[Kaufberatung] Erster HTPC

Popelkopf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2006
Beiträge
1.284
Ort
Regensburg
Hi,
wollte mir mein ersten HTPC zusammenstellen und mal eure Meinung dazu wissen.

Der HTPC soll sein: DVD/Blue-ray Player, DVD/HDD-Recorder, Receiver, Full-HD muss laufen (1080p24p, .mvk usw) Postprocessor (Werbung aus vidoes rausschneiden, brennen usw.) und Internetstation
um mal verpasste serien im Internet anzusehen (stichwort: DivX-Webplayer)

Habe mir mal das System ausgesucht:

Case:Antec Fusion Remote

CPU:AMD Athlon II X2 250 (oder doch besser den Phenom II 550 ?)

Lüfter: Scythe Shuriken (oder wäre der big Shuriken besser für das gehäuse?)

Mainboard:Gigabyte GA-MA785GM-US2H (oder besser das MSI 785GM-E5?)

HDD:Western Digital Caviar Black 1000GB

Ram: 4gb Ram

Netzteil:Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 (sollte reichen oder nicht?)

TV-Karte:CableStar HD 2 mit Ci-Slot und dazu ne Alphacrypt light CAM (habe Kabeldeutschland)

Graka: ASUS EAH4650/DI/512MD2(LP) (vorrerst mal die onboard lösung testen und wenn es nicht reicht, die Karte holen)

Laufwerk:LG Electronics CH08LS10 retail

Soundkarte: Hab kein plan was gut ist und nicht zu teuer^^

OS: Habe win7 prof 64bit hier laufen und würde es auch dann verwenden


Also gibt es verbesserungsvorschläge für das System? Hat einer Erfahrung mit der Festplatte/Graka/Netzteil berüglich lautstärke beim Betrieb (Entfernung ca. 3.5 meter vom System zur Couch)?

Hätte noch ein paar fragen:
1. Kann ich mit win7MC und der TV-Karte 1 Sendung aufnehmen und gleichzeitig eine andere schauen? Oder brauch ich nen twin-tuner Karte bzw. kann win7MC das garnicht? (funktioniert dann auch Bild-in-Bild)? Kann man mit Win7MC die Werbung automatisch rausschneiden lasse oder muss man alles manuell nach der Aufnahme selber machen?

2. Ist bei dem LG laufwerk PowerDVD9 zum Abspielen der Blue-Rays enthalten oder muss ich mir das extra holen?

3. Ich habe hier noch ein 5.1 System. Gibt es eigentlich eine Soundkarte mit integriertem Verstärker? Denn ich hatte mal probiert die Lautsprecher direkt an den Audioausgang meines Fehrnsehers anzuschließen aber die Lautsprecher haben kein Ton gemacht. Ich denke mal, dass die Ausgangspannung/leistung von der Glotze zu gering ist. Aber ich kenne mich da nicht so aus.

4. Bei dem Case ist ja eine Fernbedienung dabei. Taugt die was oder sollte ich mir eine WinMediaCenter Fernbedienung holen? (würde die mit dem IR-Empfänger im Case funktionieren oder müsste ich mir dann einen anderen holen?)

5. Wenn ich den HTPC via HDMI mit dem Fehrnseher verbinde, wird da Bild+Ton übertragen oder gibts da Probleme? (Glaube mal gelesen zu haben das es da Probleme gab, insbesondere bei den Onboardlösungen)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muß es denn AMD sein?

Und es kommt nur eine µ/mATX keine ITX Lösung in Frage?

Bei HDMI gibt es ja Standard's, einmal den älteren (glaube 1.0) und den neueren (glaube 1.4) und soviel ich noch in Erinnerung habe, gibt die ältere Version keinen Sound aus, die 1.3-1.4 wohl schon!

Also müßten Fernseher und Komponente (Mainboard Grafik, od. PCIe Grafik) 1.3-1.4 Kompatibel sein um beides (Bild+Sound) über den HDMI zu Übertragen!

Verbessert mich, wenn ich mich irre! ;)

Edit: *hmmm...*, laut WiKi scheinen wohl alle Versionen ab 1.0 Audiofähig zu sein, war aber der Meinung schon was gegenteiliges gelesen zu haben!

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß es denn AMD sein?

Und es kommt nur eine µ/mATX keine ITX Lösung in Frage?

Gruß


Der Sisko

Ich dachte auch in core i3 aber der AMD ist günstiger und ich denke mal auch vollkommen ausreichend (oder täusche ich mich?)

Da ich ne TV-Karte, Soundkarte und wahrscheinlich noch die Grafikkarte reinhauen werde, brauche ich den Platz. Somit fällt ITX eigentlich aus.
 
