erste Wasserkühlung

MagicBugsBunny

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2007
Beiträge
51
Hallo Zusammen,
ich möchte mein aktuelles System: A64 X2 4600+ @2800MHz (will mehr) mit A8N SLI Premium und eine X1950XT mal etwas mit Wasser Kühlen.

Pumpe hab ich mir mal eine HPPS für 25e aus'm eBay geschossen (neu)
Anschlüsse 1/4" mit 9/12 hab ich da
und der Rest als Bild

Will erst mal CPU, SpaWa und NB Kühlen. Die X1950XT hat nen Thermalrigth HR-03 drauf und der ist richtig gut. Evtl. noch zwei HDDs. Gehäuse hab ich den Chieftec Mesh Big und da soll alles rein.

Passen die Sachen so ? Weil mit dem Radi bin ich echt am hin und her, ob sich das wirklich lohn ... oder dann doch den Mora2 Core, aber will nix aussen am Gehäuse haben.
 

Anhänge

  • WaKü_01.jpg
    WaKü_01.jpg
    82 KB · Aufrufe: 90
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für die Northbridge nimm lieber einen passenden Kühler aus der SNB-Serie. Abgesehen davon das die günstiger sind kühlen sie auch noch besser und haben einen geringeren Durchflusswiderstand.
Wie siehts mit Anschlüssen aus, sind keine auf deiner Liste?!
 
nimm anderen schlauch den von innovatek zb
 
War mir mit der SNB Serie nicht sicher, ob die besser sind, da der nur Kanäle hat. Schlauch wollte ich halt einen 11mm/8mm haben, da ich dafür Anschlüsse (13mm/9mm) hab. Aber ich denke der 10mm/8mm Innovatek passt auch rein.

Gibt es für mein Vorhaben einen anderen Radi ? der auch was taugt ? Will das System ja so leise wie es geht machen, desshalb hab ich auch die HPPS Pumpe gekauft. Sollte wie die Aquastream sein nur mehr Leistung haben.

Kühlmittel nehm ich demi Wasser mit G48, das sollte ja ok sein.
 

Anhänge

  • WaKü_02.jpg
    WaKü_02.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde für die NB und die Mosfet die Kühler von Mips nehmen.........
Ok muß zugeben wäre hauptsächlich wegen der optik :love:

Mips NB
Spawa
naja sind aber leider auch sehr teuer :rolleyes:
 
ja die kühler von mips sehen einfach besser aus!aber die kühlleistung ist gleich!
 
Gibt es für mein Vorhaben einen anderen Radi ? der auch was taugt ?

Wenn du ein paar € sparen willst kannst du auch zum Watercool HTSF greifen. Bei langsamen und somit leisen Lüftern arbeitet der sehr gut.
Um noch günstiger wegzukommen und wenns dir auf ca. 2-3K schlechtere Wassertemps nicht ankommt wäre auch der Black Ice Pro eine Alternative.
 
Optik ist mir egal .....

Was mich an dem HTSF stört, sind die Alu Lamellen
 
und die snb's sind super nb-kühler!guck mal in die [printed] 2. platz!
 
Dem ist wohl so. Trotzdem bringt der Radiator ja seine Leistung wie Tests belegen.
Aber ist natürlich deine Entscheidung ...
 
Moin, also ich äußere mich mal zur Wärmeleitpaste ;) ich kam mit dem zeug nicht zurecht, habe die Arctic Silver 5 finde die um einiges besser, aber das ist mein empfinden :) vielleicht bist ja gewohnt damit zu arbeiten ^^
 
tja das ist halt der natürliche unterschied zwischen flüssigmetall und anderen pasten....ich hab auch die artic silver lieber..
 
wenn man aber die Testvergleiche zwischen Liquidmetall und AS5 anschaut, spricht ja alles für die Metall
 
Nach dem ersten mal CPU-Kühler rauf und runter (+reinigen), spricht dann aber alles für die AS5 ;)
 
hehe genau das meine ich ;) man darf auch nicht kleckern ... sonst wird das spaßig ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh