 360 Tripple? Wäre sicherlich ne geile Leistung ;)
 
Dann lieber gleich den GT Stealth. Würde aber auch gucken, ob man den Maxistream irgendwo bekommt, sonst auf den HTSF warten.

mfg
 
Also wenn du wirklich "High End" willst, dann das hier:

CPU-Kühler: AquaXtreme MP-05 SP LE http://www.extremeprometeia.com/acat...emeBlocks.html
GPU-Kühler: HEATKILLER® GPU-X Rev2.5 http://www.caseking.de/shop/catalog/...ath=27_691_712
Chipsatz: Mips Chipset Freezer http://www.mips-computer.de/index.htm
Radiator: Thermochill PA120.3 inkl. Shroud, Neopren, Blende http://store.over-clock.com/ThermoChill.html
Pumpe single: Laing DDC+ mit Radiical Turbo Head http://www.radiical.com.au/products/pumps.asp
Pumpe dual: 2x Laing DDC+ mit Alphacool Dual Laing Deckel http://www.alphacool.de/xt/product_i...x-edition.html
Ausgleichsbehälter: Cape Coolplex Pro 25 http://www.alphacool.de/xt/product_i...25-extern.html
Anschlüsse: EK-Tüllen mit 10mm ID http://www.caseking.de/shop/catalog/...ucts_id=464 8
Lüfter: Yate Loon D12SL http://search.ebay.de/yate-loon_W0QQfkrZ1QQfromZR8
Schlauch: Tygon R3603 19,1/12,7mm klar http://www.alphacool.de/xt/product_i...,7mm-klar.html

aber frag mich bitte nicht, was der Spaß zusammen kostet.. :d
 
Wieso abschleifen ? :fresse:

Bitte nichts mit schleifen oder so ^^

Ich will einfach alles zusammenbauen :fresse:
 
Abschleifen um kleine "Unebenheiten" wegzumachen damit sich die Kühlerfläche optimal aufpressen kann und die volle Kühlleistung entwickeln kann.
Aber normalerweiße gleicht diese "Unebenheiten" die WLP aus!
Außerdem siehts geil aus :fresse:
 
ähmmm sorry, aber ich glaub wir reden aneinander vorbei! Ich meine die Einschraubtüllen (EK Tüllen) man muss eine leicht kleiner machen damit sie beide nebeneinander reingehen... is eigentlich nix grosses...

habs einfach kurz an nen winkelschleifer gehalten und sanft gedreht... und dabei die ecken rund geschliffen ....geht 1 A

http://www.thermochill.de/wasserwerk/DSCN0158.JPG

man siehtsnur schlecht aber die einschraubgewinde liegen beim hk ziemlich eng zusammen.... deswegen muss halt eine n bissel schmaler gemacht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du wirklich "High End" willst, dann das hier:

CPU-Kühler: AquaXtreme MP-05 SP LE http://www.extremeprometeia.com/acat...emeBlocks.html
GPU-Kühler: HEATKILLER® GPU-X Rev2.5 http://www.caseking.de/shop/catalog/...ath=27_691_712
Chipsatz: Mips Chipset Freezer http://www.mips-computer.de/index.htm
Radiator: Thermochill PA120.3 inkl. Shroud, Neopren, Blende http://store.over-clock.com/ThermoChill.html
Pumpe single: Laing DDC+ mit Radiical Turbo Head http://www.radiical.com.au/products/pumps.asp
Pumpe dual: 2x Laing DDC+ mit Alphacool Dual Laing Deckel http://www.alphacool.de/xt/product_i...x-edition.html
Ausgleichsbehälter: Cape Coolplex Pro 25 http://www.alphacool.de/xt/product_i...25-extern.html
Anschlüsse: EK-Tüllen mit 10mm ID http://www.caseking.de/shop/catalog/...ucts_id=464 8
Lüfter: Yate Loon D12SL http://search.ebay.de/yate-loon_W0QQfkrZ1QQfromZR8
Schlauch: Tygon R3603 19,1/12,7mm klar http://www.alphacool.de/xt/product_i...,7mm-klar.html

aber frag mich bitte nicht, was der Spaß zusammen kostet.. :d

Was soll daran bitte in Sachen Kühlleistung "high end" sein? Eher übertrieben teuer.