Blaues Geschriebsel hinzugefügt :)
Case:Antec Fusion Remote
Gutes Case

CPU:AMD Athlon II X2 250 (oder doch besser den Phenom II 550 ?)
Das kommt drauf an wie rechenlastig dein Postprocessing ist! Entweder so klein wie möglich oder so groß (wenn du wirklich die Leistung brauchst) wie möglich den Prozessor wählen, alles dazwischen macht eigentlich weniger sinn

Lüfter: Scythe Shuriken (oder wäre der big Shuriken besser für das gehäuse?)
Für das Case am besten den Scythe Ninja Mini

Mainboard:Gigabyte GA-MA785GM-US2H (oder besser das MSI 785GM-E5?)
Das kommt auf die Ausstattung an, das E65 für AM3 von MSI ist auch sehr gut und würde ich dem GB vorziehen

HDD:Western Digital Caviar Black 1000GB
Western Digital Caviar Green 1000GB ist wohl die bessere wahl

Ram: 4gb Ram

Netzteil:Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 (sollte reichen oder nicht?)
Schau mal ob du noch ein BeQuiet! e6-350W ergattert bekommst! Wenn nicht ist die neue E7 Serie auch nicht zu verachten!

TV-Karte:CableStar HD 2 mit Ci-Slot und dazu ne Alphacrypt light CAM (habe Kabeldeutschland)

Graka: ASUS EAH4650/DI/512MD2(LP) (vorrerst mal die onboard lösung testen und wenn es nicht reicht, die Karte holen)
Lohnt eigendlich nicht, außer du brauchst unbedingt bei 1080i VA-Deinterlacing, wenn nicht bist du mit der IGP sehr gut bedient!

Laufwerk:LG Electronics CH08LS10 retail

Soundkarte: Hab kein plan was gut ist und nicht zu teuer^^
Wenn du kein aktives 5.1 hast, also mit integriertem Verstärker, dann würde vielleicht eine Investition in einen kleinen AVR mehr bringen, da man per spdif oder HDMI das Signal dann einfac durchreicht

OS: Habe win7 prof 64bit hier laufen und würde es auch dann verwenden
32Bit ist eigendlich die angenehmere WAhl, aber ich würds einfach ausprobieren mit 64Bit, und wenn du dann damit nicht weiter kommst kannst du dir ja immernoch das 32Bit besorgen
 
Danke für die Tipps cr4sh

Dachte die WD green sei zu langsam mit ihren 5400 umdrehungen. (wäre die 64mb oder die 32mb Cache version besser, oder ist das egal)?

Mit Postprocessing dachte ich jetzt eigentlich primär die Werbung aus Aufnahmen rausschneiden. Evtl. mal umwandeln und brennen was aber eher seltener der Fall ist.

Und mit der Graka muss ich mir das noch überlegen. In das Case müsste doch eigentlich auch eine non Low-Profle karte reingehen, oder?

Ein verstärker müsste ich glaube ich noch i-wo rumliegen haben. Wollte eben so wenig geräte wie möglich rumstehen haben, aber wenns nicht anders geht, schau ich mal nach nem AVReceiver/verstärker.

Kann einer was zum Thema "Gleichzeitig Aufnehmen und Schauen" sagen? Ist es möglich und was brauche ich dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann einer was zum Thema "Gleichzeitig Aufnehmen und Schauen" sagen? Ist es möglich und was brauche ich dazu?

Natürlich brauchst Du einen 2ten Tuner zum 1x schauen und 1x aufnehmen, bzw PIP. Bei Kabel auf jedenfall, bei SAT geht es auch nur mit einer (ohne PIP) solange beide Programme auf der gleichen Ebene sind, was die standard deutsche Kanäle sind, außer z.B DMAX. Und welcher Mann will schon gerne auf DMAX verzichten? (Sagt zumindet die Werbung!)
 
Die Green-Serie variiert ihre Drehzahl zwischen 5400-7200 UPM, wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab!

Was hälst du eigendlich von einer Pentium/i3/i5 Clarkdale Variante?
Hätte auch ihre Vorteile!
 
Als Netzteil würd ich das "be quiet Pure Power 300W ATX 2.3" empfehlen. Hab es 2mal, bin top zufrieden.

Wenn AMD, dann auf jeden Fall ne CPU ohne L3-Cache, die lassen sich besser untervolten. Für Postprocessing lieber nen Quad.

Wegen Board GA-MA785GM-US2H, komme damit nicht unter 42W idle, wenn
du weniger willst, soll MSI besser sein, ansonsten ist das Gigabyte ok, hab
da den Athlon 245 drauf. Aber wenn du eh alles neu kaufen willst, kommst
besser, wenn gleich auf AM3 setzt, denn das o.g. Board ist ja nen AM2+ Board.

Ansonsten wurde ja schon alles wichtige erwähnt.

@cr4sh
Gibt es zum Clarkdale eigentlich schon nen HTPC Praxis-Test, ich mein kein Labortest? d.h. untervolten, 1080i VA etc.
 
Naja einen richtigen Praxistest des Clarkdale als HTPC wirst du nicht so leicht finden, mir ist jedenfalls keiner bekannt! Aber du kannst hier in dem Thread vorbeischauen, so auf die letzten paar Seiten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh