Chuky3000x
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.11.2017
- Beiträge
- 14
Hey Leute,
ich bin schon seit Jahren am überlegen mir endlich mal eine Wasserkühlung zu bauen.
Eigentlich brauche ich gar keine, da ich nicht wirklich übertakte. Mir ist die Lautstärke aber wichtig, welche durch eine Wasserkühlung wahrscheinlich leiser wird und ich habe einfach Lust mal wieder etwas zu verändern.
Auf die Idee dies jetzt in Angriff zu nehmen, bin ich gekommen weil mein PC manchmal sehr komische Geräusche macht. Nach etwas Herumprobieren (einzelne Komponenten ausgeschaltet etc.) habe ich festgestellt das meine HDD offensichtlich ziemliche Vibrationen erzeugt und dadurch im Gehäuse manchmal Elemente klappern/rattern. Aber auch das Netzteil sowie der CPU-Lüfter machen zwischendurch komische Geräusche. Die Vibrationen der HDD habe ich versucht mit Gummi-Noppen zu reduzieren, das hat auch etwas funktioniert, löst das Problem aber nicht ganz.
Um dieses Problem zu beheben, habe ich mich entschieden komplett auf SSD umzusteigen und im gleichen Zuge auch noch mehr zu ändern.
Momentan sieht mein System so aus:
Gehäuse: Fractal Design Define R5
Prozessor: Intel i5 6600k
Grafikkarte: ASRock RX 5700 XT
Mainboard: ASUS Z170 Pro Gaming
SSD: Samsung 850 EVO 256 GB
HDD: Seagate Desktop ST2000DM001 HDD 2 TB
RAM: 16GB (2 Riegel) Corsair Vengeance
Netzteil: 500 Watt be quiet! System Power 8
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO
Nun möchte ich, wie bereits beschrieben, die HDD gerne gegen eine 1TB SSD tauschen. Welche genau es letztendlich wird, weiß ich noch nicht.
Das Netzteil würde ich, auf Grund der komischen Geräusche, ebenfalls gerne austauschen. Könnt ihr mir da ein leises Netzteil bis max. 100€ empfehlen?
Nun aber zum eigentlichen Thema:
Ich möchte also die CPU und die Grafikkarte mit einer Wasserkühlung ausstatten. Ich habe mir bereits viele Produkte angeguckt. Wichtig ist mir das die Kühlung sehr leise ist und so günstig wie es geht. Mehr als 400€ wollte ich auf keinen Fall ausgeben.
Hier erstmal meine bisherige Planung des Aufbaus.
Folgende Komponenten hatte ich mir bisher angeschaut:
Radiator oben
Radiator unten
Lüfter
Grafikkarten Kühler
CPU Kühler
Schlauch
Bei dem/der AGB/Pumple bin ich mir unschlüssig ob eine Kombination da besser ist oder eher einzeln. Was sind da eure Erfahrungen und was würdet ihr mir empfehlen?
Was haltet ihr vom Aufbau und von den bisher ausgesuchten Teilen?
Ich bin da auf jeden Fall offen für Verbesserungen, vor allem wenn es Komponenten für weniger Geld gibt, wo ich nicht an der Qualität spare.
Wichtig vielleicht noch zu wissen: Da mein Gehäuse momentan kein Fenster besitzt und ich mir in näherer Zukunft auch kein neues anschaffen möchte, ist mir RGB-Beleuchtung egal.
Danke schon mal für eure Hilfe!
ich bin schon seit Jahren am überlegen mir endlich mal eine Wasserkühlung zu bauen.
Eigentlich brauche ich gar keine, da ich nicht wirklich übertakte. Mir ist die Lautstärke aber wichtig, welche durch eine Wasserkühlung wahrscheinlich leiser wird und ich habe einfach Lust mal wieder etwas zu verändern.
Auf die Idee dies jetzt in Angriff zu nehmen, bin ich gekommen weil mein PC manchmal sehr komische Geräusche macht. Nach etwas Herumprobieren (einzelne Komponenten ausgeschaltet etc.) habe ich festgestellt das meine HDD offensichtlich ziemliche Vibrationen erzeugt und dadurch im Gehäuse manchmal Elemente klappern/rattern. Aber auch das Netzteil sowie der CPU-Lüfter machen zwischendurch komische Geräusche. Die Vibrationen der HDD habe ich versucht mit Gummi-Noppen zu reduzieren, das hat auch etwas funktioniert, löst das Problem aber nicht ganz.
Um dieses Problem zu beheben, habe ich mich entschieden komplett auf SSD umzusteigen und im gleichen Zuge auch noch mehr zu ändern.
Momentan sieht mein System so aus:
Gehäuse: Fractal Design Define R5
Prozessor: Intel i5 6600k
Grafikkarte: ASRock RX 5700 XT
Mainboard: ASUS Z170 Pro Gaming
SSD: Samsung 850 EVO 256 GB
HDD: Seagate Desktop ST2000DM001 HDD 2 TB
RAM: 16GB (2 Riegel) Corsair Vengeance
Netzteil: 500 Watt be quiet! System Power 8
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO
Nun möchte ich, wie bereits beschrieben, die HDD gerne gegen eine 1TB SSD tauschen. Welche genau es letztendlich wird, weiß ich noch nicht.
Das Netzteil würde ich, auf Grund der komischen Geräusche, ebenfalls gerne austauschen. Könnt ihr mir da ein leises Netzteil bis max. 100€ empfehlen?
Nun aber zum eigentlichen Thema:
Ich möchte also die CPU und die Grafikkarte mit einer Wasserkühlung ausstatten. Ich habe mir bereits viele Produkte angeguckt. Wichtig ist mir das die Kühlung sehr leise ist und so günstig wie es geht. Mehr als 400€ wollte ich auf keinen Fall ausgeben.
Hier erstmal meine bisherige Planung des Aufbaus.
Folgende Komponenten hatte ich mir bisher angeschaut:
Radiator oben
Radiator unten
Lüfter
Grafikkarten Kühler
CPU Kühler
Schlauch
Bei dem/der AGB/Pumple bin ich mir unschlüssig ob eine Kombination da besser ist oder eher einzeln. Was sind da eure Erfahrungen und was würdet ihr mir empfehlen?
Was haltet ihr vom Aufbau und von den bisher ausgesuchten Teilen?
Ich bin da auf jeden Fall offen für Verbesserungen, vor allem wenn es Komponenten für weniger Geld gibt, wo ich nicht an der Qualität spare.
Wichtig vielleicht noch zu wissen: Da mein Gehäuse momentan kein Fenster besitzt und ich mir in näherer Zukunft auch kein neues anschaffen möchte, ist mir RGB-Beleuchtung egal.
Danke schon mal für eure Hilfe!