Die Schlauchdicke für die normalen Laing DDC Pumpen ist mehr als affig. Auch nur in Verbindung mit einem Adapter verwendbar, Standardanschluss = 8 mm auch für die Durchflussleistung der Pumpen völlig ausreichend.
Wenn, dann sollte man bei solchen Dicken auf eine größere Pumpe mit deutlich mehr Durchfluss setzen. Wobei der Sinn fraglich bleibt. Bei einem normalen System mit Schlauchlängen von bis zu 2 m reißt es ein Durchmesseranstieg von 8 mm auf 12,7 mm auch nicht herraus. Da der meiste Druckverlust an den Kühlern entsteht.

Sinn würde folgendes machen:

Dual Laing
11,2/8 Tygon
2x Triple (Black ICE) oder ein aktiven Mora. Ein Triple bringt man schnell an seine Leistungsgrenzen, dTs > 7K, davon kann ich ein Lied singen...
Dann die üblichen Kühler (XP/Zern usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt nicht ganz... mit ek tüllen brauchste keine adapter! Und n MoRa ist ja wohl auch nichmehr "State of the ARt" eher ne durchflussbremse par excellence!

und highend ist das allemal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll daran bitte in Sachen Kühlleistung "high end" sein? Eher übertrieben teuer.

Die Schlauchdicke für die normalen Laing DDC Pumpen ist mehr als affig. Auch nur in Verbindung mit einem Adapter verwendbar, Standardanschluss = 8 mm auch für die Durchflussleistung der Pumpen föllig ausreichend.
Wenn, dann sollte man bei solchen Dicken auf eine größere Pumpe mit deutlich mehr Durchfluss setzen. Wobei der Sinn fraglich bleibt. Bei einem normalen System mit Schlängen von bis zu 2 m reißt es ein Durchmesseranstieg von 8 mm auf 12,7 mm auch nicht herraus. Da der meiste Druckverlust an den Kühlern entsteht.

Sinn würde folgendes machen:

Dual Laing
11,2/8 Tygon
2x Triple (Black ICE) oder ein aktiven Mora. Ein Triple bringt man schnell an seine Leistungsgrenzen, dTs > 7K, davon kann ich ein Lied singen...
Dann die üblichen Kühler (XP/Zern usw.)

:lol: :lol: :lol: schon ma nen PA120.3 gehabt? ^^ mehr wie :lol: kann ich da einfach ned sagen...
 
Kann man so einen Mora eigentlich bedenkenlos an die Seite von nem Gehäuse klemmen ?

Ich mein, umkippen könnte das doch eigentlich nicht , oder doch ?
 
stimmt nicht ganz... mit ek tüllen brauchste keine adapter! Und n MoRa ist ja wohl auch nichmehr "State of the ARt" eher ne durchflussbremse par excellence!

und highend ist das allemal...

Gut, aber ein Sinn würden solche Schlauchdicken bei den Pumpen und Kühlern nicht machen.
Die Geschichte mit der "Durchflussbremse par excellence" lassen wie mal lieber. Bei 2x Triple schaut es auch nicht so viel besser aus, schaut auch mal die Druckverlusttest an.

:lol: :lol: :lol: schon ma nen PA120.3 gehabt? ^^ mehr wie :lol: kann ich da einfach ned sagen...

Nein, aber der PA120.3 ist sicher ein Überwärmetauscher der bei gleichen Bauraum doppelt soviel Kühlleistung schafft wie ein Black ICE und co.

Für mich ist es ein ganz normaler Flachrohrwärmetauscher wie der Black ICE usw. Konstruktionbedingt vielleicht sogar minimal besser.

Anstatt für 160 Euro zwei davon zu kaufen, würde ich mir für weniger Geld aber ein Mora oder ein Autowärmetauscher zulegen. Bringt in Sachen Kühlleistung etwas mehr, ca. 15 bis 25%, ist dafür etwas sperriger, dafür aber günstiger.

PS: Vielleicht sollte man sich ja nicht immer durch Marketingelabere blenden lassen und mal ein Blick hinter die Technik riskieren.
Denn viel neues gibt es rein prinzipell bei den Wärmetauschern nicht...

Viel Spass beim lachen noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@amd ja klar den mora kannste super an der seite befestigen ...gibt halterungen und gitter usw dafür...

@Oldboy65

nur weil du dir keinen PA inkl dem zubehör das man halt braucht leisten kannst musst du ihn nicht schlecht machen....

ich hab selber einen und mit shroud bei 6-7V macht das ding abartig kalt...

so stabil hälst du die Temp nicht mit nem black ice und deltas voll aufgedreht... wetten=?

und Moras sind wohl durchflussbremsen, einem kumpel seine eheim kotzt aufm letzten loch...! Außerdem kann man moras kaum innen verbauen, wer also wert auf understatement legt und alles intern haben will möchte bestimmt keinen mora.... und 2 triples sind ja wohl auch eher mit bastelleien, aussenaufbau oder ähnlichem verbunden...

ausgehend von diesen Punkten denke ich man kann schon sagen das der PA120.3 derzeit der coolste radi ist ...

so wie das auch die printed (ah btw. liest du printed? da steht prinzipiell neues drin über Wärmetauscher^^) sagt und all die, die einen PA120.3 besitzen. =P
 
Zuletzt bearbeitet:
@amd ja klar den mora kannste super an der seite befestigen ...gibt halterungen und gitter usw dafür...

@Oldboy65

nur weil du dir keinen PA inkl dem zubehör das man halt braucht leisten kannst musst du ihn nicht schlecht machen....

Wer spricht denn davon das ich mir den nicht leisten könnte? Außerdem mache ich den PA nicht schlecht.


ich hab selber einen und mit shroud bei 6-7V macht das ding abartig kalt...

so stabil hälst du die Temp nicht mit nem black ice und deltas voll aufgedreht... wetten=?

In wie fern stabil?


und Moras sind wohl durchflussbremsen, einem kumpel seine eheim kotzt aufm letzten loch...! Außerdem kann man moras kaum innen verbauen, wer also wert auf understatement legt und alles intern haben will möchte bestimmt keinen mora.... und 2 triples sind ja wohl auch eher mit bastelleien, aussenaufbau oder ähnlichem verbunden...

Mehr oder weniger, in Verbindung mit Düsenkühlern ist so eine Pumpe sowie so fehl am Platz. Die eigentlichen Bremsen sind die Kühler und nicht die Wärmetauscher.

ausgehend von diesen Punkten denke ich man kann schon sagen das der PA120.3 derzeit der coolste radi ist

In Verbindung zum Bauvolumen ja, aber ansonsten gibt es leistungsfähigere (Auto/Mora usw.)

so wie das auch die printed (ah btw. liest du printed? da steht prinzipiell neues drin über Wärmetauscher^^) sagt und all die, die einen PA120.3 besitzen. =P

Sowas lese ich nicht. Rein von Technik her gibt es zu Punkto Wärmetauscher nichts neues und dies schon seit jahrzenten.


Also bei einer "Highend" Wakü würde ich drigend raten zwei Triples zu verbauen. Sei es PAs, Black Ice oder sonst was.

Denn so ein Triple bekommt man schnell "platt":

Da reicht schon ein AMD Dualcore @ 2800 Mhz + eine ATI x1900XTX @ 750/850 Mhz + Chipsatz, ca. 300 W Wärmeabgabe, schon ist man bei einem dT über 6 K.

Noch intressanter wird es bei Crossfire, über 400 W Wärmeabgabe. Da ist dann mit einem PA schluss mit lustig, besonders im heißen Sommer bei Raumtemperaturen bis zu 30 °C. Dazu noch 15K dT von der CPU und diese dümpelt bei über 50 °C rum... da kann man sich fast eine Lukü zulegen.

Also entweder 2x Triple (teuerer) oder am besten gleich einen größeren Wärmetauscher mit einer Oberfläche von über 3 m² in Verbindung mit 9 Lüftern (Mora/Auto). Dts unter 3 K bei über 300 W Wärmeabgabe und garantiert leistungsfähiger als 2x PAs.

Die PAs sind ganz sicher keine schlechten Wärmetauscher, aber erstens keine Durchflusswunder und zweitens keine Kühlmonster... Denn die Kühlleistung von einem Wärmetauscher wird immer noch maßgeblich von der Oberfläche und der Volumenleistung der Lüfter bestimmt und dies wird auch immer so bleiben (Physik).
Der Mora hat zwar einen höheren Durchflusswiderstand als ein oder zwei PAs, aber "Durchflussbremse" ist deutlich übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
passt zwar net ganz zum topic, aber mal eine kleine frage.
werd wohl auch auf wakü umsteigen und bin am überlegen wo im cm stacker ich den radi hinpacke.
der stacker hat ja quasi nen loch im boden. also nen rechteckiger schaft wo nen lochgitter drüber ist.
macht es sinn, das gitter abzunehmen und dann im boden nen radi zu befestigen mit lüftern, die die wärem nach unten weg ausm gehäuse pusten/saugen? wärem steigt ja bekannter maßen nach oben...


mfg tmc
 
Wieso auf HTSF warten? Wird er wirklich mehr Leistung als nen BI GT Stealth haben? Woher sollte man das wissen das die mehr Power haben?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh